Schwalbe G-One Allround eiert

Registriert
21. November 2023
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich wollte ursprünglich den Mantel des Hinterrads meines neu (gebraucht) gekauften Grandurance 8 wechseln.

Beim ersten Versuch sass er so dermassen schief auf der Felge, dass ich mir einen zweiten Mantel bestellt habe. Diesen habe ich zunächst tagelang in Form gehangen, zur Sicherheit auch den Schlauch gewechselt, aber trotzdem bin ich mit dem Ergebnis nicht zu 100% zufrieden. Ich orientiere mich dabei an der Mittelline des Mantels, die eiert. Der Mantel schliesst jedoch mit Felge, versinkt fast etwas zu tief in ihr.

Komponenten
Mantel: Schwalbe G-One Allround 35-622
Felge: Syncros Capital 2.0 Disc 622 x 19

Passt da etwas nicht zusammen? Oder ist es unbenklich und nach einigen Fahrten müsste sich der Mantel zentrieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Lieber Gruss
Martin
 

Anhänge

  • 20240217_130414.jpg
    20240217_130414.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 223
  • 20240204_131911.jpg
    20240204_131911.jpg
    269,1 KB · Aufrufe: 149
  • 20240217_130349.jpg
    20240217_130349.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 157
1708183966423.png


Ist der Abstand dieser Gummikante zur Felge rundherum und auf beiden Seiten gleich? Wenn nicht, musst du mal stärker aufpumpen, auf vielleicht 3.5 Bar oder mehr, bis es eben "Plupp" macht. Dann nochmal den Abstand checken, und wenn dann gut, dann wieder auf den Druck reduzieren, den du haben willst.
 
Habe auch einen neuen Allround montiert.
Faltreifen 40-622 auf TLR Felge.
Die Kontrollkante vom Reifen hat überall den selben Abstand zur Felge.
Trotzdem eiert der Reifen.
Konnte ihn nur mit 3 Bar aufpumpen. Wollte den Kompressor nachts nicht anwerfen.
Setzt sich das, wenn er mal eine Weile aufgepumpt ist?
 
Ich habe dazu auf Schwalbe nichts gefunden.
Wie soll man das auch lösen können, wenn der Kontrollring richtig sitzt....
Habe jetzt nochmal mit Spüli bedruckt, 4 bar.
Eiert genau so.
Und nochwas hab ich entdeckt...


Der Reifen ist ein "tubeless-easy" der nur mit Dichtmilch verwendet werden soll.
Aber ist das normal?
 
Hatte vor kurzem dieselbe frickelei mit dem Schwalbe g-one overland 365+ am Gravelbike,
Spüliwasser rundherum und mehr als ein bar über max. druck brauchte es bis der Reifen richtig in die Felge sprang...
Fahre mit Schlauch...
Wenn die Tubeless Fähigkeit so aufkosten der Montageeigenschaften geht nervt wirklich, hab mir schon beim ersten Aufziehen in der Werkstatt blutige Finger geholt 😬 hoffe das ich damit keine Pannen im Gelände hab....

Lg
 
Also Spüli und des Schwalbezeug reichen bei so blöden G-Ones oft nicht aus. Mit KFZ-Reifenmontagepaste und 3,5-4 Bar machts 2-4mal Peng und er sitzt perfekt. Wichtig ist ihn komplett sauber innen ins Felgenbett zu drücken und dann ohne Ventilkern mit einem Kompressor schlagartig aufpumpen. Eigentlich fast schon wie bei der Tubelessmontage.
 
Zurück