scheidung, weil vbrake nicht mehr zeitgemäß?

Registriert
20. März 2005
Reaktionspunkte
1
ich stehe vor einer schweren entscheidung. aufrüsten oder neukauf ?
ich bin mit meiner federgabel nicht mehr zufrieden und auch die kurbel hat schon einige kilometer zuviel am tacho. neue pedale wären auch nicht schlecht und einen steuersatz würde ich auch brauchen.
wenn ich jetzt das ganze zusammen rechne komme ich auf etwa 700.- fürs aufrüsten.
leider ist mein ht nicht scheibenbremsen tauglich und jetzt frage ich mich ob ich das geld noch investieren soll oder lieber das bike verkaufen und auf eine neues mit scheibe umsteigen soll.
die letzte marathon saison hat ganz klar gezeigt das man ohne scheibe ganz klar im nachteil ist.
ABER ICH KANN MICH NICHT VON MEINEM SCHÄTZCHEN TRENNEN:heul: oder doch?
was meint ihr. ist ein marathon bike ohne scheibe noch zeitgemäß.
 
Also ich bin bei Gott kein Fan von Scheibenbremsen. Die sind nur schwer und können unterm Strich genauso viel Ärger machen wie V-Brakes.

Ich bin trotzdem umgestiegen, weil man mittlerweile ab einer bestimmten Preisklasse nur noch Bikes und Gabeln ohne Bremssockel bekommt. Es war also ein ganz sanfter Zwang der Bike-Industrie... ;-)))

Ausserdem bringen Scheiben einen entscheidenen Vorteil: Auf langen Abfahrten (sollte auch für Marathon interessant sein) wird die Felge nicht heisst und du bekommst keinen Hitzeplatten.

Habe das drei mal auf einer Tour gehabt (Platten wegen heisser Felge). Musste auch jedesmal 5 min. warten bis man die Felge anfassen konnte, um mit dem Flicken zu beginnen.

Deshalb - wiederrum unterm Strich - Umstieg ?

Ja !
 
Neues Rad kaufen, das alte behalten und evtl. später mal wieder rausholen und überarbeiten. Für das alte Rad würde es eh nicht mehr viel Euros geben.
Übrigens bin ich auch nicht gerade ein glühender Verfechter der Discs.
 
Das Parkpre? Behalt das bloß! Sonst ärgerst Du Dich später grün und blau, daß Du das weggegeben hast. Lieber sparst Du etwas länger und fährst noch ein paar Rennen mit V-Brakes.
Wäre wirklich schade um solch ein Schätzchen.

Gruß, Geisterfahrer
 
Ich schliesse mich den Anderen an. Ich wage wegen des Regenjahrs 2005 auch den Umstieg von V Brake auf Marta SL 180/160.

Letztes Jahr habe ich mit der V Brake im langen Downhill klar die A-Karte gezogen und viel Zeit auf der Bremse verloren. Daher und nur deshalb tu ich mir die Scheibe an. Vom Gewicht wird da minimal schwerer aber die Laufräder schneller.
Leichte Stans Olympic Felgen mit Schlotze.

Ansonsten bin ich mit V Brake und Ceramicfelge zu 90 Prozent zufrieden. Wenns halt nur feucht wird geht nix mehr.......

Altes Rad behalten, wenn es vom Geldbeutel geht,

Klaus
 
von V Brake auf Marta SL 180/160.

Gute Entscheidung, Tretschwein (klasse Username übrigens :daumen: ). Für die habe ich mich auch entschieden und sie ist trotz ihrer filigranen Bauweise sehr bissig.
 
@ backgammon: die scheinen z.T. zu wissen, dass du ein 0,1t-biker bist,
der dauernd die Alpen überquert und unbedingt dicke Scheiben braucht.
Falls dem doch nicht so ist - bis 75 Kg sind Scheiben völlig unnötig, auch in
Rennen (nur XC/Marathon natürlich).

