schmerzen unterhalb des knies an der aussenseite nach langem lauf?

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.344
Ort
Luzern
ma ne frage an die experten.
die Suchfunktion hat nichts richtiges ergeben.
also...hab seit rund ner woche leichte schmerzen unterhalb der kniescheibe, an der aussenseite meines linken knies.(von oben gesehn rund 45° neben der gedachten achse kniescheibe großer fusszeh)
vor rund 10 tagen bin ich im training ne 20km runde gelaufen, ich bin mir nicht 100%ig sicher würde aber tippen dass es daher kommen könnte(sonst nicht extrem viel geschweige denn sehr anstregend trainiert).
die schmerzen warn bis heute eigentlich kein großes problem, heute dann ein mtb-rennen gehabt, während des rennens auch keine probleme aber jetzt ein paar stunden später werden die schmerzen stärker.
die entsprechende stelle is druckempfindlich.
scheint sich wohl um ne sehne oder ähnl. zu handeln die da nicht ganz in der reihe ist(wenn ich den fuss auf und ab bewege dann spürt man an der stelle dass sich was bewegt)

daher zwei fragen.
welche sehnen sind da wohlmöglich betroffen?
was kann man ausser kühlen dagegen machen?

mir wärs ganz recht in einer woche wieder fit zu sein, meinetwegen verzichte ich bis dahin auf weitern sport(obwohl es während der belastung nicht schmerzt und auch im "alltag" nicht immer vorhande)
 
Hatte mal nen ähnlichen Fall: 20km gelaufen - nix - paar Tage später 10km - und schlimme Schmerzen außen am Knie, die nicht weggehen wollten.
Gang zum Orthopäden offenbarte: Achsenverschiebung oder so in der Hüfte
Konsequenz: Einlagen (nur in den Laufschuhen)
Problem war gelöst - Schmerzen (zumindest diese) kamen nicht wieder
 
@Hugo
Biste auch in Wiesthal gefahren? Musste abbrechen, Bremse am A.... :mad:
Zu deinem Problem:

Wenn der Schmerz unterhalb der Kniescheibe sitzt, quasi am Übergang zum äußeren Wadenbeinknochen, dann könnte das Problem in der Tat muskulär bzw. sehnenbedingt sein. Muskulär wäre das der große Tractus an der Außenseite des Oberschenkels oder der zweiköpfige Muskel des Oberschenkels Musculus biceps femoris.
Direkt darunter auf Höhe des Wadenbeinköpfchens liegt das Außenband, welches sich vom unteren Oberschenkel zum Wadenbein zieht. Dort äußern sich auch sehr gerne Überlastungen.
Wie bei allen Sportverletzungen gilt auch hier das Prinzip " P E C H" :
P = Pause
E = Eis, also kühlen
C = Compression
H = Hochlegen um Giftstoffe besser abzutransportieren

Geh die Woche zu nem Doc und lass es abklären. Vermeide bis dahin Belastung.
 
Könnte auch eine Fußfehlstellung sein und daraus resultierend eine Überlastung im Knieapparat.

Einlagen haben bei mir geholfen, also ab zum Orthopäden!
 
Hallo.

So wie Du es beschreibst tipp ich auf ne Reizung der Patellarsehne oder zumindest ein paar Faserzüge davon. Grob gesagt ist das die Sehne die deine Kniescheibe bzw deine Oberschenkelmuskulatur (Quadriceps (vorne)) mit deinem Unterschenkel verbindet. Bei längeren Läufen kanns sein daß sich eine Reizung oder Entzündung ergibt.

Würd versuchen viel zu dehnen. Hauptsächlich deinen vorderen Oberschenkel, aber immer im schmerzfreien Bereich. Anstatt Eis (ist zu kalt!) helfen Quarkumschläge oft wunder.
Ausserdem versuch vielleicht noch sog. Querfriktionen: Geh mit dem Daumen quer zum Faserverlauf der Sehne an der Schmerzstelle drüber (langsam) für ca. 8-10min. Man darfs dabei schon gut spüren. Hast Du das Gefühl daß es besser wird kannst das mehrmals täglich versuchen.

