Scheibenbremsen quietschen, Druckpunkt weg...

Minorra

Free Athlete
Registriert
24. September 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Potsdam
Hallo zusammen,

Nun ist es an der Zeit, mir mal Rat von euch zu holen!

Ich habe Shimano SLX Scheibenbremsen an meinem Radel. So, 1 Jahr lang ging alles gut, ich war hochzufrieden. Und dann fing das Grauen an...
Wenn ich bremse, hört man von nem Kilometer Entfernung, dass ich bremse. Es quietscht. Egal ob trocken oder nass draußen. Jedes Mal, wenn ich bremse quietscht es. Erst war es nur hinten, jetzt ist es auch vorne. Quietschen, kein Druckpunkt mehr, kein Spaß mehr.. =/
So, hab ich mir also gedacht: Dann mach ich eben alles schön ordnungsgemäß sauber. Scheibe entfettet, Bremsklötzer ausgebrannt, alles wieder zusammengebaut. Und siehe da: bremst wie ein Ankerwurf, kein quietschen mehr. Da hab ich mich natürlich gefreut.
Nun ist das aber nur eine Woche der Fall gewesen und das ganze Grauen ging von vorne los.
Das kann und darf nicht sein, ist ja meine Sicherheit, aber ich kann auch nicht das ganze Reinigungsprozedere jede Woche wiederholen.

Habt ihr das Problem auch? Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps für mich?
Also in meiner Umgebung bin ich auf jeden Fall nicht die einzige. Freunde von mir fahren auch Shimano und die haben das gleiche Problem wie ich.
Wir wissen langsam echt nicht mehr, was wir noch machen sollen. Wir sind drauf und drann auf V-Brakes umzubauen...

HILFEEE!

Grüße
Minorra :)
 
Habt ihr das Problem auch? Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps für mich?

Bremsbeläge ausbauen und die Kanten mit Schleifpapier abschleifen. Die Reibfläche auch. Danach wieder ordentlich einbremsen. Nebenbei alles schön mit Bremsenreiniger oder Isopropanol reinigen. Beläge einbauen und ab gehts!

Plan B): organische Bremsbeläge besorgen. Die sind nicht so laut wie die normalen Sinterbeläge. Für nähere Informationen google bzw. die Forumssuche verwenden.
 
Das ist ja genau das, was ich gemacht habe. Ich habe alles auseinander gebaut, Scheiben mit Bremsenreiniger gereinigt, mit Schleifpapier abgeschliffen. Dann hab ich die Belege auf die Herdplatte gepackt und ausgebrannt (jegliches Öl ist verdampft), dann nochmal mit Bremsenreiniger und Schleifpapier. Alles wieder eingebaut und nach ner Woche kam das gleiche wieder: Bremsen wieder gequietscht, nicht gebremst, kein Druckpunkt.
 
Luft ist nicht im System. Undicht? Muss ja höchstwahrscheinlich, sonst hätte ich das Problem nicht immerzu. Aber komisch ist ja, dass der Druckpunkt nach dem sauber machen immer wieder da ist. Wenn es undicht wäre, dann müsste der ja irgendwann weg sein!?
Achhhh...
Sollte ich den Bremskörper mal komplett ausnander nehmen? Vielleicht ist ne Manschette vom Kolben hops gegangen?!
 
Danke für die klugen Ratschläge, aber es wäre echt vorteilhaft wenn ihr mal richtig lest:

Ich habe schon einige Male die Reinigungsprozedur hinter mir und es ist immer wieder gekommen.

Und das hat definitiv nichts mit meiner Art zu bremsen zu tun! ;)

Gruß
 
habe genau das selbe Problem mit der SLX Vorderbremse. Ich bekomm das Vorderrad einfach nicht zum Blockieren...ein Stoppie ist also nicht möglich. Woran kann das liegen? Ich habe die Bremse entlüftet und die Beläge + Scheibe mit Isopropanol gereinigt.
 
Zurück