Hitzeplatten hatte ich auch mit Schlauch noch nie, wegen geringem Gewicht
und vor allem richtiger Bremstechnik. Mit Dauerbremsen bringt man auch fast
jede Scheibe zum versagen (die Martas sowieso). In Rennen fahre ich sowieso
schlauchlos, denn vor Durchschlägen, dornen und schlechtem Grip schützt keine Scheibe.

Ich würde das alte mit günstigen Teilen nachrüsten und auf ein komplett
neues Bike sparen (meinetwegen auch mit Scheibe). Die Wartezeit lohnt sich.
Der sinnvolle Mittelweg wäre, dir einfach nur vorne eine Scheibe zuzulegen.
Die Hinterbremse ist sowieso nur zum Steuern da (oder für Wheelies).

Hier gibt's übrigens einen relativ neutralen Systemvergleich Scheibe/Felge:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=171461

@ Pimper: Nenne mir eine gute Gabel, die es nicht mit Cantisockel gibt. :confused:
Bei Rahmen trifft das auch nur auf das mittlere Preissegment (und Fullys) zu.
Die Topbikes gibt es fast alle mit Cantioption.
Dass V-Brakes noch gefragt sind, hat auch Rock Shox gemerkt - die Reba
kommt dieses Jahr wieder mit Sockeln. :D

Thb
 
Also ich hab dereinst mal ein Update von Cantis auf die Magura HS 22 gemacht und hielt das schon für einen Quantensprung! Vielleicht ist in deinem Fall eine HS 33 die Lösung, denn Gabeln mit Sockeln gibts immer noch wie Wurzeln im Wald ;-)?! In Punkto Dosierbarkeit bestimmt ein Gewinn und es gilt immer mehr: Neuer Rad ist teuer!!
Gruß

Andi
 
Thunderbird schrieb:
@ backgammon: die scheinen z.T. zu wissen, dass du ein 0,1t-biker bist,
der dauernd die Alpen überquert und unbedingt dicke Scheiben braucht.
Falls dem doch nicht so ist - bis 75 Kg sind Scheiben völlig unnötig, auch in
Rennen (nur XC/Marathon natürlich).

:lol: :lol:
jetzt könnte man ja behaupten dass du noch keine richtigen maras gefahrn bist...und nein, der schwarzwald hat keine berge:lol:
scheiben bieten klare vorteile den V-brakes gegenüber, hat sich inzw. auch grösstenteils rumgesprochen, aber ob es deshalb zum umstieg reicht:confused: (ich hoffe für dich dass frammersbach dieses jahr gutes wetter hat;) )

nur weil etwas nicht mehr zeitgemäß ist muss es nicht heissen dass man damit langsamer unterwegs ist...gabeln mit weniger als 100mm federweg sind auch nicht mehr zeitgemäß, trotzdem kann man auch mit starrgabel schnell fahrn.

fazit: deine sache
 
@ Pimper: Nenne mir eine gute Gabel, die es nicht mit Cantisockel gibt.
Bei Rahmen trifft das auch nur auf das mittlere Preissegment (und Fullys) zu.

Ich hatte bei meinem Umstieg nach Cannondale Ausschau gehalten. Und da kann man seit CAAD 4 an die Rahmen und die Fattys keine V-Brakes mehr montieren.

Aber wie du schon selbst schreibst gab's die Reba SL und die Air nicht mit Sockeln. Auch FRM geht den gleichen Weg und bietet die Airway - die aufgrund ihres Gewichts für einige sicher interessant ist - nur für Discs an.

Ich schließe daraus, dass die Entwicklung so weiter gehen wird. In welchem Tempo ist eine andere Frage.

Aber eines ist gewiss: Je später man von einem alten System A auf ein neueres System B umsteigt, desto höher werden die Folgekosten.

