Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?

Anzeige

Re: Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?
Das Problem, warum kein Hersteller was rundes auf den Markt bringt, scheint schlichtweg Bauartbedingt am Platzmangel der dünnen SV Ventilschäfte zu liegen.
Das ist der Standesdünkel der Fahrradfahrer. Man will was besonderes sein. Daher ist das AV böse und SV gut.
Daher auch die Ablehnung des CV. Man will ja schließlich nicht als der Depp dastehen der kein SV bedienen kann 8-)
CV lässt sich allerdings besser als AV bedienen. Ich wäre auch nicht traurig wenn es was ähnliches am Auto gäbe.
 
Schon alleine, weil Schwalbe sich an Innovationen anderer bedient, bekommen sie kein Cent von mir!
Es ist durchaus üblich sich Vertriebspartner für Erfindungen zu suchen um sie auf den Markt zu bringen. Schwalbe war das Beste was dem Erfinder passieren konnte. Startup ist schwierig alleine.
Die werden den Erfinder kaum zur Herausgabe gezwungen haben.


Neulich haben die im Ernst Kevlar für ihre Reifen entdeckt und groß damit auf die Kacke gehauen.
Marketing. Hat Schwalbe nicht schon seit Jahrzehnten Kevlar in seinen Marathons?
 
Die Sache mit dem ungenauen Druck beim Kompressor ist etwas seltsam beschrieben. Sollte der Autor ein SV Ventilkopf verwendet haben ist das aber klar und ein grundsätzliches Problem beim CV.
Druckmessung beim Pumpen funktioniert nur mit passendem Pumpenkopf da die Feder des CV das Ergebnis verfälscht.
 
Eclipse hatte damals wie Heute das selbe Problem mit den Schläuchen, was Schwalbe Heute mit den TPU Schläuchen auch hat. Die Qualität hat sich nicht viel verändert, die sind nur günstiger geworden. Ich reklamiere Aerothan manchmal direkt neu aus der Verpackung, genau aus den selben Gründen wie Eclipse damals.

Wenn ein unverbauter TPU Schlauch aufgepumpt wird und nicht mehr zurück geht oder deswegen Blasen bekommt, hat das nichts mit einem Qualitätsproblem zutun. Genau das taten und tun Heute viele immer noch.

Außérdem gab es den Schwalbe TPU Schlauch vor Aerotahn schon einmal und nannte sich EVO Tube.
Der war nur sehr kurz da und ist nachher für viele Jahre wieder verschwunden.
Ich glaub ja immer noch, dass es Rechtstreitigkeiten gab oder man diese nochmal prüfen wollte.
Wirklich gut war aber der transparente Ventilschaft!!! Würde ich mir als Tubeless Ventil direkt kaufen.
Wahrscheinlich brechen die aber mit der Zeit?
Anhang anzeigen 2144452















Muss ich garnicht, weil die sich was einfallen lassen.
Was denkst du woher der Tire Booster kommt oder das Easy Fit.
Alles Hilfsmittel, die wir uns zu Beginn von UST / Tubeless - Konvertierung selbst gebaut oder als Hilfmittel genommen haben. Neulich haben die im Ernst Kevlar für ihre Reifen entdeckt und groß damit auf die Kacke gehauen. Das verwendet Conti und andere Marken schon seit Jahren.

Was dabei rauskommt, wenn sich Schwalbe selbst Gedanken machen muss, siehste hier an dem Ventil.
🤣💩🙈

Mich wundert echt, warum die noch kein Reifen-Flicken haben, wahrscheinlich wollen die, das der Kunde sich einen neuen Reifen kauft und nicht flickt. 🤷‍♂️
Naja
. Hatte Kit den Schwalbe am Rennrsd noch nie Probleme. DIE VON Eclipse wurden teils schon kaputt angeliefert.ä bzw dann die Schuld beim Kunden gesucht.
Ich fahre die Schwalbe nur am Rennrs und dorfunktionieren die problemlos.
MTB fahre ich nur Tubeless, seit vielen Jahren keinen Schlauch mehr. Wozu auch noch Schläuche am MTBen?
 
