Schwalbe (Nobby Nic) vs. Maxxis (Advantage/Ardent)???

missmarple

>>nicole>>
Registriert
18. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
LU
Hallo zusammen,

demnächst stehen bei mir neue Reifen an und nun stellt sich die obligatorische Frage: welche??? Derzeit fahre ich vorne wie hinten den Schwalbe Black Jack, bin damit aber, insbesondere was den Grip auf rutschigem Untergrund angeht, nicht wirklich glücklich... Ausserdem schmiert der hangabwärts bei etwas groberem Untergrund in Kurven gerne mal weg... :rolleyes:

Das Einsatzgebiet geht von Forstautobahn über "querfeldein" (DIMB-konform versteht sich! ;) ) bis - hin und wieder notgedrungene - Asphalteinlagen.

Über diverse Plaudereien und die Suchfunktion (!!!) bin ich für mich schonmal soweit gekommen, dass ich nun zwischen dem Schwalbe Nobby Nic und der Kombination Maxxis Advantage/Ardent schwanke, alle jeweils in der 2,25er Variante. Beim NN irritieren mich allerdings ehrlich gesagt im Übrigen die unterschiedlichen Ausführungsvarianten (snake skin, evo, ...), die die Auswahl nicht unbedingt erleichtern... :confused:

Nun die Frage an das geneigte Fachpublikum, wie die Empfehlungen, Erfahrungswerte, etc. lauten???
Meine Prioritäten liegen in erster Linie auf dem Grip und der Haltbarkeit - ein paar Gramm mehr oder weniger lassen sich imho an anderer Stelle einfacher reduzieren...

Besten Dank schonmal und viele Grüsse,
marple.
 
Naja, der Nobby Nic ist halt ein leichter Reifen mit geringerem Rollwiderstand. Beim Grip scheiden sich mittlerweile die Geister, kann nur von einem Kumpel berichten, der damit zufrieden ist.

Den Maxxis kenn ich leider gar nicht aber ich kann Dir den Fat Albert ans Herz legen. In der 2,4er Version mörder Grip aber auch hohen Rollwiderstand.
 
....kann nur von einem Kumpel berichten, der damit zufrieden ist.
.....Den Maxxis kenn ich leider gar nicht.......
aber ich kann Dir den Fat Albert ans Herz legen......
In der 2,4er Version mörder Grip aber auch hohen Rollwiderstand.
Na deine Aussagen werden ihm helfen!
Hörensagen, keine Ahnung, und dann noch in nicht gefragter Reifenbreite.
Du hättest in Kurzform schreiben können: "Ich fahre den FA in 2.4", das hätte gleichviel ausgesagt.

Beim NN irritieren mich allerdings ehrlich gesagt im Übrigen die unterschiedlichen Ausführungsvarianten (snake skin, evo, ...), die die Auswahl nicht unbedingt erleichtern... :confused:
Hier im Forum und auch auf der Homepage des Herstellers wirst Du fündig.
....Meine Prioritäten liegen in erster Linie auf dem Grip und der Haltbarkeit - ein paar Gramm mehr oder weniger lassen sich imho an anderer Stelle einfacher reduzieren...
Wenn Du eh neue Reifen haben möchtest, ist das eine der besten und vor allem preiswertesten Möglichkeiten Gewicht zu sparen. Zudem sparst Du es an der rotierenden Masse, das zahlt sich doppelt aus und einfacher kannst Du das Gewicht ganz sicher nicht reduzieren.
Aber wenn dir Gewicht fast egal ist, dann wirst Du im Bereich der 600 - 750 Gramm Reifen fündig.
Der NN gehört sicher zu den besten Allroundern unter 600 Gramm, persönlich bevorzuge ich aber die Maxxispellen. Mit der Kombination Advantage/Ardent hast Du schon was nettes herausgesucht.
Der Grip ist im Vergleich zu deinem Black Jack bei allen anderen deutlich besser, daher würde auch die Kombi Ardent/Ardent einen deutlichen Gripvorsprung bei >500 Gramm Gewichtseinsparung bringen und vermutlich auch mehr als ausreichen.

Bestell' dir zwei Reifen und probiere es aus, denn Meinungen wirst Du noch viele bekommen und es kommen auch immer mehr Reifen ins Spiel. ;)

Gruß
Thomas
 
Na deine Aussagen werden ihm helfen!

Nur für's Protokoll: wenn schon, dann ihr... ;)


Hier im Forum und auch auf der Homepage des Herstellers wirst Du fündig.

Was das angeht habe ich mich wohl etwas schwammig ausgedrückt. Bei Schwalbe hatte ich schon geschaut, bin aber leider nicht wirklich dahinter gekommen, was für meine Zwecke geeignet oder gar "überdimensioniert" ist.


