schrauben tauschen !!!!

Andersrum gefragt - warum sollte das nicht gehen? Klar geht das, wenn Du die richtigen Schrauben (Länge, Gewinde, Festigkeit) findest. Aber wozu die Mühe :confused:? An nem gut sortierten Multitool haste doch meist eh alle notwendigen Größen an Inbus bzw. Torx dran.
 
vielleicht will er das aus Diebstahlsschutz tun, denn zum Glück haben viele Knaller noch keine Torx-Multis bei sich, um abzuschrauben, was abzuschrauben geht.
Torxschrauben in Edelstahl A2 gibt es in vielen Größen, allerdings ist das Festigkeit 8.8, da sollte man vorher überprüfen, ob das am Bike problemlos möglich ist.
 
Dann würde ich aber versuchen in Torx-TR (das sind die Dinger mit dem Stift in der Mitte) zu tauschen. Die sind am Fahrrad eher unüblich ;) .

Edit: die Dinger findet man z.B. hier oder hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings ist das Festigkeit 8.8, da sollte man vorher überprüfen, ob das am Bike problemlos möglich ist.

ähem, *räusper*, warum sollten die nicht gehen?:confused: Zu "gut" fürs Bike? Oder braucht man für die hochbelasteten Elemente wie Hebelhalter gar 10.9er oder 12.9er?:lol:

PS: auch eine 4.6er kann, wenn zu fest angezogen, ein Alugewinde rausreißen. Und das ist die Billy-Regal-Klasse. Von daher ist es total schnuppe, welche Festigkeit die Schrauben haben. Ob 6.8er, 8.8er oder höher, auf das Drehmoment kommts an. Und da die Schrauben meist ins Alu gedreht werden, erreicht keine Stahlschraube je ihre durch diese Klassen festgelegte Grenze, wo sie denn reißen würde. Eher ist das Gegengewinde hin.
 
ähem, *räusper*, warum sollten die nicht gehen?:confused: Zu "gut" fürs Bike? Oder braucht man für die hochbelasteten Elemente wie Hebelhalter gar 10.9er oder 12.9er?:lol:

PS: auch eine 4.6er kann, wenn zu fest angezogen, ein Alugewinde rausreißen. Und das ist die Billy-Regal-Klasse. Von daher ist es total schnuppe, welche Festigkeit die Schrauben haben. Ob 6.8er, 8.8er oder höher, auf das Drehmoment kommts an. Und da die Schrauben meist ins Alu gedreht werden, erreicht keine Stahlschraube je ihre durch diese Klassen festgelegte Grenze, wo sie denn reißen würde. Eher ist das Gegengewinde hin.

Naja, ich hab am Rad schon einmal eine Schraube zerrupft bekommen, die in Alu geschraubt war. Das war eine 8.8er M6. Es geht also durchaus, ohne wirklich was falsch machen zu müssen. Wobei das nicht heißt, dass das die Regel ist. Ich würde auch nicht auf die Festigkeit schauen, zugegeben.
 
richtig, im ALUgewinde sind normale 8.8er völlig ausreichend, vorher kommt das Gewinde im Rahmen. Nun gibt es aber auch andere Schrauben, bspw. Dämpferschrauben, die durchaus höhere Festigkeiten haben KÖNNEN. Es war kein Dogma, sondern eine Feststellung.
Ich habe auch an meinem Bike einige Schrauben gegen 8.8er Edelstahlschrauben getauscht, des Rostes wegen.
 
Zurück