Wanderradler
Berglandquäler
Hallo Leute,
habe ein kleines Problem, wo ich mir schon seit längerer Zeit mir den Kopf zerbreche.
Folgendes, erstmal ein Foto "Belag".
Drauf zu sehen ist mein Avid Juicy Three Bremsbelag mit etwa 1,9 mm Bremsbelagsdicke. Bin mal bei einem Händler gewesen und er meinte, die Beläge währen schon ziemlich "abgefahren", müssten also bald ausgetauscht werden.
Habe ich auch gemacht, aber nur, um mal die Swissstop Beläde zu probieren (sind schöön leise
).
Habe natürlich gemerkt, dass die Swissstopbeläge fast genauso "dünn" sind, wie mein Belag auf dem Foto, also geschätzt etwas mehr, aber so 2 mm dicke (NEUZUSTAND). Demnach müste ich ja die Swissstopbeläge nach Neukauf "gleich wieder weghauen", aber das kann ja wohl nicht sein.
Jetzt die Frage, wie weit kann man den Bremsbeläge (Avid Juicy Three) runterfahren, bis man die wirklich austauschen muss? Habe keine Lust, volles Geld zu zahlen, aber nur die Hälfte der Belege nutzen zu können.
Was sind eure Erfahrungen?
Und noch eine Sache:
Bei Bild "Bremse2" ist so eine art Metallhalterung enthalten, wo sich die Bremsbeläge "einrasten" können, hat aber den riesen Nachteil, dass ich neue Beläge kaum einbauen kann, weil dieses Metall Platz wegnimmt, (ach ja, die Bremskolben lassen sich auch nicht wirklich ganz zurückdrücken
, vielleicht weis jemand Rat, was man dazu tun muss)so, dass ich meine Beläge regelrecht reindrücken muss, damit es überhaupt passt.
Jetzt hatte ich ja die Swissstop (vordere Bremse) mal reingebaut, aber durch dieses Metallhalterung hatte ich überhaupt keine Chance mehr, die rein zu bekommen. Also habe ich die Metallhalterung einfach weggelassen (siehe Bild "Bremse1") und auf einmal gingen die Beläge sehr leicht rein (trotz der Bremskolben, die sich ebenfalls nicht ganz zurückdrücken lassen) und konnten sich trotzdem "einrasten", also sich auf die Kolben legen.
Jetzt meine Frage dazu: Brauche ich unbedingt diese Metallhalterung dazu?
Oder kann ich auch die Beläge ohne diese Metallhalterung einbauen?
Bis jetzt ist ja nix schlimmes passiert o.ä. bei meiner Vorderbremse, bin auch sehr schnell gefahren sowie über Steine und Schotterwege gefahren um zu testen, ob die Beläge auch halten.
Ja, die halten.
Freue mich auf Antworten und Tipps.
habe ein kleines Problem, wo ich mir schon seit längerer Zeit mir den Kopf zerbreche.
Folgendes, erstmal ein Foto "Belag".
Drauf zu sehen ist mein Avid Juicy Three Bremsbelag mit etwa 1,9 mm Bremsbelagsdicke. Bin mal bei einem Händler gewesen und er meinte, die Beläge währen schon ziemlich "abgefahren", müssten also bald ausgetauscht werden.
Habe ich auch gemacht, aber nur, um mal die Swissstop Beläde zu probieren (sind schöön leise

Habe natürlich gemerkt, dass die Swissstopbeläge fast genauso "dünn" sind, wie mein Belag auf dem Foto, also geschätzt etwas mehr, aber so 2 mm dicke (NEUZUSTAND). Demnach müste ich ja die Swissstopbeläge nach Neukauf "gleich wieder weghauen", aber das kann ja wohl nicht sein.
Jetzt die Frage, wie weit kann man den Bremsbeläge (Avid Juicy Three) runterfahren, bis man die wirklich austauschen muss? Habe keine Lust, volles Geld zu zahlen, aber nur die Hälfte der Belege nutzen zu können.
Was sind eure Erfahrungen?
Und noch eine Sache:
Bei Bild "Bremse2" ist so eine art Metallhalterung enthalten, wo sich die Bremsbeläge "einrasten" können, hat aber den riesen Nachteil, dass ich neue Beläge kaum einbauen kann, weil dieses Metall Platz wegnimmt, (ach ja, die Bremskolben lassen sich auch nicht wirklich ganz zurückdrücken

Jetzt hatte ich ja die Swissstop (vordere Bremse) mal reingebaut, aber durch dieses Metallhalterung hatte ich überhaupt keine Chance mehr, die rein zu bekommen. Also habe ich die Metallhalterung einfach weggelassen (siehe Bild "Bremse1") und auf einmal gingen die Beläge sehr leicht rein (trotz der Bremskolben, die sich ebenfalls nicht ganz zurückdrücken lassen) und konnten sich trotzdem "einrasten", also sich auf die Kolben legen.
Jetzt meine Frage dazu: Brauche ich unbedingt diese Metallhalterung dazu?
Oder kann ich auch die Beläge ohne diese Metallhalterung einbauen?
Bis jetzt ist ja nix schlimmes passiert o.ä. bei meiner Vorderbremse, bin auch sehr schnell gefahren sowie über Steine und Schotterwege gefahren um zu testen, ob die Beläge auch halten.
Ja, die halten.

Freue mich auf Antworten und Tipps.
