Schon wieder mal Fragen zu GPS..

Registriert
22. August 2001
Reaktionspunkte
4
Ort
Oberfranken
Hallo zusammen, habe mich gerade durch viele der Beiträge zum Thema GPS gekämpft. Habe auch sehr gute Infos und Tips erfahren - Super !
Leider wird auch viel um den heißen Brei geredet - meine paar Fragen:
momentan wäre ich am GARMIN etrex interessiert - als reines Gerät am Mountainbike - keine Autofunktion !
#1: die Wegpunkte - wie wichtig sind sie? Der GARMIN hat "nur" 500. Reichen die für eine große Tour mit etwa 200 km, oder anders gesagt, wo sind da die Grenzen ?
#2: muss ich, wenn ich eine Route oder Track (Unterschied ist mir noch nicht ganz klar) abfahre und "aufnehmen" will, manuel Wegepunte setzten, z.B. an einer Gabelung, oder sind diese Punte nur zur besseren Orientierung gedacht (Denkmal, Brücke, oder.....) und sind das dann die 500 Wegepunkte ?
#3: Software - es gibt wahrscheinlich sehr viel Software für die GARMIN's. Welche brauche ich, um die Daten von und zum PC zu übertragen, auf z.B. Top50 Karten ?
#4: sollte das Gerät eine Möglichkeit zum Speichererweitern besitzen und wie wichtig wäre dies ?
#5: wie wichtig wäre die Kartenfunkrion beim Mountainbiken - kann man darauf verzichten ?
#6: wie muss ich mir das Fahren nach einem GPS Gerät vorstellen. Ist es eine kleine Linie der ich folgen muss und wenn ich den Weg verlasse, dann zeigt das Gerät als kleinen Pfeil oder ähnliches meine aktuelle Position an. Dann muss ich versuchen, wieder auf den "richtigen" Weg zu kommen - richtig ?
Oder ist es ein "Navigationsgerät", bei dem ich angezeigt bekomme, noch 50m dann rechts, oder .......?

So jetzt hoffe ich, dass ihr mir meinen Entscheidung ein wenig helfen könnt !
Danke im Voraus
specter
 
#1: die Wegpunkte - wie wichtig sind sie? Der GARMIN hat "nur" 500. Reichen die für eine große Tour mit etwa 200 km, oder
anders gesagt, wo sind da die Grenzen ?

Das etrex hat laut garmin.de 500 Wegpunkte. Dazu kannst Du 10 Tracks mit max 125Wegpunkte anlegen. Eine 200km Tour mit 125Wegpunkten könnte eng werden. Aber du könntest die in mehrere Tracks unterteilen. Dann sollte es eigentlich klappen

#2: muss ich, wenn ich eine Route oder Track (Unterschied ist mir noch nicht ganz klar) abfahre und "aufnehmen" will, manuel Wegepunte setzten, z.B. an einer Gabelung, oder sind diese Punte nur zur besseren Orientierung gedacht (Denkmal, Brücke, oder.....) und sind das dann die 500 Wegepunkte ?
Wenn du aufzeichnen lässt, musst du nichts anlegen. Das etrex legt seine eigenen Punkte fest und du kannst dir die dann später runterladen. Wenn du dir Tracks vor der Tour anlegst, dann musst du, um präzise zu fahren, schon an Kreuzungen und Kurven Punkte anlegen.
Als Bsp. kannst du dir mal mein angehängtes Bild anschauen. Das ist eine strecke von ca. 5km und die hat schon ca 30 Punkte. Erstellt ist die mit einer der Top50 Karten. Bei einer 200km Tour wird es beim einfachen etrex vielleicht schon eng. Ich hab nur Erfahrungen mit dem Vista.

#3: Software - es gibt wahrscheinlich sehr viel Software für die GARMIN's. Welche brauche ich, um die Daten von und zum PC zu übertragen, auf z.B. Top50 Karten ?
Da du keine Karten in dein Etrex laden kannst, reichen die Top50 Karten vollkommen aus. Du planst deine Strecke anhand von Karten am Computer und lädst dann nur die Strecke hoch.. s. Bild.


