Hallo in die erlauchte Runde,
ich habe und nutze einen Rolls Ergo (das ist die Gel-Version des normalen Rolls) in weißem Leder. Das Gelpad ist aber in den Jahren hart geworden oder ausgelaufen oder was weiß ich, was den Sitzkomfort doch erheblich stört. Außerdem spürt man direkt die Übergänge des alten Gelpads zum Rest der Polsterung.
Meine Überlegung: das Weiß soll bleiben, da farblich passend zum Bike, und sitzen soll sich's bequem wie auf einem richtigen Rolls. Jetzt habe ich auch noch einen ziemlich abgeschürften braunen Rolls (ohne Gel) da, an dem mir nicht mehr soo sehr viel liegt.
Und die Frage ist, kann man da selbst was tauschen, oder wäre so eine Mission schon von vornherein zum Scheitern verurteilt? Was wie herum ausgetauscht wird, ist erstmal nicht so wichtig. Ich sehe mal folgende Probleme:
Wie bekommt man die Streben raus, ohne sie oder sich selbst zu verletzen?
Ist beim braunen das Leder auf das Schaumpolster großflächig aufgeklebt und bekommt man das da überhaupt runter, ohne den Schaum zu zerfetzen?
Ist das Polster auch noch an der Kunststoffsattelschale verklebt und, dito, bekommt man es da runter?
Wenn also jemand von euch schon mal das Glück bzw. Pech hatte, einen Rolls zu skalpieren, wäre ich froh, wenn er mir seine Erfahrungen mitteilt. Aber auch alle anderen, die schon mal an Satteldecken rumgebasteln haben, bitte ich um ihren Senf.
Johnny
ich habe und nutze einen Rolls Ergo (das ist die Gel-Version des normalen Rolls) in weißem Leder. Das Gelpad ist aber in den Jahren hart geworden oder ausgelaufen oder was weiß ich, was den Sitzkomfort doch erheblich stört. Außerdem spürt man direkt die Übergänge des alten Gelpads zum Rest der Polsterung.
Meine Überlegung: das Weiß soll bleiben, da farblich passend zum Bike, und sitzen soll sich's bequem wie auf einem richtigen Rolls. Jetzt habe ich auch noch einen ziemlich abgeschürften braunen Rolls (ohne Gel) da, an dem mir nicht mehr soo sehr viel liegt.
Und die Frage ist, kann man da selbst was tauschen, oder wäre so eine Mission schon von vornherein zum Scheitern verurteilt? Was wie herum ausgetauscht wird, ist erstmal nicht so wichtig. Ich sehe mal folgende Probleme:
Wie bekommt man die Streben raus, ohne sie oder sich selbst zu verletzen?
Ist beim braunen das Leder auf das Schaumpolster großflächig aufgeklebt und bekommt man das da überhaupt runter, ohne den Schaum zu zerfetzen?
Ist das Polster auch noch an der Kunststoffsattelschale verklebt und, dito, bekommt man es da runter?
Wenn also jemand von euch schon mal das Glück bzw. Pech hatte, einen Rolls zu skalpieren, wäre ich froh, wenn er mir seine Erfahrungen mitteilt. Aber auch alle anderen, die schon mal an Satteldecken rumgebasteln haben, bitte ich um ihren Senf.
Johnny