Schmerzen in der Fusssohle

Registriert
17. März 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo Bikergemeinde,

ich bin derzeit ziemlioch ratlos.

Habe seit knapp zwei Jahren teilweise heftige Schmerzen in meiner Fusssohle.
Und zwar ganz schlimm morgens beim Aufstehen, wenn der Fuss nach ein paar Stunden Ruhe wieder belastet wird. Der erste Schritt ist ein Qual.

Es wurde anfangs dann aber in den ersten paar Minuten danach gleich wieder besser, irgendwann ging die Besserungsphase immer länger, so lange bis keine Besserung mehr eintrat. Jetzt habe ich die Schmerzen den ganzen Tag über, mal mehr mal weniger.

Mein Orthopäde hat mir schon Cortisonspritzen gegeben, will er jetzt aber wegen den Nebenwirkungen nicht mehr machen, eine Röntgenbestrahlung hatte auch keine Wirkung, genauso wenig wie Einlagen.
Ist wohl so, dass mein Orthopäde eine Entzündung der Sehne vermutet die von der Ferse bis ganz nach vorne zu den Zehen verläuft, so ganz sicher ist er sich aber auch nicht. Auf den Kernspinbildern ist nicht viel zu sehen, auf den Röntgenbildern auch nicht.

Wer von euch kennt diese Schmerzen ebenfalls und hat vielleicht was dagegen gefunden??

Grüße Bully
 
Wie wäre es mal mit einem anderen Arzt? Eine zweite Meinung kann nicht schaden. Vor allem wenn der erste nix finden will.

Ich hatte was ähnliches letzte Woche mal temporär, da hatte ich die Schuhe zu eng gemacht. Aber nach 2-3 Tagen war es weg.
 
Das wird als nächtes auch angegangen. Wollte nur mal nach ähnlichen Erfahrungen fragen.

Mit den Schuhen hat das nix zu tun, beim Biken selber merk ich z.B. gar nichts.
Die Schmerzen sind nur beim Laufen da, egal ob in Schuhen, in Socken oder barfuss.
 
Ich hatte ähnliches Problem und kann ich nur empfehlen, von Ärzte die so was mit Cortisonspritzen heilen Finger weg halten. Ich glaube dein Problem liegt auch nicht bei falschem Radbekleidung. Es ist vielleicht Problem mit Nerven-System. Bei mir hat genaue Untersuchung bei Neurologe geholfen.
 
Die Spritzen waren mehr oder weniger auf eigenes Verlangen, er fragte mich ob ich die Schmerzen schnell los werden will oder langsam, da hab ich mich für schnell entschieden.

Mittlerweile sagt er ja selber, dass er nicht mehr spritzt.

Thrombose weiss ich nicht, da wäre der Fuss ja auch dick angeschwollen oder nicht?
 
Bei uns hier in der Uniklinik gibt es beispielsweise von der Chirurgie/Orthopädie eine spezielle Fuß-Sprechstunde. Wenn du schon so lange Probleme hast würde ich es nicht bei einem Arzt belassen.
 
Das hat nach meiner Meinung ziemlich stark mit einer Sehne zu tun, ich war deshalb auch schon beim Doc, behandle es aber oft selber was aber nicht immer nützt. Vorgestern konnte ich nicht mehr auf den Fuss stehen, da habe ich die Sehnen massiert und es wurde besser. Ich schlage mich schon seit 3 Jahren damit rum und am besten hilft bei mir massieren. Es ist halt sehr schmerzhaft aber es hilft, ich habe so schon mal mehrere Monate Ruhe gehabt, hast du das schon versucht, es gibt ja auch Masseure die sich mehr auf Beine spezialisiert haben und die können dir rel. schnell sagen von wo es kommt. Bei mir kommt es sogar beim Biken vor, dann wird die Tour fast zur Tortur. Leider wurde meine Masseurin die das im Griff hatte schwanger, jetzt bin ich auf der suche nach einer die das wieder in den Griff bekommt.
 
Hallo Bully98.
Ich bin immer wieder erstaunt, warum Biker/innen solche Probleme hier im Forum besprechen? :-) Ist nicht böse gemeint, nur wenn hier sogar ein Arzt unter uns wäre, wird der dir da nicht wirklich weiterhelfen können.
Von meinem Med-Studium (bin bald fertig;-) ) weiß ich, dass deine Schmerzen soooo viele Ursachen haben können.... Da könnte ich jetzt höchstens alles aufzählen, was dir dann auch nicht wirklich weiter hilft oder?!
Ich habe beim Biken manchmal, bei längeren Abfahrten vermehrt in einer Fusssohle schmerzen. Die sind aber eindeutig muskulär.
Was du mal ausprobieren könntest, vielleicht mal die Gefässe im Bein untersuchen zu lassen. Wäre so eine Idee.
Dann gute Besserung:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Vielleicht ist das ein Hoffnung für dich.
Auch ich hatte lange Zeit Schmerzen am li.Sprunggelenk und konnte teilweise nicht mehr auftreten. Bin zu einem Arzt gegegangen, der hat mich nach dem Röntgen und MRI, an einen Sport Physiotherapeuten verwiesen, mir MBT Schuhe empfohle. Der Therapeut hatte mir das Problem innerhalb von 8 Wochen gelöst. Dabei hat er die Meridane gezogen und eine starke Verspannung in der Wirbelsäule festgestellt. Heute kann ich wieder ohne Schmerzen und Probleme Biken, Wandern, Skifahren, etc.

