Schräges Projekt

Registriert
2. April 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits!
Ich bin neu hier, da ich ein Projekt in Angriff nehmen möchte! Ich will mir ein bike für die Stadt aufbauen, da ich die für mich perfekte Lösung noch nicht gefunden habe... Sollte eine Mischung aus singlespeed (vom look) und beachcruiser (vom Fahrgefühl) sein - ich weiss, hört sich schräg an! Inspiriert vom Trek District und GT Eightball/Meatball...

soviel weiss ich schon:
Rahmen und Gabel: Cannodale F800 (?) - obwohl ich nicht weiss, ob das mit dem Belt drive klappen kann...
Schaltung/Antrieb: Rohloff, Shimano Alfine oder Schlumpf
"Kette": Belt drive
Rest ist ganz offen...

Bin für Erfahrungen zur Kombination und weitere Tips ganz offen
wink.gif


Frohes Radlen - der Sommer kommt bestimmt!:daumen:
guncoon
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen Riemenantrieb brauchst du auch einen dazu passenden Rahmen, den man öffnen kann. Bin mir auch nicht sicher, ob es für Riemenantriebe Spanner gibt, also bräuchtest du entweder horzontale Ausfaller oder ein EBB.
Schlumpf und Rohloff/alfine schließen sich übrigens nicht aus, allerdings ist eine Kombination wohl gerade in der Stadt wenig sinnvoll.
Ansonsten bin ich gespannt, was da so kommt :daumen:
 
Hallo und willkommen im Forum!

Wenn dir der Look und die Wartungsarmut wichtig sind, würde ich für ein Stadtbike bei einer 8er Alfine bleiben und das Geld statt in eine Rohloff in einen ordentlichen Rahmen entsprechend Jonas` Hinweisen investieren. :daumen:

Warum 8er? Die funktioniert einfach super, hat ausreichend Übersetzung, ist günstig und hat nur einen Schaltzug (bezüglich der cleanen Optik).

Schönes Projekt - Abo. :)
 
Also ich persönlich würde ja eher auf den Gates pfeifen und das feine Blechle von Cannondale mit Kette und Spanner fahren.
 
Wird er auch zwangsweise machen müssen!
Für den Gates-Riemen, oder den neueren Centertrack Gates-Riemen, gibt es keine Spanner! Und natürlich auch kein "Riemenschloss", d.h. der Rahmen muss zwingend zum Öffenen sein.

Es grüßt Armin!
 
Naja möglich is das schon... Rahmenschloss vom Rahmenbauer einschweissen lassen und excenter Innenlager. Ist zwar aufwendig, kostspielig und völlig sinnbefreit aber geht:)
 
Danke schon mal für die vielen Tips - was wär denn ein ordentlicher Rahmen? :)


Hallo und willkommen im Forum!

Wenn dir der Look und die Wartungsarmut wichtig sind, würde ich für ein Stadtbike bei einer 8er Alfine bleiben und das Geld statt in eine Rohloff in einen ordentlichen Rahmen entsprechend Jonas` Hinweisen investieren. :daumen:

Warum 8er? Die funktioniert einfach super, hat ausreichend Übersetzung, ist günstig und hat nur einen Schaltzug (bezüglich der cleanen Optik).

Schönes Projekt - Abo. :)
 
Du hattest ja bisher deinen vorhandenen F800 als Basis angedacht.
Die Frage ist jetzt, wohin es preislich gehen soll und welche Geo du dir idealerweise vorstellst, falls es dein Rahmen nicht werden soll.
 
Naja, das Problem am Cannondale ist ja, dass er nicht zu öffnen ist - obwohl ich ihn sonst sehr schön finde. Da ich aber unbedingt den belt fahren möchte, bräuchte ich ne Alternative. Habe aber von den Vor - und Nachteilen der geometrischen Feinheiten leider nicht so viel Ahnung und freue mich auf Eure Ideen!


Du hattest ja bisher deinen vorhandenen F800 als Basis angedacht.
Die Frage ist jetzt, wohin es preislich gehen soll und welche Geo du dir idealerweise vorstellst, falls es dein Rahmen nicht werden soll.
 
Mein Vorposter hat da schon einen sehr guten Hinweis geliefert.
Ich hätte dir nämlich das Veloheld Lane empfohlen,
welches in meinen Augen ein wunderschönes Rad ist.
Die Jungs können dir sicher problemlos die 8er Alfine anstelle der 11er einbauen. :daumen:
 
Das Schlumpfgetriebe ist aber für Dein Projekt etwas zuviel des Guten: In dem Bereich, in dem Du Dein Rad bewegen möchtest, kannst Du, bei Verwendung einer Alfine 8, getrost darauf verzichten! Ich habe mir 2010 ein Rad damit aufgebaut, weil ich es mir schon seit ca. 1994 eingebildet habe. Ich wohne eher nicht im flachen Land, und wollte mal ein Rad ohne dem üblichen Kettenglatteratatsch aufbauen. Das Schlumpfgetriebe wiegt mit Kurbel über 1200g und hat damals 650€ gekostet. Wenn Du es noch nicht kennst, hier ein Thread dazu: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=241160

Es grüßt Armin!
 
Ich dachte mir bisher: entweder Schlumpf oder Alfine bzw. Rohloff. Aber der Preis vom Schlumpf ist etwas abschreckend ;) Danke nochmal für den Hinweis!:daumen:


Das Schlumpfgetriebe ist aber für Dein Projekt etwas zuviel des Guten: In dem Bereich, in dem Du Dein Rad bewegen möchtest, kannst Du, bei Verwendung einer Alfine 8, getrost darauf verzichten! Ich habe mir 2010 ein Rad damit aufgebaut, weil ich es mir schon seit ca. 1994 eingebildet habe. Ich wohne eher nicht im flachen Land, und wollte mal ein Rad ohne dem üblichen Kettenglatteratatsch aufbauen. Das Schlumpfgetriebe wiegt mit Kurbel über 1200g und hat damals 650€ gekostet. Wenn Du es noch nicht kennst, hier ein Thread dazu: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=241160

Es grüßt Armin!
 
Aber immer gerne, Roman!:)

Mit Alfine und Schlumpf kann ich auch dienen, nur der Riemen fehlt mir. ;)

cimg1256t7zcb.jpg


Es grüßt Armin!
 
Zurück