Schleifende Formula Oro Puro

Registriert
10. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Linz, Oberösterreich
Hallo,

ich habe gerade mein neues Bike bekommen und zusammengebaut. Bei der hinteren Bremse ist mir aufgefallen, dass die Scheibe am inneren Sattel schleift. Was kann man denn dagegen tun? Ich bitte um Nachsicht, falls das eine Anfängerfrage sein sollte, aber ich bin halt Anfänger bei Scheibenbremsen! :ka: Es handelt sich übrigens um eine Formula Oro Puro. Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
 
nee isset net und es is mal wieder ne formula:rolleyes: ich hab die k18 und was soll ich sagen: gleiches problem:mad: mein tipp daher: es is ncih so einfach: mach es so: die schrauben am bremmssattel lösen dann die bremse ziehen also so dass die backen an der scheibe liegen und schrauben wieder anziehen...wenn das nix nützt so wie bei mir, musste versuchen den sattel schief zu montieren aber so dass die scheibe net schleift...das mit dem schleifen kommt von der intoleranz der scheibe die nicht ganz plan gefertigt ist...:mad: also probieren...probieren..probieren:)
 
Was heißt eigentlich "plan gefertigt"?

Soll heißen, dass die Scheibe einen leichten Schlag hat.

Zu Anfang muss sich der Belag etwas auf die Scheibe "einschleifen". Kann also durchaus sein, dass das Schleifen nach einiger Zeit abnimmt.
Ich habe an meiner Oro K18 allerdings ab und an hängende Kolben, das schleift dann schon etwas mehr. Da hilft oft das mehrmalige Zurückdrücken des Kolbens von Hand. Meine Julie hat das auch, aber viel seltener.

Gruß...
 
ich hab das gleiche problem.
meine scheibe scheint auch nicht ganz plan zu sein.habe aber mehr das gefühl,dass sich der innere belag nach dem lösen der bremse nicht ganz zurück stellt.vielleicht erstmal einfahren...?
 
So circa *hmmm* 60 - 80, aber sehr einfaches Gelände, eigentlich also noch so gut wie nicht belastet.

Weiß nur nicht, wie lange ich der Bremse Zeit lassen muss. Gibt's da Erfahrungswerte? Wobei es bei mir nicht so das schleifen ist, was ich aber auch durch die mangelnde Rückstellgeschwindigkeit / den unzureichenden Rückstellweg der Hebel habe.
 
ich trau dem braten auch nicht so ganz!
wenn ich bei meiner hinterrad bremse den hebel lange nicht betätige,braucht er beim ersten mal auch ziemlich lange bis er sich zurück stellt.danach läuft er ganz normal.
hoffentlich muss die nicht zurück nach koblenz,mein kumpel musste letztens 6 wochen auf seine juicy 7 warten...
meine hayes nine brauchte so 150 km und läuft seit dem tadellos.
 
Ich kann beide Hebel nach dem Rückstellen noch ein ordentliches Stück nach vorne bewegen. Kenn ich halt von meiner HS33 nicht und führt alles in allem zu dem angesprochenen schwammigen Verhalten.

Warte auf jeden Fall bis zur ersten März-Woche, da hab ich Urlaub und kann ggf. mal schnell nach Koblenz fahren. Sind ja nur 50 km.

Hat die Formulas schon mal jemand selber entlüftet, die Anleitung scheint doch etwas durch den Übersetzer zerstört worden zu sein?!

;)
 
Der Yeti schrieb:
nee isset net und es is mal wieder ne formula:rolleyes: ...
Soso, mal wieder 'ne Formula...was für eine Aussage. Wie soll eine Scheibenbremse, die 1. nicht optimal montiert ist und 2. nicht mal 100km auf dem Buckel hat, denn bitteschön schleiffrei laufen ? Das hat mit dem Hersteller wohl am allerwenigsten zu tun.
Der Yeti schrieb:
...mach es so: die schrauben am bremmssattel lösen dann die bremse ziehen also so dass die backen an der scheibe liegen und schrauben wieder anziehen...wenn das nix nützt so wie bei mir...
Auch wieder klasse :rolleyes: ...das funktioniert nämlich tatsächlich nicht. Was meinst du denn mit "schief" montieren ?