#4: sollte das Gerät eine Möglichkeit zum Speichererweitern besitzen und wie wichtig wäre dies ?
Besser ist das ja immer. Musst du für dich entscheiden, ob das einfache etrex für dich reicht. In meinen Augen vielleicht ein bischen wenig Speicher. Vielleicht ist die nächst höhere Serie besser für dich.


#5: wie wichtig wäre die Kartenfunkrion beim Mountainbiken - kann man
darauf verzichten ?

kann ich nicht sagen. Ich finde sie angenehm, aber vielleicht auch nicht wirklich nötig ;).. keine Ahnung. Wenn ich ehrlich bin fahre ich selten anhand der Karte. Ich fahre meist im Navigationsbildschirm (Bild 2) bei dem man nur dem Pfeil folgt und die Entfernung angezeigt bekommt.

#6: wie muss ich mir das Fahren nach einem GPS Gerät vorstellen. Ist es eine kleine Linie der ich folgen muss und wenn ich den Weg verlasse, dann zeigt das Gerät als kleinen Pfeil oder ähnliches meine aktuelle Position an. Dann muss ich versuchen, wieder auf den "richtigen" Weg zu kommen - richtig ?
Oder ist es ein "Navigationsgerät", bei dem ich angezeigt bekomme, noch 50m dann rechts, oder .......?

Sowohl als auch. Du kannst natürlich in einer Übersicht der Linie folgen, die eingezeichnet ist. Normalerweise navigiere ich aber im Nav Modus, d.h. du bekommst einen Pfeil mit Distanz bis zum nächsten Wegpunkt angezeigt (Bild 2). Beim meinem Vista sieht es wie auf Bild 3 aus.

Wenn du englisch kannst, dann lade dir doch einfach mal das Manual runter. Für normale Etrex:
http://www.garmin.com/manuals/eTrex_OwnersManual.pdf

viel Spass bei deiner Entscheidung. ;)..
 

Anhänge

  • top50_3.gif
    top50_3.gif
    38,7 KB · Aufrufe: 206
  • garmin_1.gif
    garmin_1.gif
    10,4 KB · Aufrufe: 173
  • garmin_2.gif
    garmin_2.gif
    2,6 KB · Aufrufe: 182
in Deinem Fall würde ich mir einen Garmin kaufen, der Fugawi (Wander) Karten darstellen kann und die Route nach der Karte abfahren.

Das mit den Wegpunkten ist kalter Kaffee, unheimlich aufwendig in der Routenvorbereitung und mit großer Wahrscheinlichkeit zu ungenau. Mit den Fugawi Karten bist Du da besser bedient.
 
BillGehts schrieb:
Das mit den Wegpunkten ist kalter Kaffee, unheimlich aufwendig in der Routenvorbereitung und mit großer Wahrscheinlichkeit zu ungenau. Mit den Fugawi Karten bist Du da besser bedient.

das Versteh ich jetzt nicht- habe zwar bishe nur die TOP50 Karte und noch kein Gerät, aber die Wegpunkte setzen ist doch null Problemo und nach den Bildern, die oben gepostet wurden erscheint mir die Navigation dach "Pfeilen" doch einfacher als sich auf dem Mini-Display ne Karte zu laden. Natürlich braucht man dann für die Grob-Orientierung ne Papier-Karte.

So hab ich's zumindest dieses Jahr vor- oder spricht da was Schwerwiegendes dagegen?
 
BillGehts schrieb:
in Deinem Fall würde ich mir einen Garmin kaufen, der Fugawi (Wander) Karten darstellen kann und die Route nach der Karte abfahren.

Was ist das denn für ein Bullshit (sorry) Garmingeräte können
ausschließlich MapSource-Karten darstellen. Andererseits kannst Du mit etlicher Softwäre Tracks und Routen erstellen erstellen und auf ein Garmingerät laden. Aber keine Karten! Also brauchst Du auch nicht zwingend Fugawi.

