Schmolke oder Mcfk

Registriert
10. Juni 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
unterm Dach
Hallo,

ich suche eine leichte Stütze ohne Versatz mit einer nutzbaren Länge von 300mm für ein Spark. Wenn`s auch leicht sein soll bleiben eigentlich nur die Beiden genannten.
Hat jemand Erfahrungen mit den Mcfkteilen, die wären etwas günstiger und angeblich leichter wie die Schmolke SL.
Oder kennt ihr Alternativen - nein, keine Hülsenlösung?

Happy Trails
Nobby
 
Hmm wenn du getestete und langjährig konstante Qualität willst nimm Schmolke!

Wenn du eine Stütze willst die etwas günstiger ist bei der du die qualität aber schwer einschätzen kannst nimm MCFK

AX wäre auch noch eine Option aber nicht immer sonderlich leicht!
 
AX wäre auch noch eine Option aber nicht immer sonderlich leicht!

funktioniert beim spark nicht! bei denen hört es bei 31,6mm auf und wäre somit nur mit adapter machbar.

war vor der selben frage (schmolke vs. mcfk vs. tune). hab mich für die schmolke sl entschieden, da ich bereits durchweg super erfahrungen mit denen gemacht habe, tune es noch nicht geschaft hat ihr "glanz stück" bzw. "schwarzes stück" serienreif zu bekommen und es für die mcfk noch zu wenig erfahrungswerte gab/gibt. soll aber nicht heißen, dass die teile schlecht sind!
 
Wenn 150g auch leicht genug sind ist eine Woodman Carbo EL 31,6 zusammen mit einer Extralite Hülse eine Option

Woodman Carbo EL 31,6/350: 132g
Woodman Carbo EL 31,6/400: 141g
Extralite Reduzierhülse 34,9/31,6: 22g

So eine Lösung kostet dann zusammen rund 1 Euro pro Gramm.
 

Anhänge

  • Woodman-Lackmont.jpg
    Woodman-Lackmont.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
Meine MCFK Stütze fahre ich seit April 09. Da ich 30,9mm Durchmesser habe und AX und Schmolke nichts (ungekröpftes) anbieten, blieb die für mich die einzige Wahl. Bis jetzt kann ich mich nur pos. äußern. Maßhaltig, gute Optik, gutes Gewicht, Funktion unauffällig. Bis jetzt hatte ich keine Probleme.
 
Alles was der Onkel nino nicht hat, ist $cheisse, hässlich, fehlkonstruiert usw. usf. !

Wenn Woodman eine vergleichbar leichte 34,9er Stütze hätte, wärest du wahrscheinlich der erste, der sie hier bewerben und bejubeln würde und hättest sie in einem deiner Scales.

Es ist toll dass du immer wieder mal neue interessante Sachen hier vorstellst, aber deine Selbstbeweihräucherung ist manchmal echt zum kotzen.
 
prinzipiell habt ihr ja recht, eine 34.9er Stütze ist an einem CC Bike nicht wirklich nötig :)
Aber an gewissen Rädern mit größeren Rohrdurchmesser ist es optisch sowie technisch u.U. sinnvoller ein solches Maß zu verbauen.
 
Alles was der Onkel nino nicht hat, ist $cheisse, hässlich, fehlkonstruiert usw. usf. !

Wenn Woodman eine vergleichbar leichte 34,9er Stütze hätte, wärest du wahrscheinlich der erste, der sie hier bewerben und bejubeln würde und hättest sie in einem deiner Scales.

Es ist toll dass du immer wieder mal neue interessante Sachen hier vorstellst, aber deine Selbstbeweihräucherung ist manchmal echt zum kotzen.
Hast du irgendein Problem?
Ich fuhr an meinem zweit-Scale eine 34,9 New Ultimate aber finde die fetten Rohre schlicht hässlich und das von Anfang an. Leichter war sie auch nicht hat aber mehr gekostet.

Nochmal-es gibt aus technischer Sicht keinen Grund der gegen eine Adapter-Lösung spricht.

Aber wenn ihr lieber hunderte von Euronen in gerade Carbonrohre investiert...bitteschön;)
 

Anhänge

  • WinterScale-209-7,8.jpg
    WinterScale-209-7,8.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 181
  • Scale-DT.jpg
    Scale-DT.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 190
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche auch nicht zwingend eine 34,9er. Aber wenn der Rahmen 34,9 hat und man verbaut eine dünnere Stütze sieht es nix aus. Technisch gesehen gibts keine Vorteile, da gebe ich Nino Recht.
 
Wie schwer isn die genau bei welcher Länge?

Meine MCFK Stütze fahre ich seit April 09. Da ich 30,9mm Durchmesser habe und AX und Schmolke nichts (ungekröpftes) anbieten, blieb die für mich die einzige Wahl. Bis jetzt kann ich mich nur pos. äußern. Maßhaltig, gute Optik, gutes Gewicht, Funktion unauffällig. Bis jetzt hatte ich keine Probleme.
 
also mir ist aus optischen gründen eine "fette" 34,9er stütze lieber, als wie so`n zahnstocherähnlicher 27,2er spargel. ist eben mitunter auch geschmacksache...
da der trend zeigt, dass fully´s im kommen sind, sollte man bzgl. dem unabstreitbaren flex von dünneren stützen deshalb nicht vergessen, dass dies auch nur für ht´s interessant ist.
 
also mir ist aus optischen gründen eine "fette" 34,9er stütze lieber, als wie so`n zahnstocherähnlicher 27,2er spargel. ist eben mitunter auch geschmacksache...
da der trend zeigt, dass fully´s im kommen sind, sollte man bzgl. dem unabstreitbaren flex von dünneren stützen deshalb nicht vergessen, dass dies auch nur für ht´s interessant ist.

Meine ist 31,6 nicht 27,2. Das fänd ich dann doch auch zu dünn.
 
Zurück