Schwalbe mit L.S.T.

simoncarve

laßt uns sauigeln gehn!
Registriert
15. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Sifi im Schwobaländle
Hi, mich würde mal interessieren für was die Abkürzung L.S.T. (Limited Slip Technology) wie z.B. beim Fat Albert steht. Hat einer eine Ahnung? Ist damit gemeint daß der mantel nicht auf der Felge rumrutscht, oder der Reifen nicht auf dem Untergrund rumrutscht (weshalb nicht?), oder darf man nur mit besonderen Unterhosen fahren (limited slip :lol: :lol: :lol: ) ????
 
simoncarve schrieb:
Hi, mich würde mal interessieren für was die Abkürzung L.S.T. (Limited Slip Technology) wie z.B. beim Fat Albert steht. Hat einer eine Ahnung? Ist damit gemeint daß der mantel nicht auf der Felge rumrutscht, oder der Reifen nicht auf dem Untergrund rumrutscht (weshalb nicht?), oder darf man nur mit besonderen Unterhosen fahren (limited slip :lol: :lol: :lol: ) ????

Hallo!

Ich hab' hierzu einfach mal einen Auszug aus'm Netz kopiert - Quelle:http://www.bike-mailorder.de/catalog/product_info.php?products_id=375

"Limited Slip Technology (LST) heißt eine eigens entwickelte neue Technik und schützt vor dem Verrutschen des Reifens auf der Felge - hervorgerufen zum Beispiel durch heftige Bremsmanöver - und dem daraus häufig resultierenden Ventilabriss.
Um das Mitwandern des Reifens zu verhindern, beschichteten die Bohle-Entwickler den Reifenwulst mit einer äußerst griffigen Gummimischung, die die Haftung zwischen Reifenwulst und Felge verstärkt.
Nach zahlreichen Versuchen im Schwalbe-Labor stand fest: Bei zwei Bar Luftdruck reduziert die neue Technik das Reifenwandern um drei Viertel, bei vier Bar immerhin noch um zwei Drittel - und schützt damit gut vor einem Ventilabriss.
Für die Saison 2003 werden alle Schwalbe MTB-Faltreifen mit LST ausgestattet, erkennbar an der grauen Beschichtung der Reifenwulst."

Gruss
Sascha
 
LST funst auch ziemlich gut, nur wird das an/ab montieren schwerer, weil der Heber nicht rutscht...
 
Sherman schrieb:
LST funst auch ziemlich gut, nur wird das an/ab montieren schwerer, weil der Heber nicht rutscht...


...und der Reifen nicht mehr so leicht ins Felgenbett rutscht! Teilweise muß man x-mal mit "Hochdruck" arbeiten, oder mit Seifenlauge arbeiten.

Einfach Talkum in den Reifen hätte auch gegen den Ventilabriss geholfen, aber so wird uns wieder Pseudoneutechnik "verkauft".

Gruß Torsten
 
komisch - habe mir bisher noch kein Ventil abgerissen bei reifen ohne L.S.T, nach Umstieg jetzt auf Schwalbe (Fat Albert light) aber auch keine Schwierigkeiten bei Montago der Demontage festgestellt...was mach ich bloß falsch :confused:

Wo wir grad dabei sind: was ist der Unterschied zwischen Fat Albert mit light und ohne light (jaja, außer dem Gewicht mein ich......)
 
Vielleicht kann ich ja in ein paar Wochen meine ersten Erfahrungen mit Schwalbe's LST-Reifen abgeben.

Seit ich öfters in den Bergen radelte (2003 & 2002) hat es mir schon SEHR OFT das Ventil abgerissen durch wandernte Reifen. (Reifen Specialized Enduro, Spec. Team Master & Team Control, Spec. Roll X, Michelin XL; beim Conti Explorer bin ich mir nicht sicher, warum es knallte :rolleyes: )
Habe den Eindruck gewonnen, dass die Speci-Reifen sich leicht montieren lassen aber auch leicht auf der Felge verrutschen.

Habe mir jetzt ein paar Schwalbe mit LST montiert und hoffe, dass es damit deutlich besser wird (zur Zeit mag ich aber nicht in die Berge :D ), ich brauche erst ein mal ein paar deftige Abfahrten ;)
; ansonst, wenn das nicht hilft, kann mir nur noch UST helfen. :rolleyes:
 
also bei wandert mit LST nix. Weiß aber nicht obs ohne wandern würde. Mit dem Montieren hab ich keine Probleme.
 
simoncarve schrieb:
Wo wir grad dabei sind: was ist der Unterschied zwischen Fat Albert mit light und ohne light (jaja, außer dem Gewicht mein ich......)
Seit wann gibt es die Fat Alberts in einer 'non-light' Version?

Meines Wissens gibt es nur Little Albert und Albert als solche. :confused:
 
StormEagle schrieb:
Seit wann gibt es die Fat Alberts in einer 'non-light' Version?

Meines Wissens gibt es nur Little Albert und Albert als solche. :confused:

bei mir steht drauf "Fat Albert Light" ....da muß ich doch auch davon ausgehen daß es welche gibt ohne "light" sonst würds ja nicht betont, oder seh ich das falsch...wiegen tun die 720g....
 
Zurück