Naja
. Hatte Kit den Schwalbe am Rennrsd noch nie Probleme. DIE VON Eclipse wurden teils schon kaputt angeliefert.ä bzw dann die Schuld beim Kunden gesucht.
Ich fahre die Schwalbe nur am Rennrs und dorfunktionieren die problemlos.
MTB fahre ich nur Tubeless, seit vielen Jahren keinen Schlauch mehr. Wozu auch noch Schläuche am MTBen?
Hab auch am Rennrad nur noch tubeless
 
Die Gelegenheit etwas abzunehmen…
Im DH zählt jedes Gramm. ☝️
Mit jedem Kilo mehr, musste weniger treten.
Fett bleibt länger schnell:bier:

Hab eben von einem sehr netten und kompetenten Schwalbe Mann paar Ventile zum Test bekommen. Dieser Umstand verkürzt die Phase bis es andere Hersteller haben und lässt mich für Schwalbe hoffen👍
 
Erinnert mich an E-Bike Diskussionen. Die würden ja anfangs auch belächelt...
Ist doch bei jeder Neuheit so.
In ein paar Jahren normal und überall dran. Wird auch hier der Fall sein wie schon bei x anderen Sachen. Die Liste ist so lang wo das zutrifft.

Und wie immer der Aufschrei der ewig gestrigen.
Auch das seit Jahren so.
 
Bei mir funktioniert CV nicht!
Hab die Ventile an dem Rad eingesetzt, wo ich am häufigsten Nachpumpen muss, meinem Bahnrad mit Latexschläuchen.
Die Einsätze zu tauschen war einfach. Habe zur Sicherheit den Ventilschaft mit Zangenschlüssel (Schonbacken) und Ventilwerkzeug richtig fest gezogen. Die 4 Bar Druck zum Testen waren nach 3 Stunden auf 0 bar gesunken. Man konnte keine Luft entweichen hören. Erst mit einem Lecksuchspray konnte man sehen, dass die Luft zwischen CV Einsatz und Ventilschaft entweicht.
So etwas ist mir mit noch keinem SV Einsatz passiert.

Werde es vermutlich nochmal probieren, mit den Einsätzen von SKS. Vielleicht können die das besser.
Mit Zangenschlüssel? Warum nicht mit der Hand, was ausreichend wäre….
 
Grobmotoriker gibt's scheinbar noch genug. Hab das in den letzten 40 Jahren nicht geschafft, auch nicht mit Tubeless und bin mit den Sclaverandventilen zufrieden.
Kann auch an der zahlreich neuhinzugekommenen elektrifizierten Kundschaft liegen die doch sehr oft 2 linke Hände mit je 5 Daumen hat. (Eigene Erfahrung wenn die Helden unterwegs eine Panne haben).
LG
Wolfgang
Nur 30 Beiträge, bis es gegen E-Biker geht, obwohl das Produkt damit überhaupt nichts zu tun hat! Reife Leistung!
 
Ist doch bei jeder Neuheit so.
In ein paar Jahren normal und überall dran. Wird auch hier der Fall sein wie schon bei x anderen Sachen. Die Liste ist so lang wo das zutrifft.

Und wie immer der Aufschrei der ewig gestrigen.
Auch das seit Jahren so.
Ewig gestrigen……, nur weil nicht gleich jeder auf den neuen Zug aufspringt….. gewagte These….!
Ich hoffe du hast nichts gegen E-Bikes, das ist ja auch ne Neuerung
 
Mit Zangenschlüssel? Warum nicht mit der Hand, was ausreichend wäre….
Ich habe es zuerst nur mit Hand angezogen, war nicht dicht.
Dann mit Werkzeug, war nicht dicht.
Am Vorderrad hat sich die Zeit bis zum kompletten Luftverlust nach dem Anzug mit Werkzeug reduziert.
Am Hinterrad gab es zwischen Anzug mit Hand oder Werkzeug keinen Unterschied in der Zeit bis zum kompletten Luftverlust.

Das habe ich weggelassen, weil es sonst eine Textwand geworden wäre.
 
Auch beim Dunlopventil braucht man nichts anderes zu tun, als die Schutzkappe abzuschrauben und loszupumpen. Dennoch ziehen viele das französische Ventil vor.. ich kenne kein MTB, das Serienmäßig Dunlopventile verbaut und die Nachrüster gibt’s glaub ich auch nicht gerade wie Sand am Meer.
Na ja. Das französische wird vorgezogen weil du eben kaum Felgen mit AV/Dunlop Bohrung findest. Ich persönlich hätte in der Vergangenheit definitiv lieber AV gehabt.
 
Zurück