203 Adapter passt für 180 Scheibe?

Registriert
30. April 2020
Reaktionspunkte
6
Hallo Freunde der Kompatibilität.

Will meine altgediente Magura Julie gegen eine geschenkte M420 tauschen, wofür ich vorn 180er Scheiben hatte und auch eine neue mein Eigen nenne.

Bei der Julie war kein Adapter nötig (siehe letztes Bild), die M420 braucht aber definitiv einen. Und da ich noch einen F203P/PM rumfahren hatte, hab ichs einfach mal probiert.

Also es passt grob, aber dann doch nicht. hab das Gefühl, da fehlen noch 3mm.

kann jemand bestätigen dass das murks ist und ich definitiv einen 180P/P2 brauche oder ob das legitim ist?

Und kann mir jemand sagen, was PM bzw. P2 heißt oder mich auf aktuelle Links verweißen? Ich vermisse ein Fahrradwiki...
 

Anhänge

  • IMG_20240806_190256.jpg
    IMG_20240806_190256.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 113
  • IMG_20240806_190407.jpg
    IMG_20240806_190407.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 94
  • IMG_20240806_185834.jpg
    IMG_20240806_185834.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 90
  • IMG_20240806_185857.jpg
    IMG_20240806_185857.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 101
  • Screenshot_20240806_195933.jpg
    Screenshot_20240806_195933.jpg
    432,1 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
wie sind dann die Bezeichnungen auf den shimano Adaptern zu verstehen?

Um die Bezeichnung von Shimano zu verstehen, liest man sich am Besten die Beschreibung bei den grossen Versendern durch. Magura hat natürlich die gleichen Maße, nur die Geometrie des Adapters ist oft anders, um die fetten Magura Sättel unterzubringen.

Es gibt auch Hersteller wie Trickstuff, die schreiben gleich drauf was Sache ist.

https://www.trickstuff.com/de/bremskomponenten-und-tools/adapter/pm-pm
 
danke!

bin jetzt auch insofern schlauer, als dass die Gabel einen Sockel für 160 hat, Magura früher 20mm schon Sattel "integriert" hat, und ich deswegen die 20mm zusätzlich mit dem SM-MA-F180 erreiche, weil: 180-160 = 20

Was ich aber noch nicht ganz checke:
Wie bei meinem Bildern oben, scheint der 203 ja fast zu passen, wären das dann nicht 43mm Zusatz?
 
Nein. On any sunday hat's doch oben vorgerechnet: Dein jetziger Adapter adaptiert von nem PM7-Sockel (also 180mm Disc ohne Adapter) auf 203.

Bin leider unfähig, es Dir am Handy zu verlinken, aber such z. B. mal Deinen Adapter bei Bike-Duscount, da steht's.
 
ahhhh!!
ich ging fälschlicherweiße davon aus, dass der SM-MA-F203P/PM von 160 auf 203 erweitert. Das wäre aber dieser hier (SM-MA-F203P/P)

ok, kapiert. glaube ich. Merci für eure Geduld.

Offtopic:
Wurde mal darüber nachgedacht, ein ChatBot auf die Forenbeiträge zu trainieren? Hier ist so verdammt viel Fachwissen geballt, allerdings verschachtelt und versteckt und mit der Suche nicht immer einfach zu finden, vor allem wenn man als Laie nicht genau weiß, wonach man suchen soll.
 
Ich würde den vorhandenen (1,5mm zu "dicken") Adapter anpassen, d.h. abschleifen.
Ohne entsprechende Fertigkeiten und Werkzeug ist natürlich der Kauf eines passenden (+20mm) Adapters schneller und sicherer :).
 
hab ich die Berfürchtung, dass ich mir da nur unnötigen Ärger einhandle.
Das ist dann sehr wahrscheindlich . Wenn die Flächen nicht gerade od. im Winkel sind bekommst den Bremssattel niemals vernünftig montiert .

Am besten währe ja dieser Adapter . Sieht zwar anders aus und ist teurer aber auch viel besser zu montieren . Der Adapter wird mit 2 kurzen Schrauben an der Gabel befestigt u. der Sattel mit 2 kurzen Schrauben am Adapter . Du brauchst dann auch die Ausgleichsscheiben nicht .

https://r2-bike.com/GALFER-Adapter-Postmount-20-mm-schwarz
 
ich wünsch mir ja adapter, die irgendwie exzenter verbaut haben, um den Sattel easy einstellen zu können. aber vllt ist das völlig unnötig weil man das eh nur einmal macht
 
Ich persönlich würde es einfach mit dem 23mm Adapter fahren. Die 1,5mm Unterschied im Radius hat man bei verschiedenen Bremsen und Bremsscheiben Kombinationen sowieso auch immer wieder mal wenn man sich die abgenutzten Bremsscheiben mal anschaut. Wenn mit dem +23 Adapter nicht nur 2/3 des Belags aufliegen kann man das durchaus machen. Hab ich auch schon mehrmals getan.

PS: Nachdem das ganze Rad jetzt nicht nach extremer Belastung im Bikepark aussieht sonder eher nach einkaufen beim Lidl würde ich umso mehr sagen völlig egal. Fahr an meinem Stadtrad seit 4 Jahren eine unpassende Paarung.
 
PS: Nachdem das ganze Rad jetzt nicht nach extremer Belastung im Bikepark aussieht sonder eher nach einkaufen beim Lidl würde ich umso mehr sagen völlig egal.
fühle mich persönlich angegriffen. Das ist ein altes Univega Fully mit einer Axel Air, das unregelmäßig (und je nach Verschleiss) neue Teile ab bekommt. Hab die passenden Adapter übrigens drauf, passt alles und bremst meine 74kg easy!

mir fehlt nur noch ne ästhetische Lösung für die hintere Bremsleitung
 

Anhänge

  • IMG_20240809_112233.jpg
    IMG_20240809_112233.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 73
fühle mich persönlich angegriffen. Das ist ein altes Univega Fully mit einer Axel Air, das unregelmäßig (und je nach Verschleiss) neue Teile ab bekommt. Hab die passenden Adapter übrigens drauf, passt alles und bremst meine 74kg easy!

mir fehlt nur noch ne ästhetische Lösung für die hintere Bremsleitung

War kein Angriff aber das Rad sieht nicht aus als ob es an die Grenzen der Physik gefahren wird. Deshalb war ich der Meinung es spielt keine große Rolle ob der Adapter 100% passt oder nicht.
 
War kein Angriff aber das Rad sieht nicht aus als ob es an die Grenzen der Physik gefahren wird. Deshalb war ich der Meinung es spielt keine große Rolle ob der Adapter 100% passt oder nicht.
war auch nicht ganz unironisch. Tatsächlich ist bikepark eher raus, aber deutsche Mittelgebirge hoch und runter hats bisher gut vertragen.
Mit Aufklebehaltern auf den Unterrohr und die oberen Halter „entfernen“.
hab die Erfahrung gemacht, dass Alu Raw nicht der beste Haftgrund ist. aber ich schaus mal an
 
war auch nicht ganz unironisch. Tatsächlich ist bikepark eher raus, aber deutsche Mittelgebirge hoch und runter hats bisher gut vertragen.

hab die Erfahrung gemacht, dass Alu Raw nicht der beste Haftgrund ist. aber ich schaus mal an

Kurz vorher mit Stahlwolle anschleifen und dann sofort aufkleben.
 
Zurück