schnellspanner hält nicht

Registriert
21. Januar 2003
Reaktionspunkte
758
Ort
leipzig
weiß jemand einen guten rat gegen schnellspanner, die das HR bei horizontalen ausfallenden nicht halten können? bei zu starkem antritt rutscht das nur nach vorn. inbusachsen tun es auch nicht.
könnte eine schraubachse abhilfe verschaffen? oder brauch ich nur den richtigen schnellspanner? oder würden auch schon verzahnte unterlegscheiben helfen?

gruß clemens
 
1. Vernünftige Schnellspanner verwenden. Die Standard-Shimano-Teile tun's sehr gut.
2. Schnellspanner richtig fest spannen.
3. Ggf. Lack(reste) aus dem Klemmbereich entfernen (auch am Schnellspanner selbst).

E.
 
Oder Surly Tuggnut!!!

geht leider nicht, da die öffnung nach vorn gerichtet ist.


schnellspanner hab ich auch schon richtig festgeknallt und lack ist sowieso schon nicht mehr drauf. also hilft dann wohl nur noch umschrauben.:rolleyes:

gibt es da einen standard, so dass ich alle schraubachsen nehmen kann, oder muß ich auf eine von shimano zurückgreifen (es ist eine stx-se nabe)?
 
am stadtrad habe ich alte mavic-schnellspanner, die halten gut angeknallt bombenfest. jedoch treten am MTB an langen anstiegen mitunter höhere belastungen auf, da habe ich mit schnellspannern keine erfahrung.

rb
 
gibtn umbausatz, sollte jedes shimano service center da haben (im prinzip nur ne voll- statt einer hohlachse. konen bleiben die selben. draußen muttern drauf und fertig)...damit sollte nichts mehr verrutschen
 
geht nicht gibts nicht

geh mal zum singlespeedshop und such nach artikelnummer 36012 direkt verlinken klappt leider nicht.

ich weiß nicht wie ich die üblichen spanner dran kriegen soll. ausfallende ist doch nach vorn offen (ähnlich wie bei den meisten rennrädern). wie kann ich das rad dann nach hinten spannen?

das mit dem umbaukit von shimano hab ich auch schon gehört. selber machen ist auch kein problem. nur benötige ich da unbedingt eine shimano achse oder haben die alle den gleichen durchmesser?
falls nicht: hat noch jemand eine shimano-vollachse rumliegen?

gruß clemens
 
ich weiß nicht wie ich die üblichen spanner dran kriegen soll. ausfallende ist doch nach vorn offen (ähnlich wie bei den meisten rennrädern). wie kann ich das rad dann nach hinten spannen?

das mit dem umbaukit von shimano hab ich auch schon gehört. selber machen ist auch kein problem. nur benötige ich da unbedingt eine shimano achse oder haben die alle den gleichen durchmesser?
falls nicht: hat noch jemand eine shimano-vollachse rumliegen?

gruß clemens

mit den spannern die ich verlinkt habe geht das. Die werden am ausfallende eingehakt und spannen die achse dann nach hinten. Das wolltest du doch, oder?
 
so, hier nochmal ein bild vom spanner aus dem singlespeedshop.

Damit kannste wie gesagt nach hinten spannen. einfach achse durch das loch, die seite mit den Schrauben hinter den ausfallenden einhaken und schrauben so lange anziehen bis die gewünschte kettenspannung erreicht ist.


 
so, hier nochmal ein bild vom spanner aus dem singlespeedshop.

Damit kannste wie gesagt nach hinten spannen. einfach achse durch das loch, die seite mit den Schrauben hinter den ausfallenden einhaken und schrauben so lange anziehen bis die gewünschte kettenspannung erreicht ist.



Hast du davon vielleicht noch ein Bild von der anderen Seite, oder im angebauten Zustand?
Besonders der "Haken" der ans Ausfallende greift, wär interessant, vielleicht mit nem Zollstock daneben als Maßstab?
 
Hast du davon vielleicht noch ein Bild von der anderen Seite, oder im angebauten Zustand?
Besonders der "Haken" der ans Ausfallende greift, wär interessant, vielleicht mit nem Zollstock daneben als Maßstab?

leider nein. ich wollt mir die teile mal kaufen, da ich das hinterrad meines fixies auch nicht fest gekriegt habe (war ne shimano 105 mit schraubachse). das problem hat sicher dann aber mit dem kauf einer miche primato erledigt. seitdem hält das hinterrad
 
Hast du davon vielleicht noch ein Bild von der anderen Seite, oder im angebauten Zustand?
Besonders der "Haken" der ans Ausfallende greift, wär interessant, vielleicht mit nem Zollstock daneben als Maßstab?
geht's Dir um die funktionsweise oder die abmeßungen?

fahre ähnliche dinger.
kann am WE bilder machen.

dieser "haken" hinten ist vielleicht 5/6mm
die schrauben müßten 4er sein.
die drücken gegen den rahmen/das ausfallende.
kleines teil große wirkung.
(fahre allerdings schraubachse)
 
Ging eher um die Funktionsweise, konnte mir nicht vorstellen, wie sich der Spanner festhaken soll. Hatte aber nicht bedacht, daß der ja primär von der Achse gehalten wird und die beiden Schrauben sich hinten am Ausfallende nur abstützen müssen. Kleine Denkblockade am Morgen ;)
Ich dank euch beiden!
 
Was für eine Übersetzung fährst Du?
Mit dieselbe Übersetzung über größere Ritzel und Kettenblatt hast Du weniger Zug auf die Kette.
Weitere Vorteile wären noch längeren Lebendauer der Antrieb und höhere Steifigkeit.
 
Zurück