Und imho lass dir nicht gleich Einlagen andrehen. Die kriegst Du wenn Du Pech hast ein Leben lang nicht mehr los.

Training nur Rad aber kleine Gänge und flach. Nicht laufen bis wieder gut is.


Wo hast Du deine Laufschuhe her? Mit Laufbandanalyse hoffentlich. Wie alt sind die? Und Nicht bei Karstadt-Sport oder ähnlichem Riesenladen gekauft hoffentlich.

lg
 
Was Du auch machen kannst ist eine Laufanalyse (Bornemann Schroeder FFM). Schaust Du, ob Dein Knie wegknickt, ob deine Muskulatur die Wucht Aufpralls immer gleichmässig abfängt. Alles ist sehr individuell, würde auch Einlagen empfehlen, aber dauf versteifen würde ich mich nicht. Bei mir hilft es zwar, aber wenn Du viel läufst -> Laufanalyse

STefan
 
Stokes schrieb:
Hallo.

So wie Du es beschreibst tipp ich auf ne Reizung der Patellarsehne oder zumindest ein paar Faserzüge davon. Grob gesagt ist das die Sehne die deine Kniescheibe bzw deine Oberschenkelmuskulatur (Quadriceps (vorne)) mit deinem Unterschenkel verbindet. Bei längeren Läufen kanns sein daß sich eine Reizung oder Entzündung ergibt.

Würd versuchen viel zu dehnen. Hauptsächlich deinen vorderen Oberschenkel, aber immer im schmerzfreien Bereich. Anstatt Eis (ist zu kalt!) helfen Quarkumschläge oft wunder.
Ausserdem versuch vielleicht noch sog. Querfriktionen: Geh mit dem Daumen quer zum Faserverlauf der Sehne an der Schmerzstelle drüber (langsam) für ca. 8-10min. Man darfs dabei schon gut spüren. Hast Du das Gefühl daß es besser wird kannst das mehrmals täglich versuchen.

Und imho lass dir nicht gleich Einlagen andrehen. Die kriegst Du wenn Du Pech hast ein Leben lang nicht mehr los.

Training nur Rad aber kleine Gänge und flach. Nicht laufen bis wieder gut is.


Wo hast Du deine Laufschuhe her? Mit Laufbandanalyse hoffentlich. Wie alt sind die? Und Nicht bei Karstadt-Sport oder ähnlichem Riesenladen gekauft hoffentlich.

lg

danke für die tips, habs leider jetzt erst gelesen, werd ich gleich ma testen.
ne ne laufschuhe sind aus nem passenden laufgeschäft, einma den 2090 von asics und dann noch n wettkampfschuh von nike, weiss den namen grad nimmer.
beide im wechsel und beide noch nicht zu alt(schätzungsweise 200km/schuh)
 
so..hab nochma bissi gegoogelt und glaube dass ich die patellasehne ausschliessen kann.
der schmerz ist nicht direkt unterhalb der kniescheibe sondern an der aussenseite des knies auf höhe der pattellasehne, müsste direkt auf dem wadenbeinköppfchen sein :(
soll man das entsprechend genauso behandeln`?
 
Hugo, ab zum Orthopäden.
Ich habe mich gerade wegen gelegentlicher Knieschmerzen behandeln lassen. Heraus kam, dass meine Knie trotz Muskeln nicht gerade stabil sind. Muss ich trainieren. Außerdem Einlagen tragen - auch beim Sport.
War heute das erste Mal mit Einlagen joggen.... :eek: ich hoffe, man gewöhnt sich dran.
 