(weil sich Standards (Größen, Längen, Durchmesser, Gewinde etc.) direkter und indirekter Komponenten ebenfalls ändern)
 
Hugo schrieb:
jetzt könnte man ja behaupten dass du noch keine richtigen maras gefahrn bist...
DAS mag sein. Alles ist relativ.

du schrieb:
nein, der schwarzwald hat keine berge
Aha. du warst also noch nie im Südschwarzwald. Solltest du mal hin.

du schrieb:
(ich hoffe für dich dass frammersbach dieses jahr gutes wetter hat)
Bei Rennen bremse ich sowieso fast nie. Wer bremst verliert.
Habe übrigens noch keine einzige Felge durchgebremst bekommen
und das trotz gut 100 km Downhill im Jahr.

Zitat schrieb:
trotzdem kann man auch mit starrgabel schnell fahrn.
Jo!

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Mit Dauerbremsen bringt man auch fast
jede Scheibe zum versagen (die Martas sowieso)

Das stimmt ja wohl nicht. Klar ist, dass, man eine Marta schon schneller zum Versagen bringt als eine Louise FR. Doch wenn man eine Marta mit 180mm fährt ist diese schon recht standfest und bietet für ihr Einsatzgebiet echt gute Leistungen. Glaube ja kaum, dass backgammon damit Downhill fahren möchte ;)

Greetz dg.
 
@ dgeneration: laut diverser Tests und Berichten von Transalp-Fahrern
geht die Marta schon mal gerne in die Knie. Kann aber sein, dass das die 160er war.

@ pimper: jaa Cannondale. Wer fährt denn auch so was. ;)
An FRM habe ich nicht gedacht, aber die Gabeln fand ich sowieso nie interessant.

du schrieb:
Ich schließe daraus, dass die Entwicklung so weiter gehen wird.
In welchem Tempo ist eine andere Frage.
Wie gesagt - die Reba widerspricht dem und bevor Scheiben nicht
bis auf 200g an V-brakes rankommen (was ich ihnen irgendwann zutraue)
werden V-brakes noch leicht erhältlich sein. Klar wird es mehr Scheiben geben.
Edel-V-brakes werden aber auf jeden Fall erhältlich sein, so lange man Bikes
baut, schon alleine aus Nostalgie und weil sie einfach in Kleinserie herzustellen
sind. Die sind auch noch lange nicht ausgereizt. Gerade in den letzten 2 Jahren
sind mindestens 3 neue ultraleicht-Modelle auf den Markt gekommen
(Steinbach, FRM & jetzt bald Extralite). Keine von denen benutzt Carbon.
Die V-Brake Entwicklung geht weiter.

du schrieb:
Aber eines ist gewiss: Je später man von einem alten System A auf ein neueres System B umsteigt, desto höher werden die Folgekosten.
(weil sich Standards (Größen, Längen, Durchmesser, Gewinde etc.) direkter und indirekter Komponenten ebenfalls ändern)
Das entbehrt jeder Grundlage. Oder verstehe ich dich völlig falsch?
Egal wann ich umsteige, sind neue Laufräder und evtl. eine neue Gabel fällig,
nicht mehr und nicht weniger. Im Gegenteil - je später, desto billiger, weil ja
(wie du ja sagst) immer mehr Scheibenbremsen produziert werden. Die Technik
wird auch besser. Außerdem kann man sich nach 5 Jahren auch gleich ein
neues Bike kaufen. Dauerndes Umrüsten lohnt sich nicht.

thb
 
laut diverser Tests und Berichten von Transalp-Fahrern geht die Marta schon mal gerne in die Knie.

Habe meine Marta auch nach Dauervollbremsung von 5 - 10 min. nicht klein gekriegt und wiege 80 kg. Sie bekommt zwar eine hübsche Anlaßfarbe und fängt fürchterlich an zu stinken, aber es gibt keinen Totalausfall.

aa Cannondale. Wer fährt denn auch so was.
aber die Gabeln fand ich sowieso nie interessant.

