Schleifen der XTR Disc

Registriert
28. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hallo Leute!
Ich bin ein absoluter Disc Neuling und habe folgendes Problem:
Wenn ich (62kg) eine steinige und ruppige Abfahrt hinunterfahre und aus hoher Geschwindigkeit (45kmh)auf 0 runterbremse, schleift anschließend die vordere Bremse enorm. Fast so, als hätte es mein Vorderrad in den Ausfallenden der Gabel (Skareb Super) verschoben.
Es handelt sich aber dabei um die Auswirkungen der Wärmeentwicklung, denn nach 5 min Weiterfahrt ohne Bremsen, läuft das Ding wieder optimal!
Ist dies normal oder mache da in der Montage was falsch?
Besten dank für eure Tipps
lg
roti
 
kann sein, dass du Schnellspanner hast in denen Plaste verbaut ist.
Bei der Erwärmung dehnt sich der Gegenhalter des Schnellspanners aus und deine Bremsscheibe sitzt nicht mehr zentral in der Bremszange.
Kühlt sich die Bremsscheibe und der Schnellspanner wieder ab zieht sich der Gegenhalter wieder zusammen und es geht wieder.
 
Ich verwende die original XTR Naben inkl. Schnellspanner! Die sind meiner Meinung nach komplett aus Metall!
Trotzdem Danke!
 
Noch ne Frage:
Warum steht beinahe jedesmal Laufrad aus und wieder einbauen die Scheibe im Sattel wieder anders.
Spannkraft des Schnellspanner ist immer gleich!
Kann dies was mit der "Verzahnung" oder Rändelung der Kontermutter der Nabe im Sitz am Ausfallende der Gabel zu tun haben?
Ist es normal, dass sicher Gabelholm und somit der Bremssattel beim zumachen des Schnellspanners um 2mm nach innen dreht?
 
@roti

Hast Du die Anlage selbst entlüftet ?
Wenn ja, hast Dich dabei "genau" an das Manual gehalten ?
Diesen Effekt, daß die Bremse bei starker Belastung also Erwärmung schleift,
hatte ich bisher nur, wenn ich beim entlüften die Bremskolben nicht ganz zurückgedrückt und dabei blockiert hatte.
D.h wenn man die Kolben nicht ganz zurück drückt ist in der Anlage hinterher etwas mehr Hydraulicöl vorhanden als es normal sein dürfte.
Bei Erwärmung des Öl kann dessen Wärmeausdehnung nicht mehr im Ausgleichsbehälter ausgeglichen werden, sondern nur noch über Kolben im Bremscaliber was dann die Beläge näher an die Disc drückt und es dadurch zum schleifen kommt.

mfG
Chris
 
roti schrieb:
Ist es normal, dass sicher Gabelholm und somit der Bremssattel beim zumachen des Schnellspanners um 2mm nach innen dreht?

In Verbindung von 'ner Skareb und XTR Disc ist das relativ normal, wobei mit 2mm etwas zu viel erscheinen, aber nachgemessen (wie?) habe ich das noch nicht.

Grüße
kleinbiker
 
@devnull:
Habs nicht selber entlüftet sonern der Mechaniker beim Händler, war aber dabei uns habs begriffen um was es geht. Es ist so, dass die Bremse schon da war und wir den Caliper gegen einen neuen Postmount Caliper tauschten!
Im Caliper war während dem entlüften ein gelber KST-klotz. Der sollte ja normal so breit sein, dass der Kolben ganz hinten steht- oder?

@kleinbiker:
nachgemessen hab ich es nicht, aber vom Ausfallende bis zu den Bremsklötzen steht der Kaliper schon 1-2mm nach aussenIst aber egal, weil man die Bremse ohnehin bei eingespanntem Laufrad einstellt.

Was aber ganz sicher ist und das kann ich garantieren:
Die Achse der Nabe muss beim Laufrad aus und einbau immer exakt an der gleichen Position sein, sonst steht die Scheibe mit Sicherheit nicht mittig im Kaliper!!
Hab mir Markierungen gemacht!
 
roti schrieb:
@devnull:
Was aber ganz sicher ist und das kann ich garantieren:
Die Achse der Nabe muss beim Laufrad aus und einbau immer exakt an der gleichen Position sein, sonst steht die Scheibe mit Sicherheit nicht mittig im Kaliper!!
Hab mir Markierungen gemacht!

Das halte ich für nicht normal.
Das Prob hatte ich mit ner superbilligen & schlechten Grimeca VR Nabe auch (auch Markierung an die Achse gemacht) & ich stellte auch sehr schnell fest, dass es eben nur an der Nabe gelegen hat.
Ne XT, Deore, Onyx & 2 American Classic VR Discnaben hatten in der gleichen Gabel (Psylo) & mit der gleichen Bremse (555er Deore Disc) dieses Verhalten nicht.
Wennste die Nabe in der Hand hast & Du drehst an der Nichtdiscseite die Achse, dann schau mal, ob die Achse an der Discseite etwas "taumelt". Ist dem so, so haste den Übeltäter gefunden: die Achse ist krumm oder läuft aus anderen Gründen unrund.
 
roti schrieb:
@devnull:
Im Caliper war während dem entlüften ein gelber KST-klotz. Der sollte ja normal so breit sein, dass der Kolben ganz hinten steht- oder?
QUOTE]

Gelber KST-Klotz sagt mir leider in Verbindung mit Shimano nichts? :rolleyes:,
bzw. das org.Shimano Entlüftungskit hatte ich noch nicht in den Händen.
Eine gelbe Kolbenrückhalteplatte kenne ich bisher nur von Magura.
Kann Dir daher jetzt nicht sagen, ob dieser Klotz der richtige für Deine Bremse ist.
Vielleicht den Mechaniker nochmal fragen ?!

mfG
Chris
 
Wenns der gelbe Klotz von Magura war, so sollte der auch bei Shimano Bremssätteln passen, zumindest bei den XTR & den Deore 555 Sätteln funzt es damit einwandfrei.
 
Der gelbe KST-Klotz war im Originalverpackten Kaliper....

Ich denke das komische Verhalten mit der Achse ist auf die Rändelung der Kontermusster der Achse zurückzuführen!
 
Hab nun die Kontermutter der Nabe umgedreht, sodaß die gerändelte Seite innen ist und aussen eine schöne Planfläche!
Hab dann auf der gegenüberliegenden Achsseite den Akkuschrauber drangehalten und musste sehen, dass die Planfläche der Mutter eiert. D.h.: Die verschiedenen Stellungen des Sattels lassen sich auf ein schiefe Achse, bzw. auf eine nicht 90° zur Achse stehenden Kontermutter zurückführen.

Weiß aber jetzte noch nicht as ich machen soll...vielleicht Achse ausbauen und mit festgezogener Kontermutter die Planfläche überdrehen..!

Was ich nicht verstehe: Bin ich der einzige, der die XTR Naben hat...?
 
Reklamieren !

Bei Naben im untersten Preissegment sollte dies schon nicht vorkommen, aber bei der XTR darf das ganz sicher nicht sein (wo kämen wir denn da hin).
 
Zurück