wie oft hattest du die schmerzen denn?
bei mir sind sie erstmalig in der form vorhanden, und in anbetracht der tatsache dass ich das laufpensum stark gesteigert hab bis zu dem zeitpunkt als die beschwerden auftraten isses sehr wahrscheinl. wohl eben doch bloß ne überlastung...
ich denke inzw. sogar dass es kein problem mit dem eigentlichen bewegunsapperat ist, sondern dass ein nerv wohl gereizt ist, der schmerz wandert näml. mit, wenn man die haut verschiebt...sehnen und bänder sollte da eigentlich schön an ihrem fleck bleiben...schwellung und rötung ist auch keine zu erkennen/ertasten, also sollte es kein mechanischer deffekt sein...werd das wochenende jetz erstmal abwarten, wenns zu doll wird muss ich eben aus dem rennen aus steigen.
nächste woche gehts dann ma zum arzt...hab dieses quartal ja noch gar keine praxisgebühr bezahlt :mad:

P.S.
wenn man mal ein wenig zum thema knieschmerzen gugelt kann einem echt schlecht werden....da haben alle gleich arthrose oder so ne sch*** :eek:
 
Hi Hugo,
alles was schon gesagt wurde ist richtig und gut, nur etwas vermisse ich:
d e h n e n
Ich laufe seit längerem mit Einlagen, das geht prima, aber wenn ich mal eine zeitlang beim dehnen schlampig bin, dann fängt es an Stellen wie deiner an und dauert lange bis es wieder weg ist. Liegt halt an den kleinen Muskeln, wie swe68 schon sagte: da hilft das ganze Training nichts!
Diese kleinen Muskeln werden übrigens bei Yoga gut trainiert. Ich wollte es auch nicht glauben, zum Glück gibt es ja auch Varianten des Yoga ohne 'Räucherstäbchen' usw. :cool:
 
Bettina hat absolut recht: Dehnen hilft oft Wunder!

Und am besten einfach ein bisschen rausnehmen im training und das wird bald wieder!


Zu den ganzen Einlagen möcht ich noch was loswerden:

Wichtig ist, wenn man scho mit Einlagen laufen muss/ soll, dann muß der Laufschuh dazu passen. D.h., die Einlagen müssen beim Laufschuhkauf dabei sein! Die Schuhe werden oft lange auf dem Laufband im Laden getestet, bis man den findet der dem Fuß die richtige Stabilität gibt. Dann geht man nach hause und schiebt dort die orthop. Einlagen rein. Der Schuh ist jetzt total verändert und passt überhaupt nicht mehr zum Fuß (meist überstabilisiert).

Klar! Der Fuß bekommt jetzt auch die doppelte Unterstützung. Eigentlich sind moderne Laufschuhe so geschaffen, daß sie bei der richtigen Wahl den Fuß so stabilisieren, daß Einlagen nicht nötig sind.



lg aus dem allgäu.
 
wie is das bie unterschiedl. langen haxen?
weil mein eines bein is länger als das andere, entsprechend überpronier ich unterschiedl. stark was dazu führt dass ich mit dem einen paar laufschuhe links problemfrie laufe aber recht schmerzen hab, und mit dem andern paar exakt anders rum...theoretisch müsste ich immer zwei unterschied. schuhe haben, aber das wird auf dauer bissi teuer.
in deutschland haben rund 50% aller menschen n Beckenschiefstand, da kanns ja nicht sein dass ich der einzige bin der solche probleme hat, bemerken das die meisten einfach nicht, oder warn die alle schon beim orthopäden? :lol:

btw.
inzw. sind die schmerzen unterhalb des knies weg, dafür hab ich jetzt ganz leichte auf höhe der Kniescheibe an der aussenseite :lol:
ich nehm an dass sich die sache erledigt hat wenn ich einma ums knie rum bin :lol:
 
eine freundin hatte das auch, da kommt anscheinen auch ne Muskel vom Rücken direkt unterhalb des Knies an.
Sie musste KG machen (Rückenübungen) und hat Einlagen bekommen.
Jetzt geht es wieder einwandfrei.
 
McBike schrieb:
eine freundin hatte das auch, da kommt anscheinen auch ne Muskel vom Rücken direkt unterhalb des Knies an.
Sie musste KG machen (Rückenübungen) und hat Einlagen bekommen.
Jetzt geht es wieder einwandfrei.

