Schmolke war gestern, Darimo Carbon ist die Zukunft? Sattelstütze unter 100g

Anzeige

Re: Schmolke war gestern, Darimo Carbon ist die Zukunft? Sattelstütze unter 100g
Ist aber schon sehr wenig Material an der stelle wo es gerissen ist.
das sieht wie weggeplatzt aus, in der Tat. Bzw. nicht "wie aus einem Guss", als ob das irgendwie "drangelötet" (inhatlich Unsinn, eh klar). Bin mir auch nicht so sicher, ob ich das wieder will... selbst ein (optisch fragwürdiger) gewichtsmäßig attraktiver und viel billger PRC sieht da robuster aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sieht wie weggeplatzt aus, in der Tat. Bzw. nicht "wie aus einem Guss", als ob das irgendwie "drangelötet" (inhatlich Unsinn, eh klar). Bin mir auch nicht so sicher, ob ich das wieder will... selbst ein (optisch fragwürdiger) gewichtsmäßig attraktiver und viel billger PRC sieht da robuster aus.
Ich denke mal du schickst ihn zurück, halte uns mal auf den laufenden was dabei rum gekommen ist.

Da wird es bald noch ein Alu Vorbau geben.
Screenshot_20230120_192427_Samsung Internet.jpg
 
Genau in der Bohrung. Scheint auch recht scharfkantig zu sein, bzw. ist kein deutlicher Radius erkennbar.

Bin gespannt, ob bald eine minimal überarbeitete Version erscheint oder auch schon im Umlauf ist. Auf diese würde ich warten, bzw. mir eine solche als Ersatz schicken lassen.
 
Also, selbst als Leichtbaufan und mit Hochachtung für die Konsequenz deren Handwerks. Den Vorbau würde ich nicht fahren oder nem Fahrer für Wettkampfeinsatz montieren. Das sieht echt filigran aus.
Erdnah
 

Echt übel :oops: Bei 3Nm an der Klemmung hätte ich mich auch noch nicht verrückt gemacht, das darf echt nicht sein!
Schaftklemmung habe ich bisher immer mit dem angegebenen Maximum geklemmt, da bin ich irgendwie doch ängstlich :ka:

Nach langem Zögern hab ich mir für solche Fälle noch einen Drehmoment-Schraubendreher von Wera gekauft. Den TLO-Lenker klemme ich bisher mit dem Minimum was Schmolke angibt, die Sattelstütze hält bisher auch bei 1.5Nm (mit Paste, M5-Schraube). Für die Armaturen z.B. finde ich ist 1Nm sogar schon mehr, als ich normalerweise nutzen würde. Soll sich ja beim Sturz noch drehen können.
 
Echt übel :oops: Bei 3Nm an der Klemmung hätte ich mich auch noch nicht verrückt gemacht, das darf echt nicht sein!
Schaftklemmung habe ich bisher immer mit dem angegebenen Maximum geklemmt, da bin ich irgendwie doch ängstlich :ka:

Nach langem Zögern hab ich mir für solche Fälle noch einen Drehmoment-Schraubendreher von Wera gekauft. Den TLO-Lenker klemme ich bisher mit dem Minimum was Schmolke angibt, die Sattelstütze hält bisher auch bei 1.5Nm (mit Paste, M5-Schraube). Für die Armaturen z.B. finde ich ist 1Nm sogar schon mehr, als ich normalerweise nutzen würde. Soll sich ja beim Sturz noch drehen können.
Gehe das Thema eigentlich genau so an. Und hatte bisher (20 Jahre plus) auch noch nie was
 
Klingt für mich extrem nach einem Materialfehler bei dem Drehmoment. Gut, wenn er daheim und nicht unterwegs aufgetaucht ist ;)

PS: Interessant, daß Darimo jetzt auch einen Steg zwischen den beiden Schaftklemmschrauben hat.
 
Vielleicht versteh ichs falsch, dachte aber, daß die "unlimited" einfach eine verstärkte Version ohne Freigabeeinschränkung ist..? Deswegen die Stege, die breitere Ausführung und mehr Material.
 
Musste eh bei r2 was bestellen, hab mir nen neuen dazugelegt, da aktuell zu wenig funktionierende Räder 🙈 und ja, halte euch auf dem Laufenden
Darimo hat auf meine (spanische) Mail direkt an mich geantwortet und mir angeboten, einen neuen zu schicken. Daumen hoch bisher... mal schauen, wann der kommt.
Habe ich angekommen; der von R2 darf dann zurück (da das abrechnungsmäßig kompliziert geworden wäre glaube ich).
 
Darimo hat auf meine (spanische) Mail direkt an mich geantwortet und mir angeboten, einen neuen zu schicken. Daumen hoch bisher... mal schauen, wann der kommt.
Habe ich angekommen; der von R2 darf dann zurück (da das abrechnungsmäßig kompliziert geworden wäre glaube ich).
Keinerlei weitere Erklärung dazu?
Ich hätte da ja kein Vertrauen mehr.
(na gut das hatt ich vorher schon nicht in den Vorbau)
Wenn die Schaftklemmung reißt hört der Spaß auf...
 