Muss dazu sagen ich hatte zudiesem Zeitpunkt auch 130 kg :mad:. auf die Waage gebracht und bin nach dem Abnehmen von 5 Jahren auf 90 kg:hüpf: gebracht. Ich mache seit dem auch regelmäßige Bewegung, auch wenn ich auf Geschäftsreisen bin!
 
Hallo Rockshock,

ich erhoffe mir hier keinen medizinischen Rat, mir ist schon klar, dass hier nur Amateure am Werk sind! :-)
Aber ich hatte einfach die Hoffnung oder die Idee, dass ich damit vielleicht nicht der einzige bin, und andere schon ähnliche Erfahrungen gemacht haben und vielleicht schon wissen, was es sein kann.
Der nächste Weg führt mich in die Winghofer Sportklinik in Rottenburg, mal schauen was die dazu meinen.
 
Also, da bin ich mal gespannt, was da raus kommt? Halt uns doch auf dem Laufenden.
Ich persönlich habe so eine Ahnung, als ob dir die SPortmediziner und Orthopäden nicht weiterhelfen können...
Hoffe, dass es bald wieder gut ist für dich.
 
Die Aponeurosis plantaris ist eine Sehnenplatte (Aponeurosis) im Bereich der Fußsohle (Planta pedis). Sie wird auch als Plantaraponeurose oder selten auch als Plantarfaszie bezeichnet

Plantarfasziitis
Bei der Plantarfasziitis oder Plantaraponeu rose handelt es sich im eine schmerzhafte Entzündung der Sehnenplatte, die sich von der Innenseite des Fersenbeins über das Längsgewölbe bis zu den Zehengrundgelenken erstreckt. Sie zeigt sich in einer Druckschmerzhaftigkeit des Fersenbeins sowie einem ausstrahlenden Fußsohlenschmerz.

http://de.wikipedia.org/wiki/Aponeurosis_plantaris
 
Jo...und warum hat er die Schmerzen dann Morgens beim Aufstehen??

Plantarfasziitis
Beschreibung: Entzündung des Gewebes an der Unterseite des Fußes. Der Schmerz tritt meist morgens beim Aufstehen am stärksten in Erscheinung
http://www.runnersworld.de/gesundheit/risikogruppenbestimmung_/plantarfasziitis.190367.htm

oder

Bei der Plantarfasziitis besteht eine Druckschmerzhaftigkeit des Fersenbeins sowie ein ausstrahlender Fußsohlenschmerz. Öfters geben die Patienten an, daß der Schmerz morgens nach dem Aufstehen am Schlimmsten sei, oder auch in der Anfangsphase beim Gehen.
http://www.plantarfasziitis.de/

oder

Plantarfasziitis
„Plantarfasziitis“ ist ein Art Schmerz, der unterhalb der Ferse auftritt. Anfangs treten die Schmerzen beim Gehen bzw. Laufen über mehrere Wochen auf. Dabei werden diese Schmerzen immer stärker und stärker. Aber häufig ist es der Fall, dass sich die zum Teil sehr starken Schmerzen erst nach dem Laufen deutlich bemerkbar machen.
Im späteren Verlauf der Krankheit „Plantarfasziitis“ treten die Schmerzen schon beim normalen Aufstehen oder auch beim Aufstehen nach dem längerem Sitzen auf. Aber auch beim Treppensteigen können möglicherweise Schmerzen auftreten und sogar beim Stehen haben viele betroffene Menschen diesen Schmerz.
http://www.orthopaedische-krankheiten.de/plantarfasziitis.shtml

usw.
 
Das sind genau die Schmerzen die ich versucht habe zu beschreiben...

Und was ist die Lösung ?? Einlagen helfen nicht, Röntgenbestrahlung hilft nicht...

Ich hab leider noch keinen Termin in der Klinik, muss mich da nochmal melden..
 
- kurzfristig entlasten, schonen und checken ob wärme oder kälte gegen die beschwerden hilft.
- dehnen (spannung vermindern)
- langfristig: kräftigen

vor allem:
ursache rausfinden (fersensporn?).

daher ab zum arzt (seltsam, dass dein orthopäde nicht auf die idee mit plantarfasziitis gekommen ist).
 
Plantarfasziitis Die Behandlung

Rollen Sie fünfmal täglich den Fuß fünf Minuten lang über eine Flasche mit gefrorenem Wasser oder reiben Sie die entsprechende Stelle einfach mit Eis ab. Eine Dehnübung für die Plantarfaszie funktioniert so: Setzen Sie sich auf einen Stuhl und schlagen Sie das rechte Bein über das linke, sodass der rechte Knöchel auf dem linken Knie ruht. Fassen Sie den Fuß an den Zehen und ziehen Sie die Zehen nach oben. Da bei diesem Beschwerdebild auch verspannte Wadenmuskeln eine Rolle spielen können, empfiehlt es sich, diese mit einer Schaumstoffrolle aufzulockern (siehe Hinterer Oberschenkel/Behandlung). Zudem sollte die Rumpfmuskulatur gekräftigt werden (vor allem der lange Rückenstrecker), da sich bei vielen Fällen von chronischer Plantarfasziitis gezeigt hat, dass die Beschwerden auch mit zu schwachen Rückenmuskeln in Verbindung zu bringen sind.

02.05.2011 © Runner's World




http://www.runnersworld.de/die_behandlung.213564.htm
 
Ich glaube dieses Wort fiel durchaus auch mal,
aber diese Behandlungsmethoden hat er kaum erwähnt.

So wie du schreibst muss es dafür eine Ursache geben.. davon hat er auch nichts gesagt. So langsam wundere ich mich, warum diese Orthoklinik so einen guten Ruf hat...
 
Zurück