Bestell' dir zwei Reifen und probiere es aus, denn Meinungen wirst Du noch viele bekommen und es kommen auch immer mehr Reifen ins Spiel. ;)

Letzteres hatte ich ohnehin befürchtet und Ersteres auch schon in Erwägung gezogen, aber (auch aus Kostengründen...) versucht, zu vermeiden... ;)

Nichts desto trotz danke schonmal! :daumen:
 
Nur für's Protokoll: wenn schon, dann ihr... ;)
Oh, das konnte ich nicht wissen, oder? ;)

Was das angeht habe ich mich wohl etwas schwammig ausgedrückt. Bei Schwalbe hatte ich schon geschaut, bin aber leider nicht wirklich dahinter gekommen, was für meine Zwecke geeignet oder gar "überdimensioniert" ist.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=320792&highlight=snake+skin+evo

Letzteres hatte ich ohnehin befürchtet und Ersteres auch schon in Erwägung gezogen, aber (auch aus Kostengründen...) versucht, zu vermeiden... ;)
Nichts desto trotz danke schonmal! :daumen:
Bitte.
Die Auswahl ist riesig und DEN Reifen gibt es halt nicht.
Bei deiner Vorauswahl würde ich den Ardent vorne und hinten in Betracht ziehen oder den NN nehmen. Beides ist in jeder Hinsicht besser als dein jetziger Reifen.
Natürlich kann man noch weitere Reifen und Kombinationen ins Rennen schicken, aber dann nimmt es auch kein Ende.

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen,

Meine Prioritäten liegen in erster Linie auf dem Grip und der Haltbarkeit - ein paar Gramm mehr oder weniger lassen sich imho an anderer Stelle einfacher reduzieren...

Besten Dank schonmal und viele Grüsse,
marple.


Also wenn dir Gewicht und Rollwiederstand nicht so wichtig sind ist der Nobby Nic wahrscheinlich nicht so ideal für deine Zwecke.
Der NN ist in erster Line schnell und leicht. Dabei hat er noch genug Grip für normale Touren aller Art. Trotzdem bleibt der NN ein Reifen der für CC-Rennen entwickelt wurde und sich im Nachhinein als überraschend allround-tauglich erwiesen hat. Folglich ist der Verschleiß nicht berauschend und das Fahrverhalten ist nicht bedingungslos gutmütig.

Deshalb eher die Maxxis-Kombination. Eventuell auch Advantage/Advantage (mehr Grip) oder Ardent/Ardent (rollt leichter). Oder aus dem Schwalbe Sortiment den Albert. Auf jeden Fall irgendwas das mit A anfängt. :D
 
Oh, das konnte ich nicht wissen, oder? ;)

Na, ich will mal nicht kleinlich sein... ;)



Ahhh, danke! :daumen:


Deshalb eher die Maxxis-Kombination. Eventuell auch Advantage/Advantage (mehr Grip) oder Ardent/Ardent (rollt leichter). Oder aus dem Schwalbe Sortiment den Albert. Auf jeden Fall irgendwas das mit A anfängt. :D

Wenn ich mir gerade mal das Gesicht meines Hoflieferanten vorstelle, wenn ich da auf der Matte stehe und äussere, dass ich einen Satz Reifen mit "A" haben will...... :eek::D

Nun gut, danke für die Tipps. Derzeit tendiere ich wohl eher in Richtung Maxxis - und da geht von anderer Seite die Empfehlung eher zum Ardent hin. Die Qual der Wahl...
 
ich habe auch grad angefangen reifen zu testen:

hinten den Maxxis Advantage 2.4"
super dämpfung (hardtail), super grip

vorne einmal den Maxxis Ranchero 2.1"
schmiert ständig in den kurven weg

dann vorne mal den Continental Explorer pro 2.1"
schmiert auch ständig weg

ich hab mal mit dem luftdruck gespielt und siehe da, da ist noch ne menge mit rauszuholen.
soviel luft raus, dass es nicht durchschlägt oder anfängt auf der felge zu kippeln - deutlich besserer grip.

hab mir jetzt mal 2 nummern breiter bestellt:
Schwalbe NN 2.4"
weil ich denke, die breite macht am meisten was aus.

mal sehn ...
 
Also, ich habe den RR und den NN (vorne NN) und fahre damit mit dem Fully auch echte, grobe Abfahrten (Wurzeln, Steine und Schlamm, wo andere mit Freeridern und Downhillern runterprügeln) und hab genug Grip. Ok, der RR ist da etwas überfordert und wird demnächst auch hinten gegen den NN ausgetauscht, aber der NN ist echt top. :daumen: Außerdem ist er leichter als der Ardent und gibts jetzt auch farbig! Bei deinem fully würde ich keinesfalls den Advantage oder den RR aufziehen. ein fully wird nicht nur auf Waldautobahnen bewegt und im richtigen Gelände geht nichts über Grip. Ich überlege auch schon manchmal über den 2,4 NN aber irgendwie ist mehr der zu schwer.......
 
....Bei deinem fully würde ich keinesfalls den Advantage oder den RR aufziehen. ein fully wird nicht nur auf Waldautobahnen bewegt und im richtigen Gelände geht nichts über Grip.....

Moin, da meinst du Ardent in dem Satz, oder nicht ?

