scheiobengrößen ebi julie

Registriert
7. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
hallo,undzwar hab ich mal ne frage.
ich habe an meiner julie vorne eine 180mm scheibe nun reicht mir aber nicht mehr die bremsleistung ,
kann ich da jetzt auch eine größer scheibe sprich 190mm oder sogar 210mm
daran machen,(die scheiben habe ich ja das wäre nicht das problem)da bräuchte ich ja sicherlich auch passende adapter deswegen wollte ich mal fragen ob das überhaupt gehen tut?!?!wenn ja welchen adapter bräuchte ich..
danke
grüße aus weimar(schiller und goethe)
 
Hallo,

Deinem Größenwahn sind von Magura Grenzen gesetzt:

Du darfst nur einen Adapter verwenden. Wenn Du also vorne schon den Postmount-Adapter hast, geht es nicht (einfach Inbus-Schrauben zählen... 4= Adapter vorhanden).

Gleiches gibt hinten.

Solltest Du hinten keinen Adapter haben, kannste mit Nummer 16 von 160 auf 180 gehen, mehr ist nicht drin.

LG
Willi
 
grünerbär14 schrieb:
hallo,undzwar hab ich mal ne frage.
ich habe an meiner julie vorne eine 180mm scheibe nun reicht mir aber nicht mehr die bremsleistung ,
kann ich da jetzt auch eine größer scheibe sprich 190mm oder sogar 210mm
daran machen,(die scheiben habe ich ja das wäre nicht das problem)da bräuchte ich ja sicherlich auch passende adapter deswegen wollte ich mal fragen ob das überhaupt gehen tut?!?!wenn ja welchen adapter bräuchte ich..
danke
grüße aus weimar(schiller und goethe)


Schön das du Schiller und Goethe in einem Atemzug nennst mit extremsten Schreibfehlern in der Überschrift. Um noch vom tollen Deutsch abzusehen... naja....
 
Wenn Dir die Garantie von Magura egal ist, dann Hope Adapter IS + 30mm kaufen, 210mm Scheibe drauf und ab geht der Punk !
Gruß
kungfu
 
Hallo,

wenn Du mehr Bremsleistung brauchst, kauf Dir eine andere Bremse.

Den Unterschied zwischen 180mm und 190mm wirst Du nicht wirklich merken. Und ein Umbau der Julie auf 210mm macht aus meiner Sicht auch nicht wirklich Sinn. Grund: Du brauchst einen zusätzlichen Adapter, der den Bremssattel weiter von der Gabel weg bringt, und das macht das System nicht gerade stabiler. Dazu kommt, dass die Julie mit Sicherheit nicht für die großen Scheiben und die damit verbundenen Belastungen ausgelegt ist, weshalb die Garantie von Magura dann auch erlöschen dürfte.

Von Experimenten wie mein Vorredner mit Teilen verschiedener Hersteller halte ich bei Bremsen gar nichts (ich kenn das Gefühl bei 60km/h bergab ins Leere zu greifen).

Gruß, Sven

P.S. Warum reicht Dir eigentlich die Bremsleistung nicht mehr? Ich habe die Julie mit 180/160mm an zwei Rädern und bei meinen 70kg reicht es locker für einen mehr oder weniger eleganten Salto über den Lenker.
 
Wenn du mehr Bremsleistung haben willst musst du auf Louise Umsteigen. oder halt zu nem andern Hersteller und gleicher Kategorie. Hayes Hope :). nur die Frage was du machen willst! wenn es hauptsächlich Stadt ist dann kannste auch die Performance Klötze nehmen! die Bringen nochmal nen ganzes ende! hab die auch benutzt bis die Bremse sich den Hartz4 antrag abgeholt hat :D.

PS: ja auch wenn ich Magura nicht mag Empfehle ich sie :) da wenn sie geht Super geht :) musst nur dein Glück Probiern :)
 
... wenn Du mehr Bremsleistung brauchst, kauf Dir eine andere Bremse. ...

