Hallo zusammen, habe mich gerade durch viele der Beiträge zum Thema GPS gekämpft. Habe auch sehr gute Infos und Tips erfahren - Super !
Leider wird auch viel um den heißen Brei geredet - meine paar Fragen:
momentan wäre ich am GARMIN etrex interessiert - als reines Gerät am Mountainbike - keine Autofunktion !
#1: die Wegpunkte - wie wichtig sind sie? Der GARMIN hat "nur" 500. Reichen die für eine große Tour mit etwa 200 km, oder anders gesagt, wo sind da die Grenzen ?
#2: muss ich, wenn ich eine Route oder Track (Unterschied ist mir noch nicht ganz klar) abfahre und "aufnehmen" will, manuel Wegepunte setzten, z.B. an einer Gabelung, oder sind diese Punte nur zur besseren Orientierung gedacht (Denkmal, Brücke, oder.....) und sind das dann die 500 Wegepunkte ?
#3: Software - es gibt wahrscheinlich sehr viel Software für die GARMIN's. Welche brauche ich, um die Daten von und zum PC zu übertragen, auf z.B. Top50 Karten ?
#4: sollte das Gerät eine Möglichkeit zum Speichererweitern besitzen und wie wichtig wäre dies ?
#5: wie wichtig wäre die Kartenfunkrion beim Mountainbiken - kann man darauf verzichten ?
#6: wie muss ich mir das Fahren nach einem GPS Gerät vorstellen. Ist es eine kleine Linie der ich folgen muss und wenn ich den Weg verlasse, dann zeigt das Gerät als kleinen Pfeil oder ähnliches meine aktuelle Position an. Dann muss ich versuchen, wieder auf den "richtigen" Weg zu kommen - richtig ?
Oder ist es ein "Navigationsgerät", bei dem ich angezeigt bekomme, noch 50m dann rechts, oder .......?
So jetzt hoffe ich, dass ihr mir meinen Entscheidung ein wenig helfen könnt !
Danke im Voraus
specter
Leider wird auch viel um den heißen Brei geredet - meine paar Fragen:
momentan wäre ich am GARMIN etrex interessiert - als reines Gerät am Mountainbike - keine Autofunktion !
#1: die Wegpunkte - wie wichtig sind sie? Der GARMIN hat "nur" 500. Reichen die für eine große Tour mit etwa 200 km, oder anders gesagt, wo sind da die Grenzen ?
#2: muss ich, wenn ich eine Route oder Track (Unterschied ist mir noch nicht ganz klar) abfahre und "aufnehmen" will, manuel Wegepunte setzten, z.B. an einer Gabelung, oder sind diese Punte nur zur besseren Orientierung gedacht (Denkmal, Brücke, oder.....) und sind das dann die 500 Wegepunkte ?
#3: Software - es gibt wahrscheinlich sehr viel Software für die GARMIN's. Welche brauche ich, um die Daten von und zum PC zu übertragen, auf z.B. Top50 Karten ?
#4: sollte das Gerät eine Möglichkeit zum Speichererweitern besitzen und wie wichtig wäre dies ?
#5: wie wichtig wäre die Kartenfunkrion beim Mountainbiken - kann man darauf verzichten ?
#6: wie muss ich mir das Fahren nach einem GPS Gerät vorstellen. Ist es eine kleine Linie der ich folgen muss und wenn ich den Weg verlasse, dann zeigt das Gerät als kleinen Pfeil oder ähnliches meine aktuelle Position an. Dann muss ich versuchen, wieder auf den "richtigen" Weg zu kommen - richtig ?
Oder ist es ein "Navigationsgerät", bei dem ich angezeigt bekomme, noch 50m dann rechts, oder .......?
So jetzt hoffe ich, dass ihr mir meinen Entscheidung ein wenig helfen könnt !
Danke im Voraus
specter