@all

Bitte nicht immer Routen und Tracks durcheinanderbringen. 1 Track kann aus bist zu 1000 Trackpoints bestehen. Routen aus 125 Wegpunkten.

Bei 200km würde ich mit Tracks arbeiten. Das sind ca. 2 Tracks für die gesamte Strecke. Grundsätzlich ist aber entscheidend über welches Gerät wir hier reden.

Gruß Torsten
 
@BillGehts
Welche Geräte schweben denn dir da vor?. Garmin Geräte mit Autorouting Funktion? Die wären aber ein gute Stück teurer als das kleinest Garmin von dem wir hier sprechen. Ansonsten klär mich auf.


@Thorsten..
Fürs Vista hast du ja Recht. Aber specter hat vom gelben Einsteiger Etrex gesprochen..
So stehts bei garmin.de
Navigationsfunktionen
Wegpunkte: 500 mit Name + Symbol
Routen: 1 umkehrbare Routen mit jeweils bis zu 50 Wegpunkten
Trackaufzeichnung: Zeit, Distanz, automatisch, zusätzlich TracBack™-Funktion
max. 2000 Punkte im aktiven Log.
Track-Speicher: 10 Tracks mit je max. 125 Punkten.
Kartenbezugssysteme: über 100 + Benutzerdefiniertes
Koordinatensysteme: Breite/Länge, WGS84, UTM/UPS, Gauß-Krüger,Maidenhead und weitere + Benutzerdefiniertes
Reisecomputer: Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, rücksetzbare Höchstgeschwindigkeit, Reisezähler, Kilometerzähler​

einen schönen Wochenanfang an alle.
 
Torsten,

ehe man Unsinn erzählt, sollte man sich informieren, mehr sage ich jetzt nicht dazu.

Der iQue 3600 ist z.B. in der Lage Fugawi Karten zu laden.
Eine Probeversion kannst Du Dir unter http://www.fugawi.de downloaden.

Der Vorteil dieser Lösung ist, dass Du immer siehst wo Du Dich genau befindest und nicht diese unsinnigen Wegpunkte vorher setzen musst. Ein Garmin mit Wegpunkten ist nichts weiter als ein elektronischer Kompass, Du hast zu keiner Zeit Deiner Route die exakte Information wo Du genau bist. (Ausnahme am Wegpunkt)

Gruß,

BillGehts
 
BillGehts schrieb:
Torsten,

ehe man Unsinn erzählt, sollte man sich informieren, mehr sage ich jetzt nicht dazu.

Der iQue 3600 ist z.B. in der Lage Fugawi Karten zu laden.
Eine Probeversion kannst Du Dir unter http://www.fugawi.de downloaden.

Der Vorteil dieser Lösung ist, dass Du immer siehst wo Du Dich genau befindest und nicht diese unsinnigen Wegpunkte vorher setzen musst. Ein Garmin mit Wegpunkten ist nichts weiter als ein elektronischer Kompass, Du hast zu keiner Zeit Deiner Route die exakte Information wo Du genau bist. (Ausnahme am Wegpunkt)
Bei einem iQue3600 vielleicht. Aber nicht von uns erwähnten Etrex Geräten. Zudem sind die angegeben 749,-€ schon ein Unterschied zu dem einfachen etrex für 149,-. Klar hat man bei einer Kartenübersicht einen besseren Überblick wo man sich befindet. Auch eine integrierte Autoroutingfunktion ist nett.
Aber mal ganz ehrlich. Ich klemm mir keinen 749,-€ teuren, recht unstabil aussehnden PDA vorne an ein MTB Lenkrad. Die halbwegs bezahlbaren GPS Geräte haben selten eine Autoroutingfunktion.
Es geht bei den GPS Geräten ja auch nicht immer nur nach 100% abfahren einer vorgesteckten oder kalkulierten Strecke. Ich freue mich auch oft wenn ich im nachhinein meine gefahrene Strecke sehe. Das geht am PC Bildschirm doch etwas besser als auf einem PDA.
Abhängig ist alles am Ende vom Geldbeutel. Ich hab bei meinem Vista damals schon 2mal überlegt bevor ich es mir gekauft hatte...
Mir reicht ein einfaches fahren nach Zahlen ;)..

ciao,

Chip
 
BillGehts schrieb:
Torsten,
Der iQue 3600 ist z.B. in der Lage Fugawi Karten zu laden.