Ja, aber das Problem ist, dass es noch eine andere Welt da draussen gibt ausser die eigene, auch wenn sie einen nicht interessiert.

Die sind auch noch lange nicht ausgereizt

Es hat niemand behauptet, dass die V-Brake tot ist. Im Gegenteil. Wie ich schon geschrieben habe, bin ich eigentlich kein Scheibenfan (wie kann man die Bremskräfte nur über die Speichen leiten :wut:). Aber wenn du in 5 Min. 500 Höhenmeter verlierst, lernst du Scheiben zu schätzen...

Das entbehrt jeder Grundlage. Oder verstehe ich dich völlig falsch?

Ja. Ein krasses Beispiel sind Innenlagerstandards, weil diese Systeme offensichtlich eine sehr kurze Halbwertszeit haben.

Beispiel:

Ich habe an einem meiner Bikes ein 118er 4-Kant-Innenlager. Das habe ich nicht auf Hollowtech I umgerüstet. Ich bin einfach weitergefahren, obwohl ein Wechsel nicht ganz sinnlos war... (hat schon geknirrscht)

Nun ist das Innenlager hin. Ein anständiges 118er 4-Kant ist mittlerweile schwer zu bekommen. Ich müsste schlimmstenfalls neue Kurbeln kaufen.

Die Kettenblätter an meinem Bike sind aber noch in Ordnung. Die muss ich aber auch neu kaufen, weil in der Zwischenzeit von 5-Loch auf 4-Loch umgestellt wurde.

Es reichen also nicht nur die Kurbeln, sondern es wird wohl eine ganze Tretkurbelgarnitur werden.

Und dann geht's los: Übersetzungsbreiten haben sich geändert --> neue Kassette --> neue Kette...

Das alles könnte man u.U. besser kontrollieren, wenn man früher umgestiegen wäre. Mit Hollowtech I hätte ich zumindest noch die 5-Loch Blätter zu Ende fahren können und hätte dann auf Hollowtech II umgeschalten...
 
Wenn es sich um ein Titan HT handelt wieso lässt du dann nicht einfach von einem ders kann (wiesmann etc) ne Discaufnahme dranschweißen? Ich meine INMO ist jeder Titanrahmen zu gut um ihn nicht zu fahren:) Die 250 Euro oder was auch immer man zahlt sind doch wesentlich günstiger als ein halbwegs guter neuer Rahmen.;)

ich kannte die Firma Parkpre gar nicht muss ich gestehen die Google bilder machen aber einen guten Eindruck:)

Für alles wo für man ein Touren oder CC HT fährt braucht man nicht zwingend ne Scheibe. Dort wo man wirklich eine Disc benötigt sind eigentlich alle Komponenten eines solchen Rades überfordert sprich das falsche Einsatzgebiet.

Trotzdem ist es schön welche zu haben hatte ich an meinem CC HT auch :)
 
@ Pimper: krass nennst du dein Kurbelbeispiel? :lol:

Hier gibt's ein ordentliches 4-kant-Lager in118mm:
http://www.bike-components.de/catal...d=982&osCsid=4600b661611fd9af3c0742e779c47233
War aber wirklich schwer zu finden - ganze 15 Sekunden. ;)

Und wenn du unbedingt was besseres willst, kannst du ja auch das hier nehmen:
http://www.starbike.com/php/product_info.php?lang=de&pid=6468
116mm schafft dein Umwerfer sicher auch noch.

Wenn du früher umgestiegen wärst, hättest du früher was zahlen müssen.
Totfahren und neu kaufen ist immer noch am billigsten, wenn man sich das
vom Schaltkomfort her erlauben kann.

Thb
 
krass nennst du dein Kurbelbeispiel?

Ja, im Sinne von Zeit, die der Standard am Markt ist, bis er von einem anderen abgelöst wird. Hab' ich aber auch dazu geschrieben.

