Scheibengrösse Hope Mono M4: 200/200 oder 200/180

180mm reichen bei Deinem Anforderungsprofil locker aus.

Wenn es in den Hinterbau passt, würde ich Dir trotzdem zur 200' Disc raten - bigger is better... ;)

Cheers,

Jörg Neumann
GoCycle

GoCycle
Inh. Jörg Neumann
Birkhahnweg 5
D-48155 Münster
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49-251-379 52 48 Fax: -379 52 50
 
Hi,
das Stomp ist ein Race Fully. Da braucht es doch nicht solche Scheiben. Das passt nicht gabz zusammen. Mein Cirex mit Mono M4 und 180/160 mm Scheiben hat Touren, Alpenmarathons und Alpencross alles ohne jegliche Probleme mitgemacht und ich wiege derzeit mehr als 85Kg.
Ich weiss nicht, für welchen Zweck du das Rad willst aber ich denke das ist etwas überdimensioniert.
/Deer_KB1
 
Irgendwie verstehe ich nicht warum ein Racefully in meinem Fall kleinere Scheiben braucht als ein Freerider.

Da wird doch beim Forstweg-Höhenmetervernichten die gleiche Energie vernichtet (abgesehen von dem höheren Bikegewicht)!?

AM
 
Hi Andreas Merlin,
meiner Meinung nach brauche ich die grössere Wäarmekapazität der großen Scheiben nur, wenn die Scheibe keine Zeit zum abkühlen hat. Was aber im Mittelgebirge fast immer gegeben ist. Auch die grössere Geschwindigkeit und der Fahrtwind tragen ja zum kühlen auf Forststrassen bei. Ich bin mit meinen Scheiben immer sehr gut hingekommen. Ausserdem wiegen die grösseren Scheiben mehr und es sich am Racefully ungefähr so schön aus wie ein Gepäckträger oder beim Rennrad ein dreifach Kettenblatt. Natürlich ist es dir überlassen aber ich halte es für Overkill.
/Peter
 
Ich fahre 200/180 am Freerider und von Overkill kann wohl kaum die Rede sein. Auch weill die Monos schon gerne mal etwas heißer werden wenn es steil wird. Mir reicht es zwar aber auch nur wenn ich gut drauf bin und selten brems. Wenn ich am Anfang der Saison noch die Hosen voll hab, wird das hintere Scheiblein doch manchmal recht heiß (macht aber nicht zu). Also bigger is better!
 
Zurück