Das stimmt zwar, doch ist in meinen Augen der iQue KEIN typisches, "richtiges" Garmingerät. Garmin steht bei mir für robust, teilw. wasserdicht, handlich, lage Batterielebensdauer.
Der iQue ist ein "stinknormaler" PDA, mit seinen Nachteilen. (Mit GPS) sehr kurzer Batterielaufzeit und mechanisch viel empfindlicher als ein Etrex, Geko usw.
Ich würde sagen: Auch zu teuer. Vergleichbarer Pocket-PC inkl. Autohalterung, GPS-Maus und Navigationssoftware gibts im Bundle immer wieder für unter 500 Euro.

Ich finde es eigentlich schon richtig zu sagen, dass auf "Garmin"-Geräten (so was man sich unter einem "Garmin" vorstellt), eben keine TOP50 Karten darstellbar sind. Leider.

Ich selbst habe einen PDA (einen PocketPC, keinen Palm) mit Fugawi drauf. Diese Kartendarstellung gefällt mir für den ersten Blick NICHT, es dauert speziell beim Biken zu lange sich zu orientieren. Deshalb liebäugele ich auch gerade mit einem Garmin-Gerät. Die einfachere, aber aussagekräftige Darstellung, die kleine, robuste Bauweise und die lange Batterielaufzeit sind dabei mich zu verführen.

Noch ungeklärt:
Garmin mit Kartendarstellung (Deutschland Süd vektorisiert, wenns rauskommt) oder Geko 201 ??

Peter
 
Onzilla schrieb:
Noch ungeklärt:
Garmin mit Kartendarstellung (Deutschland Süd vektorisiert, wenns rauskommt) oder Geko 201 ??

Peter
Ist Süd unter MapSource noch nicht raus ? Ich dachte es wäre als erste der 3 Pakete Süd,Nordwest,Nordost schon draussen. Würds gerne mal antesten ;)..
 
Sorry, Süd ist natürlich schon draussen, Ost und West folgen noch.

Ich habs verwechselt, da ich eigentlich in der "Süd" lichen Deutschlandhälfte wohne, leider verläuft für die Garmin-Karte die Grenze ganz knapp zu weit südlich für mich.

So wusste ich: Irgendeine Karte gibts schon, kann aber Süd nicht sein, weil, da wohne ich und da gibts noch nichts....

Wäre schön, wenn jemand sagen könnte, bis wohin die Karten von Garmin gehen werden, und ob es (wie weit?) Überschneidungen geben wird.

Peter

Ich glaube jetzt, ich hole mir den Geko. Will ich unbedingt ne Karte sehen, nehme ich halt meinen PDA in der Tasche noch zusätzlich mit.
 
Onzilla schrieb:
Ich habs verwechselt, da ich eigentlich in der "Süd" lichen Deutschlandhälfte wohne, leider verläuft für die Garmin-Karte die Grenze ganz knapp zu weit südlich für mich.
Geht mir genauso. Die hätten ruhig mal das RheinMain Gebiet + Taunus noch in den Süden packen sollen. Dann wäre es perfekt für mich
:rolleyes:
So werde ich mir die Karten wahrscheinlich nicht kaufen, da ich die Nordwesten wirklich nur für meine Gegend brauche und gerne Süddeutschland gehabt hätte.
Vielleicht gibts ja mal ein günstiges (wahrscheinlich nicht) Bundle..
 
BillGehts schrieb:
Ein Garmin mit Wegpunkten ist nichts weiter als ein elektronischer Kompass, Du hast zu keiner Zeit Deiner Route die exakte Information wo Du genau bist.

abgesehen davon, daß ich die sehr wohl habe (wenn auch nicht auf der Karte eingezeichnet) brauche ich die ja auch nicht- schließlich gibt es immer nur einen Weg (Trail, Straße, was auch immer) auf dem ich gerade bin. An der nächsten Kreuzung muß natürlich ein Wegpunkt sein. Und ein Kompass zeigt mir ja nur die Himmelsrichtung, der Garmin auch immer die Richtung zum nächsten Wegpunkt.