Und ein Umbau der Julie auf 210mm macht aus meiner Sicht auch nicht wirklich Sinn. Grund: Du brauchst einen zusätzlichen Adapter, der den Bremssattel weiter von der Gabel weg bringt, und das macht das System nicht gerade stabiler. Dazu kommt, dass die Julie mit Sicherheit nicht für die großen Scheiben und die damit verbundenen Belastungen ausgelegt ist, weshalb die Garantie von Magura dann auch erlöschen dürfte.

Von Experimenten wie mein Vorredner mit Teilen verschiedener Hersteller halte ich bei Bremsen gar nichts ...
Immer die Bälle flach halten. Die Julie hat genug "Bremsleistung". Sie braucht nur mehr Handkraft als z.B. die Louise FR mit gleichen Bremsscheiben (ich habe beide Bremsen!!!). Einen Adapter zu verwenden ist kein Problem. Seitens Magura ist dies nur deshalb nicht "erlaubt", da die Julie mit z.B. 210/190er Scheiben vom Preis-Leistungs-Verhältnis anderen Bremsen aus dem eigenen Haus zuviel Konkurenz macht. Da viele Hersteller ein ähnliches System wie den von Magura verwendeten "Quickmount-Adapter" (Bremszange ist für Postmount + Adapter = IS2000) haben, kann man diese natürlich untereinander tauschen. Man muß nur testen ob Adapter und Bremszange durch die verschiedenen Formen auch aufeinander passen.

Dazu kommt, dass die Julie mit Sicherheit nicht für die großen Scheiben und die damit verbundenen Belastungen ausgelegt ist, weshalb die Garantie von Magura dann auch erlöschen dürfte.
Die Belastung des Sattels nimmt bei größeren Scheiben ab ... nur mal zur Info ;)
 
Chakotay schrieb:
Immer die Bälle flach halten.

Kein Problem, nur ich habe eine Meinung und vertrete sie.


Chakotay schrieb:
Die Julie hat genug "Bremsleistung". Sie braucht nur mehr Handkraft als z.B. die Louise FR mit gleichen Bremsscheiben (ich habe beide Bremsen!!!). Einen Adapter zu verwenden ist kein Problem. Seitens Magura ist dies nur deshalb nicht "erlaubt", da die Julie mit z.B. 210/190er Scheiben vom Preis-Leistungs-Verhältnis anderen Bremsen aus dem eigenen Haus zuviel Konkurenz macht.

Die Konstruktion und verwendeten Materialien bei den beiden Bremsen unterscheiden sich doch gewaltig. Ich denke, es ist nicht nur die hauseigene Konkurrenz. Und dass die Julie genug Bremsleistung für die meisten Einsatzgebiete und Fahrer bis ca. 75-80 kg hat, ist ja auch meine Meinung.

Chakotay schrieb:
Da viele Hersteller ein ähnliches System wie den von Magura verwendeten "Quickmount-Adapter" (Bremszange ist für Postmount + Adapter = IS2000) haben, kann man diese natürlich untereinander tauschen. Man muß nur testen ob Adapter und Bremszange durch die verschiedenen Formen auch aufeinander passen.

Würdest Du guten Gewissens einen Ford Bremssattel mit einem VW Adapter auf einen BMW schrauben? Ich denke beim Bike ähnlich. Bremsen sind lebenswichtige Elemente und daher rate ich von jedem Experiment ab, ich verbiete es aber Keinem. Meine Gesundheit ist mir wichtiger als vielleicht bessere Optik oder 10% mehr Bremsleistung. Dazu kommt dann noch die Haftungsfrage, wenn Dir doch mal etwas um die Ohren fliegt.

Chakotay schrieb:
Die Belastung des Sattels nimmt bei größeren Scheiben ab ... nur mal zur Info ;)

:confused: Die mechanische Belastung der Befestigungsschrauben nimmt bedingt durch den größeren Hebel definitiv zu. Zudem dürfte die Temperatur steigen, da mehr Energie "vernichtet" werden muss. Der Druck in der Bremse dürfte gleich bleiben, da ja mehr Bremsleistung als mit der kleinen Scheibe erreicht werden soll.

