schlauchlos oder nicht?

Registriert
8. Januar 2006
Reaktionspunkte
4
hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass die Frage schon mehrmals gestellt wurde:

Ich gönn mir bald ein neues bike, bin mir aber nicht sicher ob tubeless was taugt oder nicht. Fahre momentan noch ganz klassisch mit schlauch, hab aber bei heftigeren/längeren Trails ab und zu Snakebites. Habe jetzt gehört, daß snakebites bei tubeless Reifen nicht mehr existieren, es aber bei Platten durch Dornen schwierig ist, die tubeless Reifen zu reparieren.

Wie sind denn die Erfahrungen mit tubeless Reifen? Was macht man, wenn man auf der Tour einen Platten hat? Kann man das unterwegs selbst reparieren?

ciao
mucrider
 
Hallo mucrider,

fahre seit 5 Jahren UST( Crossmax +XL und Enduro). Trotz kleiner Schwierigkeiten mit den ersten Reifen, starcker Luftverlust, niemehr was anderes.
Bessere Traktion, mehr Grip bei schnellen Abfahrten speziell auf dem Vorderreifen. Bei Panne kein Problem. Wichtig das dir der Händler das richtig zeigt wie es geht. Reifen geht leicht runter als mit Schlauch. Unterwegs hast du einen Schlauch dabei, da gibt es keine Änderung für dich. In 5 Jahren hatte ich 1 Platten, Nagel eingefahren. Ansonsten perfekt, nur mußt du öfter mal die Luft prüfen am Reifen.

Einmal schlauchlos - immer schlauchlos !

Gruß
 
Nabend,

zu den schlauchlosen Reifen; fahre zur Zeit Mavic 823 mit Schwalbe Black Jack Bereifung ! Letztes Wochende hatte ich meinen ersten Platten, und das war nach acht monaten der erste. Das dumme war das ich 200 km von zuhause weg war. Shit !! Der Mechaniker sagte das das System einfach zu reparieren ist, selbst draussen . Ich bin anderer Meinung ,der Reifen bewegte sich kein Stück.
Hat jemand von euch eine Idee ? Man muß doch selbst so ein System draussen reparieren können !!!

gruß Telefonmann
 
Hallo,

Duddel, du bringst es auf den Punkt. Genau so geht es. Ich frage mich welche Händler Euch die Produkte verkaufen ohne Euch ein Information mit auf den Weg zu geben.
UST ist kinderleicht zu handln, man muss es nur 1x gezeigt bekommen.

Gruß
 
fahre nun auch das 2 Jahr mit UST (819er Felgen) und kann nur positiv über die Halbarkeit berichten (Michelin XLS und XCR Dry).
Ich hatte vorher sehr oft Probleme mit Ventilabriss. JEtzt nur einmal einen Platten (große Scherbe) und seitdem ohne Probs über allerlei Gestein.

Warte eigentlich darauf, dass es Tubeless endlich auch bei Rennrädern gibt (Felgen gibt's ja schon dafür (Mavic, Fulcrum, Campa).
 
Zurück