Das ist der "Musculus Iliopsoas". Beginnt am Übergang der Brustwirbel- zur Lendenwirbelsäule, verzweigt sich in der Hüfte ( wichtigster Hüftbeuger und verantwortlich für die Außenrotation der Oberschenkels ) und läuft unterhalb der Oberschenkelmuskulatur Ri. Knie. Oftmals lösen Rückenprobleme in genau dieser Region Knieschmerzen aus. Es ist sehr schwer den Iliopsoas zu dehnen, ich habe hier eine Übung bei der ich hoffe daß der Link noch funktioniert:

http://www.rice.edu/~jenky/sports/itband.html

Da gibt es aber noch mehr in der gegend was Knieschmerzen auslösen kann. Zum Beispiel gibt es in der Hüfte das "Iliosagrale Gelenk", klein und unscheinbar, aber so wichtig, daß Blockaden desselbigen heftigste Knieschmerzen auslösen können ( selbst schon zweimal erlebt ). Was lernen wir daraus? Zum Biken reichen nicht nur gute Beine sondern vor allem der Rücken und der Rumpf müssen top in Schuss sein!
 
Hugo schrieb:
wie is das bie unterschiedl. langen haxen?
weil mein eines bein is länger als das andere, entsprechend überpronier ich unterschiedl. stark was dazu führt dass ich mit dem einen paar laufschuhe links problemfrie laufe aber recht schmerzen hab, und mit dem andern paar exakt anders rum...theoretisch müsste ich immer zwei unterschied. schuhe haben, aber das wird auf dauer bissi teuer.
in deutschland haben rund 50% aller menschen n Beckenschiefstand, da kanns ja nicht sein dass ich der einzige bin der solche probleme hat, bemerken das die meisten einfach nicht, oder warn die alle schon beim orthopäden?
Meine Interpretation:
Den allermeisten Leuten macht eine Beinlängendifferenz nichts aus. Bis 1cm sind in der Regel noch völlig unproblematisch, eher normal und meistens auch garnicht bekannt. Sollte es mehr sein muß man individuell entscheiden, z.B. Einlage, Schuherhöhung.
Die Meßgenauigkeit ohne Röntgen der Hüftköpfe im Stand ist meist miserabel.


Oft läuft es so:
Wenn jemand Schmerzen hat, ob am Knie, Hüfte, Wirbelsäule, Kiefergelenk, Kopfschmerz... wird von entsprechend ambitionierten Berufsgruppen gerne ein Beckenschiefstand diagnostiziert, was ja in der Regel auch leicht gelingt. Jetzt hat man eine böse Ursache für die Beschwerden, und alle anderen waren doof und unfähig, weil sie den Befund nicht gesehen haben.
Jetzt werden Einlagen verschrieben, Iliosakralfugen gradegerückt, was auch immer nach der eigenen Sichtweise hilfreich ist.

-Der Patient fühlt sich ernst genommen, es geht ihm etwas besser.
-Es beginnt eine konkrete Behandlung (Einlagen et.c.) , es geht noch besser.
-Es wird gleichzeitig das Verhalten geändert, Sportart, Training, Gewicht...,es geht schon richtig gut.
-Viele funktionelle Beschwerden gehen von selber wieder weg, es geht super.

Das gleiche gelingt glücklicherweise oft auch, wenn die falsche Seite eine Einlage bekommt.

Es gibt sicherlich auch ernste Probleme bei Beinlängendifferenzen (z.B. Ermüdungsbrüche)

Oft wird aber auch gnadenlos reininterpretiert.
Mein Ausdruck dafür: Beinlängenesotheriker

@Hugo:
Ich bezweifel nicht Deine Fußbeschwerden und auch nicht das einseitige Überpronieren. Aber ob das von der Beinlänge ausgelöst wird ? Wie groß ist denn Deine Beinlängendifferenz ?

Gruß von Würfelglück
 
Zurück