Gruß, Sven
 
aber bei einer Grösseren scheibe ist mehr fläche die die Energie aufnehmen kann und diese auch schneller somit abkühlen lässt :) somit nicht ganz so hohe Temps weil mehr Kühlung :) aber das mit dem belastung stimme ich zu, da bei einer Grossen scheibe (und dadurch die weiteraussenliegende Bremse) mehr Hebelwirkung ausgesetzt sein muss :)
 
Ihr macht immer den selben Denkfehler. Größerer Hebel = mehr Bremskraft. Im Prinzip ja, nur das ja in diesem Fall die Julie es schon ohne Probleme schafft eine Vollbremsung (Stichwort maximale Verzögerung auf trockenem Teer) hinzubekommen. Dabei tretten definierte maximale Kräfte auf. So z.B. ein Drehmoment an der Nabe. Dieses kommt von der Bremse über Reibungskraft in der Bremszange (Kraft) mal Bremsscheibenradius (Hebelarm). Da das Drehmoment, was an der Nabe anliegt, einen Maximalwert hat, welcher unabhängig von der Bremse ist und nur von Fahrergewicht+Bike und Bike/Fahrer-Geometrie abhängt, so wird bei größerem Hebelam (Bremsscheibe) die Kraft kleiner. Dies merkt man auch daran, dass man mit weniger Handkraft bremsen muß.

Zum Thema "mischen von Teilen verschiedenen Hersteller":
"Würdest Du guten Gewissens einen Ford Bremssattel mit einem VW Adapter auf einen BMW schrauben?"
Nein, weil die auch garnicht aneinander passen. Beim Auto gibt es keine solchen Normen wie "Postmount" oder "IS2000" bezüglich Bremssattelbefestigungspunke und Bremsscheibenbefestigung und Position. Bei Felgen gibt es das aber (Lochkreis) und dort kann man dann auch "mischen", z.B. mit Adapterplatten um verschiedene Einpresstiefen anzugleichen.
Beim Bike ist ein mischen generell möglich. Nur kann es eben sein das ein +20 IS2000-Adapter zweier Hersteller nicht tauschbar ist, da die Form des Adapters nicht untereinander passt wegen unterschiedlicher Bremszangenformen. Das ist dann aber auch alles. Es handelt sich hier schließlich um Normen.
 
skoske schrieb:
Hallo,

wenn Du mehr Bremsleistung brauchst, kauf Dir eine andere Bremse.

Den Unterschied zwischen 180mm und 190mm wirst Du nicht wirklich merken. Und ein Umbau der Julie auf 210mm macht aus meiner Sicht auch nicht wirklich Sinn. Grund: Du brauchst einen zusätzlichen Adapter, der den Bremssattel weiter von der Gabel weg bringt, und das macht das System nicht gerade stabiler. Dazu kommt, dass die Julie mit Sicherheit nicht für die großen Scheiben und die damit verbundenen Belastungen ausgelegt ist, weshalb die Garantie von Magura dann auch erlöschen dürfte.

Von Experimenten wie mein Vorredner mit Teilen verschiedener Hersteller halte ich bei Bremsen gar nichts (ich kenn das Gefühl bei 60km/h bergab ins Leere zu greifen).

Gruß, Sven

P.S. Warum reicht Dir eigentlich die Bremsleistung nicht mehr? Ich habe die Julie mit 180/160mm an zwei Rädern und bei meinen 70kg reicht es locker für einen mehr oder weniger eleganten Salto über den Lenker.

  • So sehe ich das auch, schau mal ich habe 103 Kg und bei mir stößt sie an Ihre Grenzen!!Ich bin mir am überlegen für was neues mit mehr biss !!
    Gruß SkipperXP
 
Zurück