War aber wirklich schwer zu finden - ganze 15 Sekunden.

Ich suche ein gescheites Innenlager. Bei einem Tandem ist das hintere Lager extrem belastet, weil es die Kraft von zwei Fahrern verdauen muss.

116mm schafft dein Umwerfer sicher auch noch.

Dann krieg ich aber Probleme mit den Kettenblättern (54er) und den Kurbeln. Obwohl, müsste mal nachmessen. Kann natürlich sein, dass es funktioniert, dürfte aber knapp werden.


Warum so provokant, Thunderbird ? Nicht gut ins neue Jahr gerutscht ? Backgammon fragte uns nach unserer Meinung. Und die hat jeder abgegeben und mit persönlichen Erfahrungen untermauert. Ob die Argumente auch für ihn selbst zutreffen, muss und kann doch eh nur er selbst entscheiden.
 
Ich bin überhaupt nicht mehr zeitgemäß, denn ich fahre V-Brakes und 8fach Schaltung, gewinne aber trotzdem Marathons im Regen
 
Ahh...

So langsam verstehe ich das Problem: es ist das Wort "zeitgemäß".

Da zickt natürlich der Racer. Ähnlich wie der Rohloff-Fahrer, wenn er das Wort "Oma-Schaltung" hört.

Leute... bleibt doch locker.


Und um die Sache abzurunden: @ Backgammon

Mit der Aussage
die letzte marathon saison hat ganz klar gezeigt das man ohne scheibe ganz klar im nachteil ist.
hast du doch für dich schon so gut wie eine Entscheidung getroffen. Und wenn der Rest des Bikes auch mal Auffrischung vertragen könnte, dann ist der Neukauf auf jeden Fall stressfreier. Wenn du Spaß am Basteln hast und doch noch auf Scheiben verzichten kannst, dann würd' ich's aufrüsten.

Solange es Winter ist kannst du noch in Ruhe schrauben.
 
@ Leinetiger: du hast schon mal einen gewonnen?! Gratulation!

Pimper schrieb:
Ja, im Sinne von Zeit, die der Standard am Markt ist, bis er von einem anderen abgelöst wird. Hab' ich aber auch dazu geschrieben.
und ich habe dich darauf hingewiesen, das daraus folgt, dass man eben nicht
so früh wie möglich wechseln soll. Wollte nur diese Aussage von dir widerlegen:
Pimper schrieb:
Aber eines ist gewiss: Je später man von einem alten System A auf ein neueres System B umsteigt, desto höher werden die Folgekosten.
Nein, nein, NEIIIN. Das gilt für praktisch alle Dinge, die weiterentwickelt werden.
Wenn man es schafft, mit der alten Technologie auszuharren und einen oder
sogar mehrere Zyklen zu überspringen, spart man enorm viel Geld.

du schrieb:
Warum so provokant, Thunderbird ? Nicht gut ins neue Jahr gerutscht ? Backgammon fragte uns nach unserer Meinung. Und die hat jeder abgegeben und mit persönlichen Erfahrungen untermauert. Ob die Argumente auch für ihn selbst zutreffen, muss und kann doch eh nur er selbst entscheiden.
Sorry, deine Aussagen haben sich sehr allgemeingültig angehört.
Wennn ich Formulierungen wie "aber eines ist gewiss" höre, liest
sich das nicht wie eine persönliche Meinung. Das finde ich provokant.
Das mit den hochwertigen Gabeln, die es angeblich nur noch für Scheibe gibt
(RS, Manitou, Fox, Marzocchi gibt's noch mit Cantisockel) war auch nicht gerade
als persönliche Meinung gekennzeichnet und ja, ich bin zur zeit etwas intolerant,
weil ich krank bin und nicht biken kann. Tut mir also leid, wenn dir das zu
heftig war. Ich versuche trotzdem immer, meine Argumente nachvollziehbar
zu begründen.

