Schneller MTB Reifen gesucht!!!

Registriert
5. Januar 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
zwischen Köln und Bonn
Hallo zusammen
Ich habe da folgendes Problem:
Auf meinem MTB (Hardtail) habe eine 2.4er Nobby Nic Bereifung drauf.

Jetzt habe ich aber das Problem das ich im März ein Praktikum anfange und da hin mit dem Fahrrad Fahren möchte. Doch ehrlich gesagt ist der Nobby Nic ein bisschen zu Schwerläufig um damit ca. 50Km auf der Straße pro Tag zu Fahren.:(

Jetzt Bräuchte ich etwas Schnelleres.

Ich habe mich schon mal umgeguckt und habe den Hurrican in Augenschein genommen.
Wäre das was für meine Anforderungen?
Oder gibt es besseres:confused:


Mit freundlichen Grüßen

Marcus
 
Hurricane ist ein ganz netter Reifen, rollt schnell auf der Straße. Nur bei losem oder nassem, nicht befestigtem Untergrund versagt er. Auch sind schnelle Kurvenfahrten auf der Straße etwas heikel. Wenn man von der geschlossenen Lauffläche auf die Stollen kippt ändert sich das Fahrverhalten mitten in der Kurve. Für reinen Straßenbetrieb würde ich deshalb eher den Kojak empfehlen. Für Straße/Gelände bin ich mittlerweile auf den Hutchinson Phyton gekommen, rollt auf der Straße ausreichend gut und versagt im Gelände eigentlich nur bei feuchtschmierigen Böden und Schlamm/Schnee (Reifen ist nach einer Umdrehung zugesetzt und braucht ordentlich Geschwindigkeit, damit sich wieder alles löst).
 
Tja, ich fahr ihn selber auf dem Weg zur Arbeit und ich find ihn super !!!
Hier geht es nicht um einen Alpencross oder All Moutain Einsatz !
Auf Feldwegen und Strasse und mal schnell ein paar km durch den Wald find ich ihn echt SUPER !!!

Warum findest du ihn "als das mieseste was es gibt" ?
 
Tja, ich fahr ihn selber auf dem Weg zur Arbeit und ich find ihn super !!!
Hier geht es nicht um einen Alpencross oder All Moutain Einsatz !
Auf Feldwegen und Strasse und mal schnell ein paar km durch den Wald find ich ihn echt SUPER !!!

Warum findest du ihn "als das mieseste was es gibt" ?

Er rollt nicht gut. Kein Wunder bei dem Gewicht. Für ihn ist das Pannenschutzband erfunden worden. Die Gummimischung ist nicht wirklich nässetauglich.

Das einzig positive: Er ist schweinebillig.

Für die Stadt braucht es kein Profil. Für 50km am Tag auf der Straße schon gar nicht. Wild Run'r Draht 1,4 und einen Ersatzschlauch. Mehr braucht es nicht zum Glücklichsein.

 
Michelin Country Rock. Das ist genau der Reifen, den du suchst! Und damit kann man sogar den einen oder anderen Trail rocken. Auch, wenn er nicht so ausschaut.


mictr1-1.jpg
 
Beim Fahrrad bekommst du kein Aquaplaning selbst mit glatten Reifen müsste man um aufzuschwimmen abartige Geschwindigkeiten erreichen. Alles was zählt ist die Gummimischung die bei Kälte und Nässe entsprechen kleben muss. Wenn die Straße verunreinigt ist kann Profil aber durchaus etwas helfen. Ein leichtes Profil hilft da etwas, aber an sich ist es einfach schlauer die Geschwindigkeit raus zu nehmen, wenn das Wetter entsprechend mistig ist. Bringt nix auf Alltagsstrecken den Grenzbereich aus zu weiten und zu verschmälern.
 
Ich fahre seit einem Jahr den Race King Supersonic 2.0 im Stadtverkehr. Sehr guter Allwetterreifen mit brauchbarem Grip auch im Schnee. Schlauch mit Dichtmittel und der Pannenschutz paßt auch. Vorher bin ich den Ritchey Tomslick 1.0 gefahren, da gibt's kaum noch einen Unterschied zum Renner. Nachteil: Bei Schneefall (kann als unliebsame Überrschung ja mal vorkommen, auch wenn man 50 km eher nicht bei bereits liegendem Schnee angehen wird) ziemlich unsicher und Du kannst auch nicht mal schnell einen Abstecher ins Gelände machen.
 
Fahrbar ist 1,3" Aber wie oben schon gesagt wird so ein MTB mit solcher Bereifung recht nervös. Ob dir das zusagt kann ich nicht vorraussagen.
 
ich habe gerade die hier aufs alltagsrad gezogen:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=52707

machen eine guten eindruck, rollen leicht und dürften auch hinreichend pannensicher sein. der preis ist ein kracher. versand ist kostenlos.

Wenn es darum ginge, unnötigerweise 7oog und mehr 50km täglich (scheint das denn jeder zu ignorieren?)durch die Gegend zu fahren, hätte ich schon lange Geax Tattoo empfohlen. Aber soviel Gewicht mitzuschleppen ist in seinem Falle wirklich vollkommen unnötig.
 
Ich fahre in der city auf dem Mtb schwalbe sammy slick 2,1.
Die mountainbike optik bleibt erhalten, das bike bleibt weiterhin eingeschränkt geländefähig.
Nach ca. 2000 km keinen Platten, das Profil sieht hinten noch gut aus, ich denke insgesamt 5000km sind kein Problem.
 
Zurück