Schlüsselbeinbruch

Registriert
30. Januar 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Oberursel
Hallo,
hatte von euch jemand schonmal einen Schlüsselbeinbruch. Wie lange kann ich rechnen, bis ich wieder aufs Rad kann? Ist Donnerstag vor einer Woche passiert. Schmerzt immer noch. :( Ich frage, weil ich auf Trainingslager nach Malle wollte am 3. März. Sind also nur noch 2 Wochen. Oder muß ich doch stornieren. Das nervt mich tierisch, daß sowas grad jetzt passieren muß.

MfG
Mandy
 
Schlüsselbeinbruch ist nicht gleich Schlüsselbeinbruch!
Hatte bereits 2x das Vergnügen und war jeweils nach 3-4 Wochen wieder einigermaßen hergestellt!
Meine Nachbarin hatte auch ´nen Schlüsselbeinbruch und war 8 Monate ausser Gefecht!


Gruß aus dem Schwarzwald
 
Naja, muß am Mittwoch nochmal zum Röntgen. Dann weiß ich hoffentlich mehr. Den Arm kann ich ja schon einigermaßen bewegen. Belasten halt noch nicht groß. Aber ist nach einer Woche wohl wirklich noch zu früh. Bin halt ungeduldig. Laufend is was anderes. Vor halbem Jahr erst Rippenbruch, aber das ging schon nach ner Woche mit Radfahren. Zur Zeit echt nur Pech.

Mandy
 
Hallo Marcy 2,

ich wünsche erst mal gute Besserung! Hatte mir auch letztes Jahr das Schlüsselbein gebrochen, war richtig böse zerstört und mußte mittels OP wieder zusammengeschraubt werden. War min. 6 Wochen kompl. ruhig gestellt. Ich rate dir mit deinem Arzt zu sprechen, der kann dir schon sagen ab wann du wieder belasten darfst.

Gruß aus Ostwestfalen
 
Ich glaube mich zu erinnern wie mein Arzt sagte im Schnitt 12 Wochen. Dann kann man wieder voll belasten.
Bei mir hats länger gedauert weil ich es immer wieder mal versucht habe. Es immer wieder knack gemacht hat.
Mein Tip ist wirklich solange ruhig bleiben, bis der Arzt das OK gibt.
 
Servus,

hatte mir im July 2006 bei den 24h von Ruhpolding mein re. Schlüsselbein gebrochen (Tossy 2-3). Habe mich zusammen mit meinen Orthopäden gegen eine OP entschieden. Behandlung konservativ mit Rucksackverband-----> nach 3 Wochen mit Verband wieder auf dem Rad für leichte Touren ohne Trails. Nach 5 Wochen Gardaseetouren immer noch mit Rucksackverband.Nach 7 Wochen 4 Tage Westwegtour (Schwarzwald) mit Rucksack ohne zusätzlichen Verband.
also ich drück Dir die Daumen :daumen:

Gruss Ollman
 
Hi,
ihr macht mir ja nicht gerade Hoffnung. Heute habe ich mich mal aus dem Rucksackverband rausgeschält, um vernünftig zu duschen. Hab ihn gottseidank wieder drum bekommen. Schulter ist irgendwie kürzer. Glaube, sollte morgen mal Arzt anrufen, ob das normal ist. Hoffe, ich kann wenigstens nächste Woche schonmal bisschen auf Rolle. Bekomme schon Muskelschwund.
Gruß
Mandy
 
Also mal realistisch gesehen, brauchst du für ne vollständige Regeneration ca. 3 Monate. Ich hatte jetzt schon 2 mal das vergnügen und schneller gehts nicht. Das die Schulter kürzer / länger wird kann gut sein, stört aber eigentlich nicht.
Lästiger Nebeneffekt nach 6 Wochen: Keine Kraft mehr, eingeschränkte Bewegungsfreiheit (-> KG hilft da) und und und. Also vergiss das Trainingslager....
Grüße und gute Besserung

MAster
 
Wollte mal berichten. Gestern schon wieder 40 min auf Rolle verbracht. Geht schon ganz gut. Nur der Rucksackverband stört etwas. War auch beim Arzt, welcher mich bis Mitte März noch krankgeschrieben hat (zu allem Überfluß bin ich mit Beruf Pferdepflegerin, Bürojob wäre jetzt nicht schlecht). Muß ich noch mal mit ihm drüber reden. Da ich evtl. doch am 03.März nach Mallorca fahren werde, sind ja noch 9 Tage :) . Kann ja auch kleinere Touren alleine unternehmen. Mal schauen wie´s die nächsten Tage läuft.

Gruß
Mandy
 
Also 3-4 Wochen sollte man schon darauf achten keine alzu großen Belastungen auf die Schulter zu bekommen, also wenn Trainingslager, dann aber bitte keine harten Abfahrten, sondern ehrer nur auf der Straße. Kleine Belastungen sollten schon sein, da diese dem Knochen den Impuls geben das stärkere Knochengewebe zu bilden. Ich bin nach etwa 3 Wochen wieder mit dem Radfahren angefangen und war nach etwa 4 Wochen beschwerdefrei. Brauchte auch keine KG. Das sah letztes Jahr nach dem Bruch zweier Mittelhandknochen anders aus. Da waren es 3 Monate und beschwerdefrei bin ich noch nicht wirklich, da mein Zeigefinger leider nicht mehr ganz die Stellung von vor dem Unfall hat.
 
Zurück