@Laudach: Alles was du brauchst, ist ein geschultes Auge und ordentliches Licht, um den Spalt richtig einzustellen! Die Scheibe schleift am inneren Belag sagst du...ist das nur so, wenn du drauf sitzt, oder auch ohne Belastung ?

Ralph
 
Bei meiner Oro puro ist das Problem tatsächlich eine "eiernde" Scheibe am Vorderrad.
Dadurch lässt sich die Bremse fast nicht schleiffrei einstellen, da sie entweder innen oder außen schleift. Man sieht das in der Tat sehr deutlich, wenn das Bike im Montageständer hängt und man das Vorderrad langsam dreht.
Eine Lösung für das Problem habe ich noch nicht gefunden.:mad:
 
Vielleicht richten ?


@rpo: Ich schätze Deine Meinung, nachdem ich schon viele Deiner Beiträge gelesen habe, sehr (keine Ironie).:daumen:
Aber wie kann ich die richten? :confused: Mit vorsichtig biegen im eingebauten Zustand habe ich es schon vergeblich versucht.

Vermutlich müsste ich die Scheibe ausbauen, um zu prüfen, ob eventuell die Discaufnahme schon uneben ist.
Dann könnte ich die Scheibe auf einen ebenen Untergrund legen (Glasplatte oder so). Damit wäre zumindest die Ursache eindeutig geklärt.
 
@Laudach: Alles was du brauchst, ist ein geschultes Auge und ordentliches Licht, um den Spalt richtig einzustellen! Die Scheibe schleift am inneren Belag sagst du...ist das nur so, wenn du drauf sitzt, oder auch ohne Belastung ?

Ralph

Die Scheibe schleift auch ohne Belastung. Das mit dem Spalt ist mir auch schon aufgefallen. Zum äußeren Belag ist ein kleiner Spalt, zum inneren nicht. Vorne sind diese Spalten gleich groß und auch die Kolben arbeiten gleichmäßig, während sich hinten der innere Kolben kaum bewegt. Nun wäre meine Frage: Wie kann man den Spalt einstellen?
 
...Nun wäre meine Frage: Wie kann man den Spalt einstellen?
Die Inbusschrauben vom Bremssattel etwas lösen und diesen fein säuberlich neu justieren und festziehen.
Bei geringen Abweichungen gibt es noch einen andern Trick:
Die Scheibe mit 2 Fingern (rechts u. links vom Sattel) möglichst kräftig gegen den schleifenden Belag drücken und gleichzeitig 1-2x kräftig am Bremshebel ziehen. So verschiebt sich i.d.R. die Positionen der Kolben ein bisschen. Das Ganze funktioniert natürlich in beide Richtungen, klappt aber nicht immer auf Anhieb.

Ralph
 
Hallo,

ich bin ja nen richtiger Formula-Fan geworden und deswegen geb ich auch hier mal wieder meinen Senf dazu!!!:lol:

Den Sattel stelle ich immer nach Augenmaß ein, d. h., Schrauben am Sattel leicht lösen, so dass dieser sich leicht schwergängig bewegen läßt. dann durch den Bremssattel schauen, so dass man die Beläge und die Scheibe sieht. Man kann dann von der Gegenseite noch etwas weißes wie ein Blatt Papier gegenhalten, dann kann man besser das Spaltmaß sehen. Nun den Bremssattel so nach Augenmaß ausrichten, dass auf beiden Seiten ein gleich großer Spalt zwischen Scheibe und Belägen entsteht. Jetzt die Schrauben anziehen und dabei kontrollieren, dass sich der Sattel nicht wieder leicht verschiebt. jetzt den Lauf durch Drehen des Laufrades kontrollieren.

Eine leicht eiernde Scheibe kriege ich eigentlich auch ganz leicht hin. Dazu nehme ich das Ende eines Holz-Hammerstiels, suche mir die Mitte der Delle, setze das Stielende dort an und gebe dem Hammerkopf nen leichten Schlag. Delle kontrollieren und gegebenenfalls nochmal wiederholen. Durch den Holzstiel wird die Scheibe geschont und man bekommt so fast jede Delle raus. Ich empfehle diese Methode aber nur geübten Bastlern, weil man auch schnell die Scheibe zum Kartoffelchip gestalten kann. So ist das letztens einem Praktikanten von mir geschehen , der das nachmachen wollte. Das Ende war, dass ich dem Kunden eine neue Scheibe spendieren musste.:mad: ( Dieser Stumpen!!!):mad: :mad: :mad:

Ich hoffe , ich konnte etwas helfen!