Keinerlei weitere Erklärung dazu?
Ich hätte da ja kein Vertrauen mehr.
(na gut das hatt ich vorher schon nicht in den Vorbau)
Wenn die Schaftklemmung reißt hört der Spaß auf...
Was würdest du erwarten, was sollen die erklären? Dafür müsste ich den Vorbau vermutlich hinschicken und kein Hersteller würde publik antworten
"jupp, reißt uns ständig, wir Amateure haben das Ding falsch designed; aber du bekommst den gleichen nochmal, viel Glück"

lief bei 2/2 ja über das letze Jahr unauffällig und es ist nicht unterwegs sondern beim Schrauben passiert. Aber klar, bin jetzt auch am Überlegen.
 
Was würdest du erwarten, was sollen die erklären?
Nun, andre Firmen machen bei so sicherheitsrelevanten Problemen z.B. nen Rückruf. (Intend zB oder 77)

Da Darimo auch individuelle Vorbauten anbietet, zig Ausführungen hat und jetzt ne verstärkte nachschiebt, wäre es vermutlichein leichtes an der Stelle nachzubessern. Das wäre nun wirklich das Mindeste was ich erwarten würde wenn das Ding schon bei der Montage zerbröselt.

Die Stelle sieht deutlich zu gering dimensioniert aus...

Ich würd mir da verarscht vorkommen wenn die jetzt einfach nen neuen rausschicken nach dem Motto: Schaust halt mal ob du mit dem mehr Glück hast...

Aber das komm ich mir auch schon wenn eine Firma mit dem EN ISO Test wirbt.
 
Nun, andre Firmen machen bei so sicherheitsrelevanten Problemen z.B. nen Rückruf. (Intend zB oder 77)

Da Darimo auch individuelle Vorbauten anbietet, zig Ausführungen hat und jetzt ne verstärkte nachschiebt, wäre es vermutlichein leichtes an der Stelle nachzubessern. Das wäre nun wirklich das Mindeste was ich erwarten würde wenn das Ding schon bei der Montage zerbröselt.

Die Stelle sieht deutlich zu gering dimensioniert aus...

Ich würd mir da verarscht vorkommen wenn die jetzt einfach nen neuen rausschicken nach dem Motto: Schaust halt mal ob du mit dem mehr Glück hast...

Aber das komm ich mir auch schon wenn eine Firma mit dem EN ISO Test wirbt.
Du glaubst also, wenn das oft vorkommen würde, dass Darimo das verschweigt und bewusst nicht kommuniziert oder dass sie selbst bei einem direkt eine Rückrufaktion starten sollten?

Klar kann ich da nachgehen, was da gewesen sein könnte. "Theoretisch", ohne den Vorbau in den Händen zu halten, können die ja auch nix sagen.
 
Wenn sich diese Zahlen im geringen Rahmen halten, ist ein Rückruf ja nicht zwingend indiziert.

Du glaubst also, wenn das oft vorkommen würde, dass Darimo das verschweigt und bewusst nicht kommuniziert oder dass sie selbst bei einem direkt eine Rückrufaktion starten sollten?
Nun, das habt Ihr beide falsch verstanden.

Ich hab nicht geschrieben, dass Darimo einen Rückruf machen muss. ich hatte geschrieben, dass andere Firmen in ähnlicher Situation einen gemacht haben. Und da bestand teilweise nur der Verdacht dass so etwas passieren könnte. Aber ja, klar wär ich dafür auch bei nur einem (unter diesen Umständen) gebrochenen Vorbau einen Rückruf zu machen.

Ich kann nur für mich sprechen:

Der Bruch der Schaftklemmung des Vorbaus ist so ziemlich das schlimmste was passieren kann.
Wenn hier die Klemmung allein durch die 3Nm der Schrauben versagt (wobei ja sogar 3,5Nm erlaubt sind wie ich das seh?) und die einzige Reaktion des Herstellers ist einen neuen Vorbau rauszuschicken wär mir das einfach zu wenig.

Warum genau sollte man davon ausgehen, dass der nächste Vorbau besser hält?
Warum will Darimo den Vorbau garnicht sehn?
Wie soll man dem Vorbau da noch vertrauen?

Und dass ich nicht der einzige bin, der den Vorbau nicht mehr fahren würde zeigen ja die Rückmeldungen hier.

Tut mir leid, kann ich garnicht nachvollziehen.

Ich steh auch auf leichte Teile, aber sowas ist für mich ein absolutes NoGo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo. Goldschatzengel hat den Unlimited als Vertreter einer 2 Schraubenvariante zum Anlass genommen und gesagt, dass er " (wegen nervigem Lenkerwechsel) von dieser Art von Vorbau Abstand nimmt".
Erdnah
 
Zurück