Vergleiche ich das mit dem Auto-Navi muß ich sagen, daß ich auch da doch nach den Ansagen und nicht nach der winzigen Karte fahre, oder?
 
BillGehts schrieb:
Torsten,

ehe man Unsinn erzählt, sollte man sich informieren, mehr sage ich jetzt nicht dazu.

Der iQue 3600 ist z.B. in der Lage Fugawi Karten zu laden.
Eine Probeversion kannst Du Dir unter http://www.fugawi.de downloaden.

Der Vorteil dieser Lösung ist, dass Du immer siehst wo Du Dich genau befindest und nicht diese unsinnigen Wegpunkte vorher setzen musst. Ein Garmin mit Wegpunkten ist nichts weiter als ein elektronischer Kompass, Du hast zu keiner Zeit Deiner Route die exakte Information wo Du genau bist. (Ausnahme am Wegpunkt)

Gruß,

BillGehts


BillGehts noch?

Wer im Schlachthaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen werfen.:D

Was bitte sind Fugawi Karten? Fugawi oder TTQV können digitale Bitmap oder Vektor Karten, wie zum Beispiel die TOP50 Karten einlesen. Mit diesen Programmen kann man dann wundervoll rumspielen, Routen, Waypoints und Tracks zusammenstellen, zum oder vom GPS laden etc.
Bei TTQV ist es dann auch möglich, diese Karten auf den PDA zu laden, nicht auf das GPS, bei Fugawi anscheinend auch? (arbeite ich nicht mit).

Denn letzten Satz lasse ich einfach mal so stehen, weil sich mir der Sinn bzw. Unsinn nicht recht erschließen will. :D

Nicht für Ungut

Michael
 
hier bringen einige wohl etliches durcheinander:
1. Von Fugawi gibts sehr wohl karten, aber keine topografischen! Somit sind diese karten wohl für unsere zwecke ungeeignet.
2. der ique irgendwas ist ein organizer mit navigation, wer von uns braucht sowas am rad? wahrscheinlich gibts dafür gar keine halterung...
3. zur orientierung brauch ich nicht unbedingt wegpunkte, ein gerät mit kartenfunktion tuts genauso
4. mit wegpunkten markiert man einfach irgendwelche markanten punkte, treffpunkte, parkplätze oder einfach nut punkte einer route.


ich mir auch die neue topo karte vom garmin angesehen: ist meiner meinung nach für biker auch nicht brauchbar, höchstens zur hintergrunddarstellung auf den geräten. dafür reicht aber auch metroguide.
zur planung taugt sie jedenfalls nicht, da man bei der karte einen forstweg nicht von einem wanderpfad unterscheiden kann. desweiteren kann auch eine nebenstrasse nicht von einem forstweg unterscheiden.
somit ist die karte für mich zur tourplanung nicht geeignet.
ich bleibe bei den top 50 karten in zusammenarbeit mit fugawi.

zu den ursprünglichen fragen dieses threads:
kauf dir ein vista oder legend, je nachdem was dein geldbeute hergibt.
die neuen geräte mit farbdisplay würden mit auch gefallen, kosten aber 699 €
plane die tracks am pc mit top 50 karten, magic maps 3d, wenn du noch etwas komfort möchtest kauf dir noch fugawi dazu.
zeichne tracks ein, spiel sie aufs gerät, setzt dich aufs bike und los geht´s (fahr den track einfach ab, d.h. du folgst einfach der spur auf dem display)
an schönen punkten, die du später wiederfinden möchtest setzt du eine wegpunkt. fertig!

:bier:
 
hmm, ich weiß ja nicht wo Ihr so rum fahrt mit Euerm GPS, aber meine Routen sind gewöhnlich länger als 40km und zwar quer durch die Sächsische Schweiz. Für diesen Einsatzbereich ist ein GPS mit Wegpunkten absolut unbrauchbar.

