Schraubenfrage

Registriert
15. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallihallo,

mein Bike (etwas mehr als ein Jahr alt) steht platzbedingt tagsüber (während ich auf der Arbeit bin) leider, den Witterungen ausgesetzt, im Freien.

Nun sind leider schon ein Paar Schrauben (z. B. die Schrauben der Vorbauklemme) am gammeln (rosten).

Ich würde gerne die gammelnden Schrauben ersetzen und hätte dazu, aufgrund unwissenheit ein paar Fragen:

1.) Welches Material könnt ihr mir Empfehlen? (Etwas was nicht so schnell / gar nicht rostet)

2.) Gibt es eventuelle ganze Schraubensätze (nahe zu sämtliche am Bike befindeliche Standardschrauben) zum austausch?

3.) Günstige bezugsquellen für Schrauben-/sätze?

Besten Dank im Voraus!
 
wenn du tauschen willst kommt Alu oder Titan in Frage. Alu ist leichter und günstiger, aber dafür nicht überall verwendbar. Relativ günstige Titanschrauben gibt's von Syntace, Aluschrauben gibt's zB bei http://www.jaeger-motorsport.de/
Komplette Sets wirst Du nicht finden, da es keine Standardschrauben gibt, da macht halt jeder sein eigenes Ding.
 
Also wenn dich die Optik der Schrauben stört, dann geh einfach in den Metallwarenladen, kauf dir die passenden Schrauben aus rostfreiem Stahl, schraub sie rein und fahr damit.

Kostet erwartungsgemäß viell. 5 Euro alles zusammen und passt.

Von Titan oder Alu würd ich bei einem Alle-Tage-Bike eher abraten. Kostet brutal viel und bringt genau gar nix.
 
oder du holst dir ne feine draht oder messingbürste und nen tropfen öl...so tune ich vergammelte teile für meine kunden....funktioniert gut...;)
 
Also wenn dich die Optik der Schrauben stört, dann geh einfach in den Metallwarenladen, kauf dir die passenden Schrauben aus rostfreiem Stahl, schraub sie rein und fahr damit.

Kostet erwartungsgemäß viell. 5 Euro alles zusammen und passt.

Von Titan oder Alu würd ich bei einem Alle-Tage-Bike eher abraten. Kostet brutal viel und bringt genau gar nix.

Stimmt genau! Außerdem halten Alu-Schrauben gerade mal sich selbst...
VA-Stahl gibts überall, ist billig. Denke dran, auch die Unterlegscheiben aus VA zu nehmen, sonst gammelts weiter ;)
 
Stimmt! Aber ich mache sie überall drunter, um Ersatzteile daeizuhaben, wenn sich mal was löst. Deshalb kontere ich auch selbstsichernde Muttern - so ist Ersatz immer dabei. Bei den 22 Kilo meines Rades fällt das nicht weiter ins Gewicht ;)
 
Wobei der VA Schraubenkopf meistens einen grösseren Durchmesser hat als die original Schraube, und du dir die U-scheibe schenken kannst.

Richtig!

An Vorbauten finden sich aber häufig auch M7-Schrauben (kann datt sein, nur an alten und Billigheimern?) und die in VA zu finden ist ein echter Angang....

@ marcela: Warum nimmst Du nicht einfach ein Tütchen mit den gängigsten Schrauben, Mutter etc. mit? :confused:
Stopp-Mittern noch zu kontern ist ehrlich gesagt 'nen dolles Ding. :lol: Ich kann mich nicht erinnern, an meinen Motorrädern aus den 50ern und 70ern je eine Stopp-Mutter verloren zu haben. Und die schütteln ordentlich. :love:
 
Richtig!

An Vorbauten finden sich aber häufig auch M7-Schrauben (kann datt sein, nur an alten und Billigheimern?) und die in VA zu finden ist ein echter Angang....