Thb
 
Hallo,

ich fahre ein altes Fahrrad mit 8-fach (siehe Galerie!) und habe exakt das gleiche Problem wie der Thread-Eröffner. :daumen: Ich denke, dass Problem haben so einige.

Als ich das Fahrrad vor 6 (oder7?) Jahren gekauft habe, war es gar nicht so schlecht und hat auch ne Menge gekostet. Freunde, die auch ein ähnlich altes Rad haben, habe sogar für sich entschieden, es nicht aufzurüsten und fahren damit regelmäßig Alpencross, einer sogar starr.

Jetzt würde ich gerne auf Scheibe gehen - auch, weil ich dieses Jahr Rennen "just-for-fun" fahren will und auch wegen eines geplanten Alpencross, hauptsächlich aber, weil eine Scheibe besser bremst! :daumen:

Ich bin nach anfänglichen Überlegungen - unter 600 € geht nach meinen Vorstellungen nichts nur für das Vorne, viele kriegt man aber nur im Set und schwupsdiwups (neue Kassette, Schaltwerk, Kette, Kurbel Umwerfer Hinterrad fällig, Rahmen ist nicht scheibe-fähig) hat man ein neues Rad.

Daher werde auch ich nicht aufrüsten, sondern behalte da Rad so wie es ist und kaufe/baue mir ein neues! :cool:

Und beim Kauf von neuen Teilen gebe ich Thunderbird 1.000% Recht - später kaufen spart vieeelll Geld! :daumen:

Viele Grüße

Mischiman
 
danke für die ganzen meinungen. optimal wäre natürlich das alte behalten und ein neues kaufen. aber das geht sich bis zum saisonstart mit der kohle dafür nicht aus.
vom titan rahmen kann ich mich sowieso nicht trennen. also werde ich es aufrüsten.
wie ist eure meinung dazu ?

gabel: reba oder r7
kurbel: ritchey wcs oder XT
vbrake: avid single digit

dazu noch neue decals dann dürfte es doch fit für ein paar weitere jahre sein.
(und in der zwischenzeit kann ich aufs neue sparen)
 
Ich kannte Parkpre auch nicht, aber habe mir ebenfalls mal ein Bild im Netz angeschaut... ja, du wärst blöd wenn du den weggeben würdest. Mein Rahmen am Hardtail ist gestern unterm Steuerrohr gebrochen... also wenn du doch noch mal blöd sein willst... HER MIT DEM DING:) :) :)

Grüße
 
backgammon schrieb:
.
vom titan rahmen kann ich mich sowieso nicht trennen. also werde ich es aufrüsten.
wie ist eure meinung dazu ?

gabel: reba oder r7
kurbel: ritchey wcs oder XT
vbrake: avid single digit

dazu noch neue decals dann dürfte es doch fit für ein paar weitere jahre sein.
(und in der zwischenzeit kann ich aufs neue sparen)
Gute Entscheidung! :daumen:
Bei der Gabel musst du evtl mit der Einbauhöhe aufpassen.
Was fährst du momentan? Wenn's eine 80mm-Gabel ist, dann gibt's kein Problem.

Ich persönlich finde die Reba atraktiver als die R7.
Besseres Preis/Leistungs-Verhältnis und stabiler bei wenig Mehrgewicht.

Bin ein großer Fan von Integralkurbeln, daher eher XT.
Die WCS wäre halt was "besonderes", aber ist technisch der XT
deutlich unterlegen. Allerdings zählt bei einem Titanrahmen halt
auch der Stil. Bin mir nicht sicher, ob da eine XT so gut kommt.
Die XT ist ca. 100,- € billiger, falls das bei der Entscheidung hilft.

Die SD-7 ist auf jeden Fall eine sichere Bank.
Gibt's für 69,90, z.B. bei H&S mit Bremshebeln.

Thb
 
Zurück