Schöne Tour mit "flowiger" XC Abfahrt gesucht.

Registriert
25. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth b. Nürnberg
Hey Jungs,

helft mir doch bitte mal auf die Sprünge. Leider kann ich mein Lieblingsterrain bzw. Genre nicht wirklich definieren, zumindest nicht in die laufenden Begriffe wie "XC, DH etc."...

Ich versuche es euch mal zu beschreiben ;-).

Der Weg nach oben
Gern fahre ich so zwischen 20-50km dafür aber 300-700hm. Geschwindigkeit ist in der Ebene und im moderaten Anstieg recht hoch / versuche es sportlich zu halten. Die Wege sollten gut befahrbar sein, möglichst komprimiert und nicht allzusteil :-)))).

Der Weg nach unten
"Oben" angekommen würde ich gerne meine Belohnung einfahren. Ich versuche kurz den Weg nach unten zu beschreiben:
Möglichst keine Trails die so steil sind, dass man schnell fährt jedoch 80 % der Abfahrt die Bremse frisst. Sondern gerne eine Abfahrt die in der Steilheit eher flach bis moderat ist und daher länger und weniger bremsen. Vielleicht nennt man sowas "flowig"? Die Strecke selbst sollte auf keinen Fall ein öffentlicher Weg der schön befestigt ist sein. Sondern vielmehr ein Trail mit schönen Kurven und möglichen "Jumps"? Ab und zu auch mal eine Wurzelpassange oder auch für die Technik einige Low-Speed-Technik Passagen. Vielleicht noch ein paar Schönheiten wie ein kurzes Stück auf
dem Wanderweg mit einer Treppe drin?


Oben beschriebenes ist natürlich das Nonplusultra aber wie nennt sich diese Art zu fahren? Wonach muss ich suchen, wenn ich für sowas (ähnliches) eine Tour suche?

ich danke euch!

viele grüße
tobias
 
Ich weiß auch nicht, wie man sowas nennt, aber die Bocca Fobia Tour ab Vesio (Gardasee) würde ich in dieses "Genre" packen oder aber den Trail nach St. Kassian von Heiligkreuz bzw. die verschiedenen Varioanten der Strada de la vena/Masonadie in den Dolomiten... Da wird's dann aber mit den Hm- und Neigungskriterien schnell richtig eng....
 
Oben beschriebenes ist natürlich das Nonplusultra aber wie nennt sich diese Art zu fahren?

Nennt sich Moutainbiken!

Sowas gibt es zuhauf in der Nähe von München (Alpenvorland oder gleich richtig in die Berge). Alleine mit den wenigen Höhenmetern könnte es eng werden ;-) Finden tust du das ganze mit einer topographischen Landkarte.
Durchgezogen Linie rauf, gestrichelte runter :D
 
Irgendwie gehst du da zu verkopft dran. Dein Profil findet sich auf den meisten Wanderwegen dieser Erde. Man könnte auch sagen: Singletrail-Skala S0-S2. Mit anderen Worten: technisch und konditionell eher einfache Mountainbiketouren. Natürlich gibt es überall vereinzelt ausgearbeitete Touren, aber wenn du Zeit hast, fahr doch einfach in die großen deutschen Mittelgebirge oder das Alpenvorland und werd dort ohne Vorplanung glücklich. :D
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=uVVchS-NJZU"]Freiburg 2011 - YouTube[/nomedia] (ab Minute 25 gehts runter)
 
gestrichelte Linien heißt nicht immer Fahrspaß wie beschrieben und auch nicht wie angefragt ein angenehmes Gefälle. Es gibt schon Touren bei denen ich mich im Nachhinein wundere, wie lange es jetzt bergab ging. Sind wir so viel hochgekurbelt? Ich denke, an solche Trails denkt der Threadersteller.
Uli
 
Was ist da jetzt außergewöhnlich? Sowas sucht doch jeder Tourenbiker, der halbwegs mit seinem Gerät umgehen kann, oder?

Um München würde mir der lange leichte Trail einfallen, der 2009 (nur in dem Jahr bin ich mir sicher) im Tegernsee Mara, Strecke C drin war, bevor man im flachen rüber zum Wallberg quert.

Bocca Fobia, meinst du den Trail, der dann so im ersten Drittel der Passo-Nota Auffahrt auf diese einmündet?


p.s. ich bin auf den Fred aufmerksam geworden, weil ich mir unter Flowiger XC abfahrt was vorstelle, was viel Grip und schöne Anlieger hat, man es aber problemlos mit einem Hardtail fahren kann. Denke da an diese Flow-Trail sachen bei Livignio. Sowas hier bei uns wäre klasse. Weiß da jemand was? Wie ist die Milka-Line im Bikepark Saalbach?
 
Zurück