Schönste Bike Strecken in der Schweiz

Ciao Blaubaer

Ich wohne aehne am Baerg und bin natuerlich ganz verzaubert ueber die so Wohnortsnahen Supertrails.

Gibt es eine Karte zur Gegend? Du sprichst ja von Punkten, dann hast Du sicher auch das entsprechende "Blatt" dazu.
Wieviele HM sind es ca?

Ihr seid beide gut mit Federweg ausgestattet - dauert etwas laenger aber macht etwas mehr Spass gaell ...

Ist die Tour auch bei den Prognosen fuers Weekend fahrbar?

Gruess

Anturner
 
Hoshi schrieb:
@blaubaer: kraaaass! :eek:

ich weiss :D

anturner schrieb:
ch wohne aehne am Baerg und bin natuerlich ganz verzaubert ueber die so Wohnortsnahen Supertrails.

Gibt es eine Karte zur Gegend? Du sprichst ja von Punkten, dann hast Du sicher auch das entsprechende "Blatt" dazu.
Wieviele HM sind es ca?

Ihr seid beide gut mit Federweg ausgestattet - dauert etwas laenger aber macht etwas mehr Spass gaell ...

Ist die Tour auch bei den Prognosen fuers Weekend fahrbar?

naja so Wohnortsnah ist`s für uns auch nicht, wir sind mit dem Zug nach Delemont, was wir öfters machen

Karte: Normale Wanderkarte

"Offizielle Wanderkarte der SAW"
1:50`000
Blatt 223T Delemont

länger ??, das machen wir in der Abfahrt wieder gut, was wir im aufstieg an zeit verlieren :D

bei trockenheit macht diese tour schon eher spass, da der obere teil relativ steinig ist und der bei nässe ev. nicht fahrbar wäre

höhenmeter, keine ahnung wieviel hoch, runter einfach immer zu wenig :D
 
Blaubaer

Hab mich also Samstag auf die Socken gemacht die Tour zu fahren. Es war so nass und daher war ein Fahren auf den Gipfel undenkbar. Auch sonst ist es eine sehr steile Tour in meinen Augen. Da braucht man nebst Saft in den Beinen ganz schoen viel Fahrtechnik. Dieser Umstand wird nicht gerade leichter mit 160 unabsenkbarem Federweg, nassen Steinen und 16kg unter dem Hintern.

Oben angekommen, begann es zu regnen :mad: ..wie auch immer der erste Teil singletrail runter der Hammer - aber wenns nass ist wirds ziemlich rutschig - wenn trocken muss es der HAMMMMMMER sein.
Dann eine Passage Autobahn runter bis zum Abzweiger Moutier-allererste Sahne dieser Trail..fluessig technisch - ohne Brocken und schwierigem Schotter

Danke fuer den Tipp- wenn es mal wieder trocken ist muss ich das wiederholen..:daumen:
 
anturner schrieb:
Auch sonst ist es eine sehr steile Tour in meinen Augen. Da braucht man nebst Saft in den Beinen ganz schoen viel Fahrtechnik. Dieser Umstand wird nicht gerade leichter mit 160 unabsenkbarem Federweg, nassen Steinen und 16kg unter dem Hintern.

hab nie gesagt dass es einfach wäre :D ;)

wir sind da noch ganz anderes gewöhnt, fahren jedes jahr 1woche nach südfrankreich und da braucht mann nochmals etwa 2stufen mehr an fahrtechniklevels ;)

und wir machen uns langsam auch einen spass, wer weiter hoch kommt im fahren mit den FR-Bikes, denn runter kommen sie alle :p ...
 
hallo echo,

fahre am wochenende in den tessin. würde sehr gerne mit meiner freundin ein paar touren fahren. habe leider noch kein kartenmaterial gefunden. hast du mir ein paar tips? war schon im valle maggia, das hat mir sehr gutgefallen. es war auch sehr gut beschildert.
warst du schon mal im centovalli? ich würde sehr gerne mit dieser panoramabahn richtung italien fahren und dann dort mein abgestelltes rad nehmen und wieder nach ascona fahren oder umgekehrt. mit der bahn kann man keine räder transportieren. deswegen dachte ich das rad mit dem auto irgendwo an einem bahnhof abstellen und dann mit dem auto wieder zurückfahren. anschließend mit der bahn fahren.

grüßle aus dem schwabenländle.

soccer2006final
 
blaubaer schrieb:
hab nie gesagt dass es einfach wäre :D ;)

wir sind da noch ganz anderes gewöhnt, fahren jedes jahr 1woche nach südfrankreich und da braucht mann nochmals etwa 2stufen mehr an fahrtechniklevels ;)

und wir machen uns langsam auch einen spass, wer weiter hoch kommt im fahren mit den FR-Bikes, denn runter kommen sie alle :p ...
Da hast Du recht..wenn die Pumpe am kochen ist machts am meisten Spass...

Du hast Ja ETA an Deiner 66 Marzocchi oder.. vorne runter...dann gehts schon...

Wo fahrt Ihr denn hin nach Frankreich? Apt - Luberon?

