Schwalbe Fast Fred Reifen - Tip

flip

Flip
Registriert
13. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Herz der Pfalz
Hallo "Mitbiker",

hab ne kurze frage. steh vor der entscheidung mein fully fürs frühjahr fit zu machen.

will den reifen fast fred 2,35 aufziehen. sollte ich die normale, etwas leichtere version draufmachen, oder die Kevlarausführung.

habt ihr da welche erfahrungen? ich denk kevlar vermindert die pannen, aber halt bissel mehr gewicht. tell me.

besten dank aus der pfalz, flippi.
 
Ehrliche Antwort - schenk Dir den Fast Flat!

Egal ob Kevlar- oder Leichtversion, der Reifen ist nichts fürs Fully. Er rollt zwar auf trockenen harten Untergründen recht gut, kommt aber bei der kleinsten Feuchtigkeit recht schnell an (+ über) seine Grenzen, insbesondere nasser Asphalt hebt den Adrenalinpegel. Das Pannenverhalten ist bei beiden Version zudem recht dürftig.

Wenn Du unbedingt 2.35er fahren willst, nimm den entsprecheden Conti oder wenn Du's unbedingt leicht (aber nicht unsicher) haben willst, den Conti Explorer Supersonic in 2.1 bzw. den Michelin Comp S in 2.1.





:cool:
 
nä, so isses nicht.

Fahre den Fast Fred auch an einem Bike in 2,35" & der hat selbst auf nassem Untergrund satt & genug Haftung, für XC & Tour & Rennen absolut klasse. Deutlich mehr Grip und Haftung als der 1,9" Fast Fred, aber auch nicht annähernd so schnell :) :D
Einzig Schlammpfützen mag er nicht, da rutscht er schonmal schnell durch, aber nasse Untergründe macht der Reifen sonst mit.
Sehr komfortabel ist er auch, ich fahre die Qualifier Version (der ganz leichte) mit ca. 2,2 Bar & habe damit keinerlei Probs.

Man muß sich darüber bewußt sein, wofür der Reifen gebaut ist. Es ist halt kein Allrounder & schon garnix für den Bikepark. Er ist leicht & sehr komfortabel & schnell.

Auch ne persönliche Erfahrung: die Conti Supersonics sind, in egal welcher Größe, deutlich pannenanfälliger als die Schwalbe Leichtbaureifen. Wenn Conti Explorer, dann auf keinen Fall den Supersonic, sondern wenn dann den Pro, der ist Top (rollt aber deutlich schlechter als der FF 2,35 & ist nicht so komfortabel)
 
@ checky

die Reifen scheine ja ein immer beliebtes Streithema zu sein.

Jeder hat da so seine Vorlieben und Erfahrungen. Ich habe die Twister Supersonic jetzt auf dem HT über 2000 km (mit Supersonic Schläuchen) gefahren - eine Panne durch Scherbe, aber nicht auf dem Trail sondern auf Asphalt.

Die Explorer Supersonic (ebenfalls mit Supersonicschläuchen) auf dem Giant haben jetzt 2400km pannenfrei hinter sich, incl diverser Alpentouren.

Letztes Frühjahr (noch mit einem Rotwild) hatte ich die FF montiert und damit nur Ärger und die erste Panne bereits auf der ersten Ausfahrt mit den Dingern und das war nicht die Letzte. Nach knapp 700km waren sie zudem blank . Ich fahre meine Reifen allerdings deutlich härter - so knapp unter 4 Bar und nicht die Tubeless Version. Auf einem Marthon im Nassen hätte ich die FF nicht fahren wollen.. da nehme ich allerdings auch keine Twister, sondern den Comp S.

:bier:
 
Bei 3,5 bar sind die Explorer Supersonic bei mir recht pannensicher trotz Leichtbauschlauch. Was mich an den Reifen stört, ist der hohe Verschleiß. Der Fast Fred in 2.0 war pannenanfälliger, allerdings auch nicht wirklich störend bei 3,5 bar. Auch ich bin mit ihm bei Nässe einigermaßen klargekommen. Natürlich kein Traktionswunder. Bei Trockenheit ein guter, schneller Reifen, keine Frage. Aber der Verschleiß.........
 
Also, ich hab den fast fred light 2.0 im moment auf dem xc bike. bin heut die erste tour damit gefahren, hauptsächlich um die richtige stellung der pedale und cleats zu finden. ich war auf asphalt, kiesel und ein stück puren schlamm unterwegs. auf asphalt ist er wie vorher angenommen sehr leicht und schnell gefahren. auf kiesel wars auch noch ok, gibt hier natürlich bessere reifen. im schlamm war dann schluss, musste leider absteigen, aber das is bei dem profil ja auch net anders zu erwarten gewesen. und da es hier in lev im moment öfters regnet, könnt ihr euch ja vorstellen, wie die strecke aussah!!!
 
hi

ist ein top reifen von seinen laufeigenschaften her gesehen ...

aber die pannensicherheit ist inakzeptabel ... ich hatte besonders bei nässe und auf groben schotterwegen in 2 wochen 5 platte ...

hab jedesmal den verursacher gesucht ... bis auf einmal wo ein metallspan drin steckte hab ich nie was gefunden ... gehe davon aus das es spitze steine waren

platte traten sowohl am vorder und auch am hinterrad auf ... ich hatte die 2.35er version drauf ...

hab jetzt vorerst mal nen michelin wildgripper (XLS und FRONT S) drauf ... seit dem ist ruhe !

gruss
Engel
 
Zurück