NO DISC, MORE RISC
 
Soso, mal wieder 'ne Formula...was für eine Aussage. Wie soll eine Scheibenbremse, die 1. nicht optimal montiert ist und 2. nicht mal 100km auf dem Buckel hat, denn bitteschön schleiffrei laufen ? Das hat mit dem Hersteller wohl am allerwenigsten zu tun.
Auch wieder klasse :rolleyes: ...das funktioniert nämlich tatsächlich nicht. Was meinst du denn mit "schief" montieren ?

@Laudach: Alles was du brauchst, ist ein geschultes Auge und ordentliches Licht, um den Spalt richtig einzustellen! Die Scheibe schleift am inneren Belag sagst du...ist das nur so, wenn du drauf sitzt, oder auch ohne Belastung ?

Ralph


holla holla jetzt bleib mal ruhig.... hättes du dich richtig informiert im vorhinein hier im forum und auch sons wo, wüsstes du dass sehr viele genau dieses problem ´haben und bei allen soll der sockel nicht richtig montiert sein??? alles klar:rolleyes: und mein lieber es gibt sehr viele bremsen die schleiffrei laufen auch ohne 100 km aufm buckel zu haben und wenn du mir das net glaubst ist mir das au wurscht weil meine bremse bzw. mein bike schon minimum 200 km aufm bucken haben und vorne und hinten schleifen.. und woher nimmst du die annahme die bremse sei nicht richtig montiert??? bis du hellseher ??? und bei all den leuten die das problem haben soll das falsch montiert sein?? glaubse ja wohl selber net;) und ja es hat sehr wohl mit dem hersteller zu tun wenn der scheiben fertigt die nicht plan sind...so was is schlampige arbeit... und was cih mit dem schief montieren meine ist folgendes...man muss den sattel so festmontieren dass er die unebenheiten der scheibe ausgleicht...dabei das so zu treffen dass der lr fluss nicht eingeschränkt wird ist dabei eine kunst für sich...ihr könnt es auch gerne so probieren sie gerade zu montieren aber sie wird imemr wieder schleifen...ich gehe davon aus dass du keine oro hast und deshalb dass nicht nachvollziehen kannst;)
Nix für Ungut

Cu Alex
 
...man muss den sattel so festmontieren dass er die unebenheiten der scheibe ausgleicht...dabei das so zu treffen dass der lr fluss nicht eingeschränkt wird ist dabei eine kunst für sich...ihr könnt es auch gerne so probieren sie gerade zu montieren aber sie wird imemr wieder schleifen

Hallo nochmal,

also ich hab schon etliche Oros sowie auch andere Scheibenbremsen anderer Hersteller montiert und bis jetzt hab ich jede dauerhaft schleiffrei bekommen.

Ist natürlich auch alles Übungssache und ich kenne auch etliche Kunden, die sich selbst an Disc-Bremsen versucht haben und mit katastrophalen Einstellungen bei mir ankamen!!!

Aber dafür bin ich ja dann da:daumen: ;)

NO DISC , MORE RISC
 
Der Yeti schrieb:
holla holla jetzt bleib mal ruhig...
bin ich
Der Yeti schrieb:
...hättes du dich richtig informiert im vorhinein
hab' ich
Der Yeti schrieb:
...und woher nimmst du die annahme die bremse sei nicht richtig montiert??? bis du hellseher ???
ja...und Realist
Der Yeti schrieb:
...ich gehe davon aus dass du keine oro hast und deshalb dass nicht nachvollziehen kannst
falsch, hab 'ne K18...schleiffrei...fast immer. Aber da das ja scheinbar nur mit deiner Technik funktioniert, hab' ich wohl nur Glück gehabt.
Der Yeti schrieb:
dito
 
Zurück