Schnell auf Asphalt und Schneematsch! Welcher Reifen?

CHA23

Triathlet auf Abwegen
Registriert
29. September 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Irgendwo im Münchner Süden
Starte am kommenden WE beim Wintertriathlon in Oberstaufen.
Gefahren wird zwar auf der Straße, doch die Wahrscheinlichkeit, dass wir dort teilweise auch auf Schnee, oder vielleicht Schneematsch, fahren müssen steigt mit der Wetttervorhersage von Tag zu Tag.
Es geht ein wenig auf und ab, aber es sind wohl keine großen Kurven zu erwarten. Als erwarteten Schnitt für die 12 km würde ich mal irgendwas um die 36 km/h ansetzen. Was wäre Euer Tipp für die richtige Reifenwahl mit der ich den besten Kompromiss finde?
FF, RaRa, RoRo, NN (erscheint mir zu schwergängig), Kombinationen davor oder ganz was anderes?
 
ich denke hinten reicht ein FF, vorne würde ich aus grip-gründen einen RoRo fahren.
aber wenns wirklich alles auf asphalt gefahren wird würde ich einen schmale reifen fahren, weil der sich auf den harten grund "durchschneidet". mit breite reifen schwimmst du so auf dem schnee rum, und dann knallts auch irgendwann wenn man mal zu schnell in die kurve fährt.
 
Muhah, streich schonmal "schnell" im Zusammenhang mit Schneematsch, das Zeug erhöht den Rollwiderstand enorm... :D

Oder fahrt ihr nur direkt auf der Straße? Wenn die freigeräumt ist, dann dürfte das gehen...

Solange es net so ausschaut: :lol: :D



 
Muhah, streich schonmal "schnell" im Zusammenhang mit Schneematsch, das Zeug erhöht den Rollwiderstand enorm... :D

Oder fahrt ihr nur direkt auf der Straße? Wenn die freigeräumt ist, dann dürfte das gehen...

Dochdoch. Gefahren wird auf öffentlichen Straßen und ich gehe mal davon aus, dass grundsätzlich geräumt sein wird. Vermutlich wird es aber, wenn es im Allgäu mal schneit, dennoch möglicherweise nicht ganz schneefrei sein.
Treten kann ich und ich will flott, aber vor allem ohne Sturz durchkommen. Leider habe bei solchen Bedingungen schlicht keine Erfahrung mit dem MTB, sondern kurve dann nur eher gemächlich durch den Wald.
 
Also ich muß feststellen, der Onkel Manuel macht gerne Fotos, von seinen Bikes, von sich, von beidem...
 
Aus eigener Winter-Schneematsch-Zur-Arbeit-Fahr-Erfahrung:

Die letzten drei Winter über bin ich mit dem Trekkingrad zur Arbeit und Uni gefahren.
90% Asphalt (teils sehr schlecht) Rest guter, befestigter Waldweg.

Auch bei Schneematsch (<3cm Höhe) bin ich noch mit den 32mm Fast-Slicks (Vittoria Randonneur Hyper) gefahren. Die drücken sich problemlos durch den Matsch durch auf den Asphalt.
Die Testweise aufgezogenen Cyclocross-Reifen (Schralbe Racing Ralph 35mm) brachten keinen spürbaren Vorteil.
Erst als es richtig dicke kam und es vereist war bin ich auf Spikes umgestiegen.

Daher, wenn's komplett auf (halbwegs) geräumten Straßen stattfindet, nimm das schnellste, was Du auch bei Nässe auf Asphalt nehmen würdest.
(Schwalbe Kojak?)
 
Ihr fahrt doch nicht beim Triathlon mit Moutainbikes oder ? Und bitte entschuldige, aber über 12km mit einem 2,25er MTB Reifen einen SCHNITT von 36km/h bei 150 Höhenmetern auf diese 12km - das wage ich jetzt einmal zu bezweifeln. Ein Freund von mir hat bereits am Iron Man auf Hawaii teilgenommen, und ich habe ihn gerade eben angerufen, aber das kann er selbst nicht glauben. Wenn dann mit einem reinen Triathlon Rad, oder Rennrad mag das ja sein, aber mit einem MTB mit 2,1er oder 2,25er glaube ich das jetzt nicht so ganz.
Trotzdem wünsche ich dir viel Erfolg beim Triathlon.

P.S. Ich weiss daß jetzt wieder die Fragen nach dem Namen meines Spezels kommen, der beim IRON MAN mitgemacht hat - er heisst Volker Braun und war 2 maliger Iron Man Teilnehmer. Ist allerdings schon ein paar Jährchen zurück.
 
:)
Bitte keine Leistungsdiskussion. Und ja, es wird mit MTB gefahren. Zudem wird es sicher eine schöne Windschattengruppe geben,

PS und BTW: Bin 2009 bei der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 92 km in 2:09 gefahren (Windschattenverbot), 2010 beim MTB-Marathon in München 74 km in 2:11 Std. Und es waren einige (viele) dabei die deutlich schneller waren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einen 30er-Schnitt fahre sogar ich mit dem MTB bei halbwegs eben und das ohne Windschatten. Nur schwimm ich vorher nicht und renn auch nacher sicher keinen km mehr :) Aber ich bin jetzt kein Ausdauer-Leistungssportler sondern mehr ein freizeitradelnder Schnellkraft-Athlet. So gesehen ist ein 36-Schnitt schon im Bereich des möglichen - mit Windschatten sowieso.
Ist es beim Triathlon wirklich erlaubt im Windschatten zu fahren?
 
also 12.4km mit 90Hm und 39er Schnitt fahre ich zur Arbeit. Allerdings dann bei ohne Schnee aber mit Kojak Slick's, 48er KB und Aerohörnchen am MTB.
 
Zurück