@ marcela: Warum nimmst Du nicht einfach ein Tütchen mit den gängigsten Schrauben, Mutter etc. mit? :confused:
Stopp-Mittern noch zu kontern ist ehrlich gesagt 'nen dolles Ding. :lol: Ich kann mich nicht erinnern, an meinen Motorrädern aus den 50ern und 70ern je eine Stopp-Mutter verloren zu haben. Und die schütteln ordentlich. :love:

Ich kontere sie ja nicht, weil ich Angst habe, daß sie sich lösen könnten, sondern wegen meiner Schußeligkeit. Ein Tütchen hätte ich garantiert nicht dabei, wenn ich was brauche - was angeschraubt ist, hab ich dabei. So auch die Ersatzspeichen in der Sattelstütze, das Gaffa-band um die Luftpumpe (falls ich die nicht vergesse), der Bindedraht an Sattel festgeklebt, die Ersatzglühbirne im Rücklicht usw...
 
Du,ich nicht. Professionel bedeutet auch effizient und sinnvoll....und ne schraube wegzuschmeissen nur weil sie ein wenig flugrost angesetzt hat ist keins von beidem !! im Fall......
 
Hallihallo,

mein Bike (etwas mehr als ein Jahr alt) steht platzbedingt tagsüber (während ich auf der Arbeit bin) leider, den Witterungen ausgesetzt, im Freien.

Nun sind leider schon ein Paar Schrauben (z. B. die Schrauben der Vorbauklemme) am gammeln (rosten).

Ich würde gerne die gammelnden Schrauben ersetzen und hätte dazu, aufgrund unwissenheit ein paar Fragen:

1.) Welches Material könnt ihr mir Empfehlen? (Etwas was nicht so schnell / gar nicht rostet)

2.) Gibt es eventuelle ganze Schraubensätze (nahe zu sämtliche am Bike befindeliche Standardschrauben) zum austausch?

3.) Günstige bezugsquellen für Schrauben-/sätze?

Besten Dank im Voraus!


1. V2A bei Schrauben fast das selbe Gewicht wie die Stahlschraube

2. Ausbauen, nachmessen, nachkaufen.

3. Metalfachhandel in deiner Stadt! Gelbe Seiten ;)
Min V2A 70 Schrauben nehmen.

Die nehme ich auch für Bremsscheiben
 
Du,ich nicht. Professionel bedeutet auch effizient und sinnvoll....und ne schraube wegzuschmeissen nur weil sie ein wenig flugrost angesetzt hat ist keins von beidem !! im Fall......

Das die Schraube soweit ok ist, ist unbezweifelt.
Aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis.
Kurz; es ist unwirtschaftlich.

Wobei, mein Grossmutter hat immer gesagt:
Na, des schmeiss I ned weg, weisst nie ob's ned wieder Kriech gibt. :p
 
jaja, die schweiz und die wirtschaft ;) ....mach die werkstatt seit 12 jahren und leb immer noch....ausserdem geht das keine 20 sekunden....und kannste tausendemal verwenden....probiers besser erstmal aus....und grüss mir deine Oma...:)
 
Selbstverständlich darfst du machen was du für richtig hältst.
Ich für meinen Teil vertrete die Ansicht, dass ich den Kunden nicht wieder mit dem gleichen Problem sehen will.
Soweit das möglich ist, versteht sich.

Ausserdem hasse ich rostende Schrauben.
Tip: Bei Neuvelos mit Sprühwachs einsprühen, verzögert ungemein.
 
Ein paar Schrauben kann man bedenkenlos gegen Alu tauschen:

Getränkehalterschrauben, Aheadschraube, alle Schrauben am Bremsgriff, Shiftern, Einstellschrauben an Schaltwerk und Umwerfer. Kostet nicht viel und sieht dank der Farbauswahl bei Aluschrauben auch besser aus .

Was die restlichen Schrauben angeht müssten sie schon sehr verrostet sein, dass sich ein Tausch lohnt. Flugrost bekommt man relativ leicht mit Brunox wieder weg.
 
Zurück