- Registriert
- 4. September 2015
- Reaktionspunkte
- 0
Moin.
Habe mal eine frage zu meinen Scheibenbremsen. (Tektro Auriga Comp) Also angefangen hat es im laufe des Winters, das sie immer mehr gequitscht haben. Habe sie natürlich daraufhin Gründlich gereinigt und auch die Beläge etwas fein geschliffen. Inzwischen kann man wunderbar Leute vor herannahenden Zügen Warnen. Jetzt war mein Rad grade beim Fachhändler weil die Bremsleitung neu aufgeprsst werden musste und er meinte das die Beläge und Scheiben fällig sind.
Jetzt mal die Glaskugelfrage: Die Bremse ist 1 Jahr alt, ja wurde viel im schlamm und Matsch benutzt, und die Beläge haben grade mal 0,1mm abnutzung im vergleich zu neuen Belägen. Ich weiß halt grade echt nicht ob ich alles Neu kaufen muss oder ob es eventuell andere Lösungen gibt gegen das Quitschen. Weil Bremsen tut sie ja noch wunderbar. Ich hänge mal ein paar bilder an, vielleicht hilft das ja beim Glaskugel schauen...
1. Bild: Neue gegen Alte Beläge
2. Nahaufnahme gebrauchter Belag
3-6 Die scheiben vorne und hinten in gesamt und nahaufnaheme.
MFG
Habe mal eine frage zu meinen Scheibenbremsen. (Tektro Auriga Comp) Also angefangen hat es im laufe des Winters, das sie immer mehr gequitscht haben. Habe sie natürlich daraufhin Gründlich gereinigt und auch die Beläge etwas fein geschliffen. Inzwischen kann man wunderbar Leute vor herannahenden Zügen Warnen. Jetzt war mein Rad grade beim Fachhändler weil die Bremsleitung neu aufgeprsst werden musste und er meinte das die Beläge und Scheiben fällig sind.
Jetzt mal die Glaskugelfrage: Die Bremse ist 1 Jahr alt, ja wurde viel im schlamm und Matsch benutzt, und die Beläge haben grade mal 0,1mm abnutzung im vergleich zu neuen Belägen. Ich weiß halt grade echt nicht ob ich alles Neu kaufen muss oder ob es eventuell andere Lösungen gibt gegen das Quitschen. Weil Bremsen tut sie ja noch wunderbar. Ich hänge mal ein paar bilder an, vielleicht hilft das ja beim Glaskugel schauen...
1. Bild: Neue gegen Alte Beläge
2. Nahaufnahme gebrauchter Belag
3-6 Die scheiben vorne und hinten in gesamt und nahaufnaheme.
MFG