Ich war ganz erstaunt von welcher Qualitaet der Trail war...einiges an Wanderern aber wenn man ein Laecheln saeht erntet man auch eins--fahre seit 1985 und hatte noch nie Probleme..
 
ETA ? kann man dies essen ?? :D
ne hab nichts von diesen absenk/steighilfen, brauch ich nicht wenns mir zu steil wird lauf ich halt, das macht mir nichts aus, so lange ich nicht bergab laufen muss :p

Frankreich, der ort nennt sich Castellane, vorallem kein bekanntes bikerevier, noch nicht :rolleyes: , aber mit endlos vielen langen trails :love:
 
Monte Bré in Lugano TI! Aufstieg, Asphalt bis zur "Alpe Foppa", dann der Rest ca 25 min über Stock und Stein! Die Abfahrt (ausgeschildert) ist einfach nur wow, lang und witzig! Fèr die Ultra DH oder CC vielleicht zu lahm?! Meine Freundin sagt es hat 2 Monte Bré in Lugano, also achtung, denn richtigen nehmen, weiss leider auch nicht welcher dass ist, aber "Alpe Foppa" gibts dort nur 1 mal, also Wegweiser lesen :-)
 
@echo
Hat sie fast recht, seine Freundin: Monte Brè bei Lugano oder Monte Brè Locarno.
bei letzterem geht ne Bahn hoch...

Stefan

P.S. bin müde ;) .... so jetzt richtig...
 
@pisskopp

gurten ist der hausberg von bern. ab köniz (teil von bern) geht die standseilbahn auf den gurten. schneller als filzbach, viel schneller und ne schöne waldstrecke... ideal im sommer wenn's sehr heiss ist:daumen:

na, in der geographie gepennt.... häääääääääääää:cool:
 
also ich kann die bettmeralp empfehlen. es hat zahlreiche wanderwege nach oben und nach unten.
bei der villa cassel um das güpfi ists ein singletrail mit andauernder schwacher neigung. sozusagen perfekt.
ins tal gehts eher steil und technisch, ein riesenspass das zu fahren. eine bahn hats natürlich auch...
 
Endlich habe ich das richtige Thema gefunden :D
Bin erst dieses Jahr mit dem Velo in der Schweiz angekommen und habe einige kleinere Trails schon gemacht:

Medergen nach Sapün


Rinnerhorn nach Monstein


Alp Furch ins Schilstal


Sihlsprung



Gottschalkenberg nach Gubel


Und wie ich so in diesem Forum sehe noch viel zu befahren :lol:
 
@ twowheels,
es gibt tatsächlich zwei bre, einer ob lugano, das andere ist ein dorf an der cimetta oberhalb locarno und alpe foppa ist unterhalb tamaro.
 
meine toptwenty ohne rangierung

monte bar-sanlucio ticino
locarno cimetta-loop ticino
airolo-ritom-passo del sole-lukmanier-biasca ticino
tamaro loop ticino
scuol-s-charl-costoinaspass-ofenpass grischa
versam-tomül-vals grischa
buffalora-jufplaun-val gallo-val mora-st.maria grischa/italia
kinzigloop uri/schwyz
obergesteln-grimsel wallis
galmihornloop wallis
soubey-st.ursanne jura
napfloop luzern/bern
rigiloop zug
goldau-wildspitz-haggenegg-holzegg-ibergergeregg-goldau zug/schwyz
lenzerheide-stätzersattel-chur-polenweg-lenzerheide grischa
gletschermühlen trin grischa
lugano-porlezza-sanlucio-valle di colla ticino,italia
mt.bre-loop ticino
creux du van loop neuchatel
engstlen-jochpass-surenenpass bern/ow/uri
 
Hier meine top trails aus meiner Heimat (Valposchiavo):

1. Ospizio Bernina - Alp Grüm - Cavaglia - Höhenweg bis Selva - Versteckte trail ab Madreda bis St. Antonio. (verlängerung: ab Madreda Höhenweg bis Le Prese)

2. Sfazu - Höhenweg bis San Romerio (ev. übernachtung) - Höhenweg bis Baruffini - Tirano.

3. Brusio - Cavaglione - Col' d'Anzana - Tirano (2200m :teufel: Abfahrt!! aber ich persönlich finde die andere 2 trails schöner)

www.alta-rezia.com
 
Luzern:

Holzbrücke - KKL - UUfschötti - Bundesplatz und retour
Bei gutem Wetter mit geputztem Bike noch zur Eisdiele
 
Hoi Cyclo

Noch mal besten Dank für die ausführliche Routenbeschreibung. Sind den Trail gestern gefahren. Der obere Teil bis zur Stelle wo man über die Eisenbahnbrücke muss mit dem Bike ist mega schön.
Die lange Schiebepassage rauf haben wir auch gemacht und sind dann wieder über super Trails zurück nach Reichenau-Tamis Bahnhof.

Happy trails

Nächster Tipp ist das Vordere Rheintal.
Von Ilanz nach Chur. Wenn man es gut anstellt ca. 70% Singletrail mit wenigen Höhenmetern. Immer dem Rhein entlang über Castrisch, Walendas-Sagogn, Safien, Digg (vorher Flussseite wechseln), Tamins, Altdorf, Felsberg, Chur
 
Zurück