Schiefer Dämpfer, Verbogene Aufnahme ?

Registriert
15. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
hay,
bin dabei mein bike aufzubauen, beim einbau des dämpfers komm ich nur etwas ins stutzen.
untere Buchsen sind gepresst und im Rahmen unten fest verschraubt.
doch wenn ich dann den dämpfer richtung obere aufnahme ziehe, dann ist er außer mitte.
habe schon andere buchsen probiert, den dämpfer gedreht in allen richtungen aber es kommt immer aufs selbe raus.
Vermute das die untere dämpferaufnahme einen schlag hat oder falsch verschweißt ist.
meine Frage: kann ich den dämpfer einfach zur mitte ziehen und MTB fahren oder sollte er schon perfekt zentriert sein ?
ein bild zur verdeutlichung
gruß savage _king
 

Anhänge

  • IMG_1575.jpg
    IMG_1575.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 204
warum sollte es an den buchsen liegen?
die buchsen sind auf der drehbank gedreht worden.
ich hab ja auch schon jegliche positionen des dämpfers probiert aber komme immer aufs selbe ergebnis, selbst andere buchsen verändern nichts
 
Schaut für mich nach einem ärger verzogenen Hinterbau aus :/.
Wieso ist die rechte Schwinge so viel schwächer dimensioniert, als die linke? Sieht fast wie ausgefräst aus :confused:
 
ich hatte das auch schon mehrfach.

ein mal, bei einem uralten enduro habe ich mit der rohrzange die dämpferaufnahme gerichtet und ein dämpferschraubenloch sozusagen elliptisch gefeilt, passte dann und der dämpfer hielt mehrere jahre.

in weniger krassen fällen habe ich mit asymmetrischer dämpferaufhängung gearbeitet, die spacer seitlich also so dimensioniert, dass der dämpfer nicht verkanntete. wohl wissend, dass sich das ganze beim einfedern wieder ändert, ist etwas geschicklichkeit gefragt. der verzug auf dem foto scheint mir in diese kategorie zu fallen.

bei 1 bis 2mm seitlichem versatz, habe ich dann geschaut, wie stark der dämper seitlich widerstand leistet und ihn ohne korrektur eingebaut, hielt auch.

was noch zu sagen ist:
wenn der rahmen neu ist, schick ihn zurück! bei einem neuen rahmen kann man nach meiner meinung diesen versatz als schwerwiegenden mangel bezeichnen. käufern von kompletträdern entgehen solche schmankerl in der regel, sie zahlen ja auch mehr um ruhig zu schlafen.
 
warum sollte es an den buchsen liegen?
die buchsen sind auf der drehbank gedreht worden.
ich hab ja auch schon jegliche positionen des dämpfers probiert aber komme immer aufs selbe ergebnis, selbst andere buchsen verändern nichts

An den Buchsen liegt es nicht. Durch asymmetrische Buchsenlänge kannst es aber etwas ausgleichen. Am besten 3-teilige nehmen, da läßt es sich einfacher anpassen.
 
speziell ne kurze frage.
am fox dhx 5.0 air ist unten am kolben ja die aufnahme zur befestiggung, oberhalb ist eine imbussschraube , welche mit einer art kleber oder silikon zu ist. um nun das gleitlager zu entfernen, muss dafür die schraube raus ? oder kann sie drinnen bleiben ?
thanks
 
@savage king
hast du die variante mit oben zuerst befestigen(mit den richtigen/passenden buchsen) schon ausprobiert ?
wenn nein,dann könntest du ja mal überprüfen wie weit es auf der unterseite fehlt?
evtl ists nur halb so wild?

evtl fehlen an den umlenkhebellagern einfach beilag/unterlegscheiben ?

gruß
 
habs mal ausprobiert.
sieht gut aus ! wenn ich den dämpfer oben verschraube und unten vors Loch halte, ist er perfekt mittig. wenn ich ihn dann in die aufnahme schiebe verkantet er sich.
Also könnte ich doch mit ner kleinen feile die untere aufnahme leicht nacharbeiten und das problem ist erledigt:cool:
 
Oben wieder die Schraube etwas lösen und dann unten mit Fett einsetzen.
Erst dann oben festziehen.

Mahlzeit
k.
 
Zurück