Schwalbe Addix: Neue Reifen-Compounds für maximale Performance

Schwalbe Addix: Neue Reifen-Compounds für maximale Performance

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wNC9hZGRpeC10aXRlbC5qcGc.jpg
Mit Addix präsentiert Schwalbe vier brandneue Gummimischungen, die die bisherigen Compounds PaceStar, TrailStar und VertStar ablösen und die Performance der Reifen teils drastisch verbessern soll. Wir waren vorab exklusiv bei Schwalbe in Reichshof und haben alle Infos zu den neuen Addix-Modellen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Schwalbe Addix: Neue Reifen-Compounds für maximale Performance
 
Und deine Aussagen...sind richtig ?
Warum sollte Schwalbe plötzlich zaubern können? Wie soll das gehen gleicher grip wie trail star dazu um über 30% weniger rollwiderstand in bereichen von xc und tourenreifen. Wer glaubt ein mary rollt wie ein nobby nic oder ralph der solls ruhig glauben! Die physik kann man halt nicht überlisten. Weicher griffiger gummi wird immer schlechter rollen als harter gummi. Egal was das Marketing und die bike behaupten...
 
Habe im Moment bei meinem Session DH vorne und hinten MM drauf. Hinten soft und vorne supersoft. Der Grip ist wirklich erstklassig, leider der Verschleiss auch. Hinten nach ca. 10 Tagen absolut Hackfleisch. Ich wechsle wieder zum Minion DHF, zwar etwas weniger Grip dafür günstiger und keinen Zahnausfall. MM kann ich als Vorderreifen sehr empfehlen.
 
Ich bin ca. 50/50 im Park und auf klassischen DH Trails unterwegs. Welchen meinst du denn? Den Bikepark Drahtreifen? Ich fahre nur Tubeless.
 
Warum sollte Schwalbe plötzlich zaubern können? Wie soll das gehen gleicher grip wie trail star dazu um über 30% weniger rollwiderstand in bereichen von xc und tourenreifen. Wer glaubt ein mary rollt wie ein nobby nic oder ralph der solls ruhig glauben! Die physik kann man halt nicht überlisten. Weicher griffiger gummi wird immer schlechter rollen als harter gummi. Egal was das Marketing und die bike behaupten...

sagt schwalbe nicht mal selber -der addix soft soll etwas besser rollen als trailstar -das netzdiagram sieht nicht nach 30% aus...ich vermute es sind eher 40 als 27 watt- was im vergleich zu den e13 reifen immernoch wenig ist.

edit: schwalbe sagt 20 % was ich auch schon als mutig einstufe -man wird sehen ich hab vor einer halben stunde den mm in soft geliefert bekommen
 
Bringe auch mal meine Erfahrung mit ein:

bin ca. 5 Jahre kein Schwalbe mehr gefahren aus bekannten Gründen, jetzt Vorne den MM in Super Soft, 2,35, 26 Zoll und SG getestet.
Bikegelände nur Berge und BBS.
Druck bergab bei 90Kg 0,8bar bei BBS, in schnellem Geläuf Druck 1,2bar.
Verschleiss ist bisher Top bei gefahrenen 15 000 Hm.
Grip unschlagbar gut bei Nässe auf Wurzeln und Fels, nur der alte Baron war besser.
Sehr gute Selbstreinigung im Vergleich zu Maxxis.
Super Steifigkeit und Eigendämpfung, kein seitliches Wegknicken
Rollt auf Teer etwas besser als vorher der Maxxis DHRII in super Tacky.

Fazit: Super Reifen, jederzeit wieder !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Hans als Addix in Speed rollt gefühlt genau so wie der alte am HR. Die Pannenanfälligkeit ist aber schlechter wie voher, hatte schon zwei Durchschläge bei 1,8-2 Bar mit 86kg Lebendgewicht. Vielleicht war es auch nur Pech.
Die Marry vorne in Soft ist top.
 
Haben ja jetzt einen guten gummi mischer bei schwalbe ;)

Aujedefall waren die maxxis bei denn temperaturen schon erfroren

Im enduroreifen thread gibts auch noch ein schreiben von schwalbe zu dem thema

https://www.mtb-news.de/forum/t/enduro-reifen.632459/page-569

Lg
Ja, auf so offizielles Geschreibsel geb ich eher nix. Da finde ich richtige Erfahrungen, wie deine, wesentlich interessanter. Ich habe hier noch zwei alte Marys SG in TS/VS und werde danach wieder auf Baron oder Kaiser wechseln aber trotzdem freut es mich wenn Schwalbe endlich einen großen Schritt gemacht hat.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Letztens bei Schneematsch unterwegs gewesen, hat den MM ultrasoft vorne doch tatsächlich nicht interessiert, bisher gibts also was die Mischung angeht von mir aus nix zu meckern.
 
Ich hatte mir vor drei Monaten 2x Magic Marry in Addix Soft aufgezogen.
Der Grip ist wirklich ausgezeichnet, auch bei feuchtem Untergrund.

Der Rollwiderstand auf der Straße allerdings ist nicht wesentlich besser als mit dem alten Trail Star Compound.
Die Messung der Bike (ca. 27 Watt) trifft hier nicht die Realität. Bisher fand ich die Ergebnisse aus solchen Rollwiderstandmessungen durchaus auf die Straße übertragbar.

Seit kurzem habe ich einen FAT Albert in Speedgrip am HR. Rollt deutlich besser als die MM Soft, vibriert aber auf der Straße.
Der Grip des FA HR ist geringer als der Grip der MM Soft, aber auch auf feuchtem Untergrund durchaus gut, das Wegrutschen ist sehr kontrolliert.
 
Hm, hab noch eine "alte" Mary in SG Vertstar herumliegen, wär die was für den Winter? Oder ist erst die neue Mischung auch bei Minusgraden tauglich?
 
:eek: ist doch auch nur marketinggeschwätz damit man das neue zeug kauft.
hier liegt die vermutung doch nahe, dass die gummimischung insgeheim billiger gemacht wurde und nach außen hin als bunt gestreifte innovation die alles besser kann (wie immer also) verkauft wird.
zumindest beim rollwiderstand scheint das aber in die hose gegangen zu sein und verzeiht mir bitte wenn ich da einem unabhängigen prüfstand mehr glauben schenke als subjektiven eindrücken oder den klopapiermagazinen.
 
Zurück