Schwalbe CX Pro - katastrophale Erfahrung.....

Adrenalino

Hawaii 20xx?
Registriert
31. Mai 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Südöstliches Nordmittelhessen
N`abend,

seitdem ich meinen Crosser habe sind Schwalbe CX Pro montiert, genau 3 Wochen ist das her. Ich habe in dieser Zeit sage und schreibe

9 Platten

gehabt! O.k, 2 sollte man abziehen, das waren Dornen und das ist schlicht Pech. Die übrigen sind samt und sonders auf Durchschläge zurückzuführen.

Nun fahre ich nicht erst seit gestern Rad, weiß also, wie man Felgenbänder einzieht, Schläuche einlegt usw aber da stimmt doch was nicht? Meiner Meinung nach kann es nur an den Reifen liegen, oder? Ich habe

- die Felgen zusätzlich innen nochmals mit Schmirgelpapier bearbeitet um evtl. scharfkantige Stellen zu beseitigen

- die Felgen innen doppelt mit Isoband abgeklebt und dadrauf noch das Felgenband

- den Druck auf mittlerweile 4 Bar erhöht

Habe das übliche Schwalbe Felgenband und stinknormale Schwalbe Schläuche, die gleichen die ich auch seit 3 Jahren im Rennrad drin habe.

Ich fahre keine Monster-Trails mit Felsenstufen, Wurzelteppichen und sowas, sondern richtig popelige Feld/Wald/Wiesenwege mit ein paar Erdtrails dabei, oftmals auch asphaltierte Feldwege. Es macht regelmäßig "pffffft" wenn ich unterwegs bin. Selbst auf absoluter gerader Strecke ohne Bodenwelle oder sonstigen Unebenheiten!
Langsam hab ich keinen Bock mehr.

Also:

- hat jemand ne Idee was das sein könnte? Materialfehler o.ä?
- Tipps für Pannenschutz?
- Reifenempfehlung?

Bitte um gescheite Antworten und kein Dummgelaber oder neunmalkluge Ratschläge im Stil von "lern erstmal richtig Reifen montieren", klaro?
 
Ganz klarer Fall...
Nimm mal richtig passende Schläuche für Crossreifen(700x30-42c) und dann geht die "plattenrate" schlagartig zurück.
Meiner Meinung nach liegt das nur an der Verwendung von den normalen Rennradschläuchen.
 
Ganz klarer Fall...
Nimm mal richtig passende Schläuche für Crossreifen(700x30-42c) und dann geht die "plattenrate" schlagartig zurück.
Meiner Meinung nach liegt das nur an der Verwendung von den normalen Rennradschläuchen.

Jou, das wäre auch mein Tip gewesen. Du machst ja auch keine Conti Twister Supersonic Schläuche in Gazaloddi 3.0er Downhillreifen.

K.
 
Ebenfalls,

Schlauch mit passender Breite verwenden, mehr ist besser aber im Rahmen bleiben.

Druck sollte bei den Reifen schon bei 4-4,5 bar liegen. Die Dinger sind schmal und du auch kein Federgewicht.
Weniger als 3,5bar geht nur bei wenigen Drahtreifen und dann auch nur im passenden Gelände. Besser dann auch Latexschläuche. Ach ja, die Reifen sind dann auch im Minimum 32mm breit, eher RacingRalph-Format mit 35mm.

Gruß

Matze
 
und du auch kein Federgewicht

Wie darf ich denn das verstehen??? :D:D

O.k, im Moment siehts wohl so aus daß ich erstma andere Schläuche reinziehe. Gleich morgen.....

Und bei den breiteren Reifen, da heißt es dann wohl, wer die Wahl hat, hat die Qual....gibt ja mittlerweile sehr viele:

IRC Cross&Country, Ritchey hat auch welche, Michelin, Vredestein und weiß der Geier was ich noch alles gelesen habe.....
 
JANE natürlich keine 23er Rennradschläuche, sondern welche für die Reifenbreite 32-34mm passend. Fahre die Prophete mit Rennradventil für 2,99EUR/Stk. passend für die 32/34mm breiten Reifen.
 
War nicht als Anfeindung auf dein Gewicht, wiege auch nicht soviel weniger.:daumen:

Nur wenn man kraftvoll und sportlich mit dem Rad umgeht um im Training was austestet sollte man auf nummer Sicher gehen und ein wenig mehr Druck nehmen.

:cool:
 
Jetzt geht es auf, ne jetzt kann es auch abwärts gehen. Drücke die :daumen: dass Du satte Bremspower hast.

Und die Krone des Plattenkönig :crash: nicht behältst
 
Zurück