Schwalbe Hurricane - Höhenschlag - Was jetzt?

Registriert
3. August 2016
Reaktionspunkte
9
Hallo,
vor 2 Wochen habe ich zwei Schwalbe Hurricane (42-622) Mäntel gekauft. Einer davon wurde auf das Vorderrad von meinem Tourenrad (80% Asphalt / 20% Waldwege) montiert.
Die ersten drei Tag war ich damit nur im Wald auf Schotter- & Sandböden unterwegs. Dort hat er sich gut gemacht und ich war sehr zufrieden mit Mantel. Als ich dann aber damit auf Asphalt fuhr, merkte ich sofort Schläge im Lenker. Diese waren auch schon bei geringem Tempo (10km/h) zu spüren. Hatte vorher in einigen Beurteilungen bereits von dem Problem gelesen.
Den zweiten Hurricane habe ich auf eine andere Felge gezogen. Wenn man das Rad auf den Sattel stellt und das Vorderrad (mit einer Wand im Hintergrund) dreht, kann man den Höhenschlag gut erkennen. Beim zweiten Mantel ist er auch vorhanden aber nicht ganz so stark.
Habe das Problem dem Verkäufer geschrieben und der hat gleich eine Rückzahlung des Geldes angeboten. Die Reifen brauche ich nicht zurück schicken. Anscheinend ist das ein bereits bekanntes Problem, zumindest bei meinem Verkäufter (Bergfreunde).

Soll ich noch einmal mit dem Hurricane probieren oder welche Alternativen gibt es?
gruss.fritz
 

Anzeige

Re: Schwalbe Hurricane - Höhenschlag - Was jetzt?
Wie hoch ist denn der Luftdruck?
Vielleicht sitzt er noch gar nicht gleichmäßig im Felgenbett.
Hallo,
habe den Reifen ganz normal mit der Luftpumpe stramm aufgepumpt.
Zeige hier mal zwei Fotos von dem gefahrenen Mantel und ein Foto von dem ungefahrenen Reifen.

Hurricane1-.jpg


Hurricane1--.jpg




Hurricane 2ter Mantel
Hurricane2.jpg


Mir macht das ja nichts aus, wenn der Streifen nicht ganz rund ist aber das holpern im Lenker ist schon sehr unangehm. Worauf ist zu achten, das der Mantel auch richtig im Felgenbett liegt?
Habe im Leben schon zig Mäntel aufgezogen aber so etwas (den Schlag) ist noch nicht vorgekommen.

gruss.fritz
 
der Reifen sitzt noch nicht richtig, der braucht mehr Druck
Habe den ungefahrenen Reifen ordenlich aufgepumpt und dieser hat nur einen ganz geringen Höhenschlag.
Mein gefahrener Reifen hat trotz starken aufpumpen immer noch einen Höhenschlag aber nicht mehr ganz so stark. Mit wieviel Bar kann man den Hurricane fahren und spielt der Schlauch dabei eine Rolle?
gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
habe den Reifen ganz normal mit der Luftpumpe stramm aufgepumpt.
Wieviel Bar sind das?
Gefühl ist so eine Sache.
Mir macht das ja nichts aus, wenn der Streifen nicht ganz rund ist
Dem Reifen aber schon.
Worauf ist zu achten, das der Mantel auch richtig im Felgenbett liegt?
Der Streifen muss ringsum den gleichen Abstand zur Felge haben.
1-2mm Unterschied spielen keine Rolle.
 
Danke für die weiteren Infos.
Werde dann nächste Woche mal in die Stadt zum Fahrradladen fahren und Luft bis 4 Bar aufpumpen.
Spielt der Schlauch keine/ eine untergeordnete Rolle und ist nicht zu beachten?
gruss.fritz
 
Zurück