- Registriert
- 12. Mai 2017
- Reaktionspunkte
- 323
Moin!
So, ich habe mir neulich einen neuen Rahmen gekauft und alles umgebaut. Aufgrund interner Kabelverlegung und da die Bremsen vorher gefühlt "Luft gezogen"
haben, habe ich sie dann auch noch gleich entlüftet. Habe vorher auch Bremsbeläge und Bremsscheiben abgemacht. Ich depp war aber mit der Spritze des Entlüftungssets Anfangs nicht so feinfühlig und hab einmal ordentlich meinen Keller eingesaut... lol... ein bisschen wie ein 14-jähriger 
Na wie auch immer, auf jeden Fall hatte ich die Befürchtung, dass doch eine Bremsscheibe (welche mit den Laufrädern beiseite gestellt waren, aber eben nicht abgedeckt waren) doch geringfügig was abbekommen haben und die Bremsenreinigerbehandlung vor dem Einbau vielleicht nicht ausgereicht hat. Oder eben auch die Bremsbeläge (wobei die ja so klein sind, dass es schon sehr viel Pech ist, wenn ein rumspritzender Tropfen Öl genau das Ding trifft... )
Es ist nun alles zusammengebaut und ich kann fahren und auch bremsen. Es ist auch definitiv eine Bremsleistung vorhanden, die für den normalen Straßenverkehr mehr als ausreichend ist. Allerdings schaffe ich es nicht, das Vorderrad auch bei vergleichsweise geringen Geschwindigkeiten (geschätzt irgendwas zwischen 5-10 km/h) zum blockieren zu bringen. Das Hinterrad kann blokiert werden, allerdings habe ich dies auf dem Weg zur Arbeit nur bei einer mittigen Stehposition geschafft. Wenn das Gewicht etwas mehr nach hinten verlagert wird, scheint es allerdings nicht mehr zu klappen... Am Wochenende hatte ich bei Abfahrten auch den sehr starken Eindruck, dass ich das Hinterrad nicht blockieren konnte. Das Vorderrad auch nicht. Allgemein wirkte hier die Bremsleistung etwas schwach.
Ist so etwas ein klares Zeichen für verölte Bremsbeläge (durch die Bremsscheiben)? Oder wie äußert sich sowas? Habe damit noch keine Erfahrung.
Ich glaube übrigens nicht, dass meine Entlüftung nicht ausreichend war, da ich bereits bei moderatem Druck auf die Bremse eine deutliche Verzögerung verspüre (und ich auch bei mittlerer Geschwindigkeit nach sehr wenigen Metern zum stehen komme). Nur eine komplette Blokade der Reifen erreiche ich eben trotz starkem Druck nicht. Dies war mir vor der Entlüftung der Bremsen möglich -dafür musste ich aber vor dem Entlüften den Bremshebel sehr weit ziehen, bis sich überhaupt eine Bremswirkung entfaltet hat.
So, ich bin euch dankbar für ein paar Erfahrungen oder Einschätzungen von eurer Seite, auch wenn das hier übers Forum vielleicht etwas schwerfällt, da meine Beschreibung ggf. doch zu unpräzise ist. Für mich geht es eben darum, ob ich mir einmal neue Bremsbeläge bestelle und in dem Zuge vielleicht hinten auch auf 180 mm Scheibe wechsel (ist jetzt nicht die Welt - aber trotzdem eben Geld) oder vielleicht doch noch einmal entlüften sollte...? Bin noch nicht solange am Schrauben, da frag ich lieber hier einmal, bevor ich mit blindem Aktionismus und wenig Erfahrung alles nur verschlimmbesser
So, ich habe mir neulich einen neuen Rahmen gekauft und alles umgebaut. Aufgrund interner Kabelverlegung und da die Bremsen vorher gefühlt "Luft gezogen"


Na wie auch immer, auf jeden Fall hatte ich die Befürchtung, dass doch eine Bremsscheibe (welche mit den Laufrädern beiseite gestellt waren, aber eben nicht abgedeckt waren) doch geringfügig was abbekommen haben und die Bremsenreinigerbehandlung vor dem Einbau vielleicht nicht ausgereicht hat. Oder eben auch die Bremsbeläge (wobei die ja so klein sind, dass es schon sehr viel Pech ist, wenn ein rumspritzender Tropfen Öl genau das Ding trifft... )
Es ist nun alles zusammengebaut und ich kann fahren und auch bremsen. Es ist auch definitiv eine Bremsleistung vorhanden, die für den normalen Straßenverkehr mehr als ausreichend ist. Allerdings schaffe ich es nicht, das Vorderrad auch bei vergleichsweise geringen Geschwindigkeiten (geschätzt irgendwas zwischen 5-10 km/h) zum blockieren zu bringen. Das Hinterrad kann blokiert werden, allerdings habe ich dies auf dem Weg zur Arbeit nur bei einer mittigen Stehposition geschafft. Wenn das Gewicht etwas mehr nach hinten verlagert wird, scheint es allerdings nicht mehr zu klappen... Am Wochenende hatte ich bei Abfahrten auch den sehr starken Eindruck, dass ich das Hinterrad nicht blockieren konnte. Das Vorderrad auch nicht. Allgemein wirkte hier die Bremsleistung etwas schwach.
Ist so etwas ein klares Zeichen für verölte Bremsbeläge (durch die Bremsscheiben)? Oder wie äußert sich sowas? Habe damit noch keine Erfahrung.
Ich glaube übrigens nicht, dass meine Entlüftung nicht ausreichend war, da ich bereits bei moderatem Druck auf die Bremse eine deutliche Verzögerung verspüre (und ich auch bei mittlerer Geschwindigkeit nach sehr wenigen Metern zum stehen komme). Nur eine komplette Blokade der Reifen erreiche ich eben trotz starkem Druck nicht. Dies war mir vor der Entlüftung der Bremsen möglich -dafür musste ich aber vor dem Entlüften den Bremshebel sehr weit ziehen, bis sich überhaupt eine Bremswirkung entfaltet hat.
So, ich bin euch dankbar für ein paar Erfahrungen oder Einschätzungen von eurer Seite, auch wenn das hier übers Forum vielleicht etwas schwerfällt, da meine Beschreibung ggf. doch zu unpräzise ist. Für mich geht es eben darum, ob ich mir einmal neue Bremsbeläge bestelle und in dem Zuge vielleicht hinten auch auf 180 mm Scheibe wechsel (ist jetzt nicht die Welt - aber trotzdem eben Geld) oder vielleicht doch noch einmal entlüften sollte...? Bin noch nicht solange am Schrauben, da frag ich lieber hier einmal, bevor ich mit blindem Aktionismus und wenig Erfahrung alles nur verschlimmbesser