Ich habe schon mehrere GPS Systeme getestet, wirklich sinnvoll waren nur Systeme mit Kartendartellung, die als elektronische Karte fungierten. Warum Wegpunkte in der Regel sinnlos sind erläutere ich auch gern: Die Sächsische Schweiz ist ein Landschaftsschutzgebiet, ich kann nicht querfeldein jeden Weg nehmen, der in Richtung zum nächsten Wegpunkt liegt. Alternativ dazu komme ich mit 500 WayPoints bei längeren Routen natürlich nicht hin. Die Vorarbeit zur Routenplanung rechne ich mal garnicht mit ein.

Fazit: Als Spielerei ganz nett, wirklich sinnvoll ist es aber nicht.

Wenn der Poster im ersten Beitrag einen Hinweis für einen Maximalpreis genannt hätte, wäre ich der Diskussion ferngeblieben. Ich persönlich benutze einen Pocket PC (IPAQ 3970) mit Kartendarstellung.

BillGehts
 
specter schrieb:
Leider wird auch viel um den heißen Brei geredet - meine paar Fragen: momentan wäre ich am GARMIN etrex interessiert - als reines Gerät am Mountainbike - keine Autofunktion !

hats doch recht deutlich gesagt. Keine Autofunktion und das Garmin etrex.
Etrex ohne Bezeichnug ist das Basisgerät für ca. 150€..

In den GPS Themen gehts immer heiss her. Scheint an verschiedenen Ansichten zu liegen .. :streit:
Hoffentlich verliert der Fragesteller nicht das Interesse. Specter bis du noch dabei ? ;) oder schon vor Verzweifelung :confused:abgesprungen?
 
mit Autofunktion hat das auch nichts zu tun, Navigation ist wieder ein anderes Thema und das ist natürlich auf dem Bike völlig sinnlos.

Wer einen "elektronischen Kompass" mit Way Point Darstellung sucht, der kann wirklich zum einfachsten Gerät greifen.
 
@chip,

bin freilich noch da und lese gespannt Eure Diskussionen. Ich war heute in einem GPS Shop und hab' mich mal nach den Preisen erkundigt. Nach und nach habe ich erkannt, dass der "einfache" etrex nichts für mich ist. Er besitzt zu wenig Speicher. Natürlich ist es gekommen wie es kommen musste, ich bin natürlich bei einem anderen Gerät gelandet - dem Legend. 249,-- Euro teuer !
Auf der Seite des Landesvermessungsamtes gibt es auch sehr gute Tips zum Thema Top50 und Garmin. Da bin ich auch auf die "50" Wegpunte gestoßen - die reichen mir defenitiv nicht aus, weil ich eben "nur" mit den Top50 Karten arbeiten will.

@netune,

danke für den Tip mit den Legend

Danke an alle für die Hilfe

*************** specter ****************
 
specter schrieb:
@chip,

bin freilich noch da und lese gespannt Eure Diskussionen. Ich war heute in einem GPS Shop und hab' mich mal nach den Preisen erkundigt. Nach und nach habe ich erkannt, dass der "einfache" etrex nichts für mich ist. Er besitzt zu wenig Speicher. Natürlich ist es gekommen wie es kommen musste, ich bin natürlich bei einem anderen Gerät gelandet - dem Legend. 249,-- Euro teuer !
Auf der Seite des Landesvermessungsamtes gibt es auch sehr gute Tips zum Thema Top50 und Garmin. Da bin ich auch auf die "50" Wegpunte gestoßen - die reichen mir defenitiv nicht aus, weil ich eben "nur" mit den Top50 Karten arbeiten will.

Gratulation zur Entscheidung: Legend. Den hab ich auch und muß sagen, der recht.

Wenn Du mit TOP50 arbeitest kannst Du doch einfach die Tour einzeichnen und dann als Track auf das Gerät spielen. Allerdings sind beim Legend nur 750 Trackpoints möglich, aber das reicht in der Regel ;)

Gruß Torsten
 
Zurück