Schwalbe King Jim 2.35 info bitte

Registriert
2. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mühlingen/Gallmannsweil
Hallo ich wollte fragen ob jemand mir sagen kann wie der reifen so ist ob jemand schon gute oder schlechte erfahrung schon gemacht habt

weil ich krieg so ein reißen und wollt wissen was ihr von dem reißen hält




biker17 :bier:
 
Kauf ihn nicht, den Reifen kannst du absolut vergessen, Durchschlagschutz absolut 0 ...
Haftung auf trockenem Boden ist nur befriedigend und bei nässe (matsch) kannst ihn auch vergessen ...

Ausserdem nutzt er schneller ab als ein Radiergummi im Strassenverkehr.

Der Fat Albert ist wesentlich besser in sachen Haftung und Durchschlagschutz.
 
Was willst du machen? Freeride?Fr Touren?DH...

Für fun orientiertes fahren würde ich wenns Schwalbe sein soll den Space nehmen,oder den Albert.Über den letzteren kann ich nur sagen,dass es kein schlechter Reifen ist,aber der Durchschlagschutz ist nur dann gut wenn er mit viel Luft gefahren wird.Grip ist ok,auf nassen Strecken nicht so toll.
Kann immer nur wieder Maxxis empfehlen,hatte heute mit total zugesetztem reifen auf nassem Schmierseifen Northshore Grip als wär er ganz trocken.Durchschlagschutz erwähn ich gar nicht mehr.
 
Hm... ich hab den Reifen bei mir im Moment auch drauf, vorn wie auch hinten...


Gibts denn einen besseren Reifen, der nicht gleich das doppelte wiegt?

Michelin Hot S in 2.5 soll ja auch gut sein, wiegt aber auch erheblich mehr...

Ich hab ja nix gegen Gewicht, Stabilität ist schon ne enorm wichtige Sache... nur schwere Laufräder (richtig schwere) konnt ich noch nie leiden.

Rat? Vielleicht auch mit ner Modellbezeichnung, daß man sich Bilder anschaun kann... :D
 
Habe den Reifen lange auf nem leichten Touren-Freerider gefahren - und für den Einsatzzweck ist er super. Relativ schnell abfahren tut er, stimmt - aber kein Vergleich zu einem echten (weichen) DH-Reifen...
 
Der King Jim ist weder ein DH-Reifen, noch was für Treppen- oder Extrem-Ins-Flat-Springen.
Aber...

Er ist leicht, er hat für seine Größe durchaus guten Grip.
Ich fahre ihn am BigHit vorne und am Holeshot v+h.
In der Doubledefense Version ist er für FR-Touren meiner Meinung nach perfekt. Mit etwas mehr Druck (2-2.5 bar) hat man auch keine Probleme mit Platten. Wenn man nicht hirnlos über alles drüber bolzt, kann man auch etwas weniger Druck fahren (ich fahre übrigens normale Standard-Schläuche).

Desweiteren ist er meiner Meinung nach für BX verdammt gut geeignet. In Bad wildbad zum Beispiel, wenn die Strecke nicht gerade total trocken ist, hat man besten Grip und durch das geringe Gewicht kann man gut Beschleunigen.

Also wenn man nicht gerade HardCore FR oder Kantenklatschen betreibt und auch mal versucht, nicht die brutalste Linie zu fahren, dann ist der King Jim eine gute Wahl.
In seiner Gewichtsklasse ist der Reifen jedenfalls richtig gut. ALternativ gibt's dann eben den Fat Albert oder auch den Maxxis HighRoller in 2.35, der ist aber etwas schwerer glaube ich.
Den werde ich aber mal testen, wenn die KingJim runter sind.

Haltbarkeit: Ich fahre nicht allzu viel (wenig Zeit), aber ich fahre auch nicht ständig mit blockierter HR-Bremse und dann hält der reifen auch ne ganze Weile - kommt eben auch auf den Fahrstil an...

seeya
galli
 
Original geschrieben von Radical_53
Hm... ich hab den Reifen bei mir im Moment auch drauf, vorn wie auch hinten...


Gibts denn einen besseren Reifen, der nicht gleich das doppelte wiegt?

Michelin Hot S in 2.5 soll ja auch gut sein, wiegt aber auch erheblich mehr...

Ich hab ja nix gegen Gewicht, Stabilität ist schon ne enorm wichtige Sache... nur schwere Laufräder (richtig schwere) konnt ich noch nie leiden.

Rat? Vielleicht auch mit ner Modellbezeichnung, daß man sich Bilder anschaun kann... :D

der hots s wiegt doch nur um 700g?
 
@Yoshi: 700g waren es nicht, wenn ich mich recht entsinne... ich meine der wäre in der letzten MountainBike drin gewesen, und da stand über 800g.

Zugeben muß ich, daß ich auch den KingJim nicht nachgewogen habe. Sollte man ja normal tun... aber der ist mit um die 600g angegeben.

Für mich macht da halt schon einen Unterschied. Gerade Reifengewicht spüre ich eigentlich ziemlich stark, und es verdirbt mir eben die Motivation, ähnlich wie Gegen-den-Wind fahren... drum baue ich normal stabile 36-Loch Laufräder auf, mit relativ leichten Schläuchen und Reifen. Auf meinem Zaskar bin ich sogar die 90g-GreenLite Schläuche von Panaracer gefahren, und das lange ohne Plattfuß.

Grip hin oder her, der Reifen muß für mich eben auch frei rollen... deswegen wäre das für mich eben interessant.

Ich fahr noch nicht lange Fully, drum ist auch meine Linie eher "konservativ", und Plattfüße waren noch nie mein großes Problem.

Daß ein normaler Reifen keinen DH-Race Grip hat, ist irgendwie klar, aber das Gewicht muß für mich eben im Rahmen bleiben. Deshalb hab ich z.B. den KingJim und nicht den FatAlbert genommen.

Für bessere Tips bin ich trotz allem jederzeit zu haben... beim Bike kann man Reifentests ja wenigstens bezahlen (im Gegensatz zum Auto... :( )
 
Ja, Treppen... da bin ich in der vorteilhaften Lage als Landei, daß ich im "richtigen" Wald fahren kann, net im Stadt-Dschungel... :)

Die einzige Treppe die ich fahren könnt wären die zwei von meinem Bike-Raum runter, aber das muß ich net haben.

Schau ich mir mal an, den Albert... ;)
 
Zurück