schicke Brakes und Tuning

Jepp die geht wirklich wie Hölle! :D ich werd mir demnächst auch mal noch eine 225er Scheibe zulegen für meine :D

wolltest du nicht eigendlich die Bremsmomentabstüzung wieder abbauen?
 
@ J-coop und alle, die sowas schon gemacht haben:

Ich werde die Tage auch meine Rohloff bekommen.
Hatte eigentlich vor, diesen Speedbone an den Scheibenbremssockeln zu montieren, denn die originale lange Drehmomentstütze mag ich irgendwie gar nicht.
Allerdings wäre es noch wesentlich dezenter, auch noch auf den Speedbone verzichten zu können, so, wie ich es hier bei J-cooP gesehen habe.

Es würde mir sehr helfen, wenn sich jemand die Mühe macht, und nochmals genau erläutert, was sich oder vielmehr wo sich die Rohloff dann abstützen kann, und wie Ihr es gelöst habt.
Schön wäre auch Bildmaterial hierzu...;-)
Besten Dank!
 
Also die OEM-2 Achsplatte ist eigentlich dafür ausgelegt sich an einem Schraubenkopf in der unteren Bremsaufnahme abzustützen.
Wenn man allerdings Scheibe fährt, ist dieser Platz aber belegt.

Man kann also entweder eine neue Stelle zur Abstützung schaffen wie z.B mittels Speedbone oder man muß an der unteren Bremsaufnahme genügend Platz schaffen.

Das Problem ist allerdings, dass man dabei fast immer an tragenden Teilen der Bremse, des Bremsadapters, oder der Achsplatte herum manipulieren muß, was natürlich auf eigenes Risiko geschieht.
Bei massiven Ausfallenden hat man aber unter Umständen auch die Möglichkeit da irgendwo noch eine Schraube zu platzieren.

Ich habe den Adapter etwas bedremelt und das hält meine 80kg seit inzwischen gut 5000km:
adapter.jpg


Der Radein-/ausbau ist weiterhin problemlos möglich ohne etwas lösen zu müssen.
 
J-CooP schrieb:
Also die OEM-2 Achsplatte ist eigentlich dafür ausgelegt sich an einem Schraubenkopf in der unteren Bremsaufnahme abzustützen...

...das Problem ist allerdings, dass man dabei fast immer an tragenden Teilen der Bremse, des Bremsadapters, oder der Achsplatte herum manipulieren muß...

OK.
Jetzt verstehe ich, was sich nun wo abstützt.
Gefällt mir prinzipiell sehr gut. :daumen:
Dumm, das meine Rohloff noch nicht da ist, dann könnt ich´s mal vermessen, aber ich stelle mir gerade vor, das es doch bestimmt auch möglich sein sollte, die OEM2-Achsplatte an der Rohloff entsprechend anzupassen, damit ich eben nicht von den Bremsadaptern/Bremssatteln, ect. Material wegnehmen muß. Oder woher kommt Deine Entscheidung, doch die Bremse/Adapter zu manipulieren?

Aber wie gesagt, erst wenn ich die Teile vor mir habe, kann ich selber entscheiden, was Sinn macht und überhaupt möglich ist.
Nun weiß ich zumindest, worauf es bei der Sache ankommt.
Besten Dank!
 
303king schrieb:
aber ich stelle mir gerade vor, das es doch bestimmt auch möglich sein sollte, die OEM2-Achsplatte an der Rohloff entsprechend anzupassen, damit ich eben nicht von den Bremsadaptern/Bremssatteln, ect. Material wegnehmen muß.
das kommt vor allem drauf an, welche bremse du verwendest. die hayes hat PM und ist mit nem voluminösen adapter auf der IS aufnahme am rahmen befestigt. da gehts nicht anders, als den adapter zu bearbeiten. [ist dann aber auch nur der adapter und der kostet nicht die welt]

die Hope MonoM4 z.b. ist ohne adapter an der IS aufnahme befestigt. es reicht aus, die OEM2 achsplatte etwas aufzufeilen, so dass diese schlüssig auf die untere befestigung der bremszange am IS adapter passt.

ich hab nochmals das foto angehängt, hinter dem ausfaller siehst du die (modifizierte) OEM2 platte, wie sie wie eine gabel mit zwei zinken um die untere bremsaufnahme greift und so das moment abstützt.

gruss pat :D

2387P7_Rohloff_MonoM4.jpg
 
pat schrieb:
ich hab nochmals das foto angehängt, hinter dem ausfaller siehst du die (modifizierte) OEM2 platte, wie sie wie eine gabel mit zwei zinken um die untere bremsaufnahme greift und so das moment abstützt.

Cool!
ja, so hab ich mir das vorgestellt, und ja, ich hab auch ne Hope, also wird´s dann genau so gemacht!!! :daumen:
 
:)also ich hab an ne avid elexir r carbon ne stahlflex rangemacht, das schwierige war jedoch die anschlüsse zu bekommen. letztendlich habe ich welche bei trickstuff gefunden. wollte mal fragen ob es da noch andere hersteller gibt die solche anschlüsse herstellen.
 
naja... die Forum Software funktioniert halt noch und informiert uns über den Fortgang der Sache.

Und die Themen sind für manche wohl immer noch interressant.

Wissen sollte doch prinzipiell nicht einfach so vergessen werden... selbst dann nicht, wenn es nur so ein lausiger MTB News Thread ist.
Wenn sich noch jemand finden würde, vielleicht so als ABM - Maßnahme oder als Ferienpraktikum irgendwie, der dieses ganze hier gesammelte Wissen noch in eine sinnvolle und überschaubarere Form bringen könnte, dann wär das mal echt ein Fundus an Informationen...

wer weiß, für wen das hier noch mal irgendwann hilfreich sein könnte...
 
Zurück