Ich hab auf´m 100mm Fully Advantage 2,25 vorn und Ardent 2,25 hinten drauf
gemacht. Für mich ist das im Vergleich zu NN und RR mehr Grip vorn wie hinten aber mehr Gewicht. Macht aber einen super Eindruck die Paarung
für meine Zwecke im schwäbischen Hinterland zum jetzigen Wetter.
Leider ist auch diese Paarung ziemlich teuer.

Conti MK 2,4 hab ich auch schon probiert. Grip min. so wie Advantage, aber rollt deutlich schlechter
Ignitor 2,35 hat auch weniger Grip als MK, rollt aber viel besser, fast so wie Ardent

Gruß
TKBK
 
Also ich denke preislich gibt sich das nicht viel, ob NN oder A/A...

Hmmm, in welcher Hinsicht ich inzwischen noch ins Grübeln gekommen bin, ist die Breite - ob 2,25 oder doch 2,4??? Mal ganz doof gefragt: wo finde ich denn üblicherweise entsprechende zuverlässige Angaben, ob das von der Geometrie her (Felgen, Gabel, ...) passt bzw. was maximal "zulässig" ist?!
 
Hallo,

klar ist der Unterschied klein, absolut betrachtet finde ich 30-40€
für so eine Schluffe ziemlich teuer !!!
Ein guter Autoreifen kostet ab 70€ und muss zigmal länger halten
und wesentlich mehr aushalten.

Bei den Felgenherstellern gibts info´s zu Reifenbreiten
und max. Drücken je Reifenbreite.
2,25" geht in wohl jede Gabel rein. 2,4 muss man probieren oder Hersteller fragen, Anleitung lesen.

Gruß
TKBK
 
Ich fahre den Nobby Nic und mache gerne Werbung dafür, ein toller Reifen der auch Herbst/Winter-geeignet ist. Der einzige Schwachpunkt sind m.E. die Flanken, die ein bisschen Empfindlich sind, da soll die Schlangenhaut ja besser sein, probiers mal aus und berichte dann.

Über die Maxxis kan ich nix sagen, bin ich noch nie gefahren.
 
:rolleyes:

Soviel zum Thema "wird ihr helfen" gell? ;)

Stompy hats so ausgedrückt wie ich es gemeint habe, :D Alter Gedankenleser. Sorry fürs missverständliche Ausdrücken.
:blah:
ich habe auch grad angefangen reifen zu testen:

hinten den Maxxis Advantage 2.4"
...
vorne einmal den Maxxis Ranchero 2.1"
dann vorne mal den Continental Explorer pro 2.1"
.....
Du bist aber nicht die ganze Zeit mit dem Advantage am Hinterrad gefahren, oder?
...Hmmm, in welcher Hinsicht ich inzwischen noch ins Grübeln gekommen bin, ist die Breite - ob 2,25 oder doch 2,4???
Du fährst doch zur Zeit noch den Black Jack in 2.1 und möchtest ein wenig mehr Grip, daher sollte ~2.25 allemal reichen, zumal dein neuer Reifen auch in der gleichen Größe schon deutlich mehr Grip haben wird.

Der Ardent in 2.25 ist schon ziemlich voluminös. Ich fahre eine Reba und da ist der Platz an der Gabelbrücke schon recht knapp. Es geht, aber viel größer sollte es nicht werden. Ich kenne die Manitou Black nicht, aber bei Reifen >2.25 kann es hier und da knapp werden.

Wie versprochen, wurden schon weitere Reifen genannt und es werden noch mehr. Deine Vorauswahl war schon in Ordnung.

Einen Advantage oder Reifen in 2.4 halte ich für deine Anforderungen für völlig übertrieben. Nicht zu vergessen, der Rollwiderstand wird in jedem Fall steigen. Ein Umstieg auf Advantages in 2.4 würde dir vorkommen wie fahren auf Sand. :D

Gruß
Thomas
 
doch .. bin ich .. wieso?
Weil der Reifen mit mehr Grip nach vorne gehört und alle von dir aufgeführten Kandidaten haben deutlich weniger als der Advantage.

Dazu noch die heftig abweichende Reifenbreite. Das hat keinen Sinn, wie Du es schon selbst bemerkt hast.

Grundsätzlich muss man sich auch Fragen, wann ein Reifen in 2.4 an einem Hardtail überhaupt sinnvoll eingesetzt werden soll.

Gruß
Thomas
 
die unterschiedliche reifenbreite sollte bei mir folgenden sinn haben:

ich habe in ein hardtail mit starrer gabel eine federgabel eingebaut.
die gabel baut zwar schon nicht so hoch, aber damit es mir trotzdem nicht komplett die geometrie zerschiesst, hab ich das hinten mit einem 2.4" und vorne mit einem 2.1" reifen versucht auszugleichen.

ausserdem sollte hinten der 2.4er noch etwas an dämpfung bringen (was er auch tut).
aber der grip vorne ist doch noch viel wichtiger als ich dachte.
also kommt vorne etwas dickeres rauf.

und dann mal sehn, wie es sich fährt.
 
...ich habe in ein hardtail mit starrer gabel eine federgabel eingebaut.
die gabel baut zwar schon nicht so hoch, aber damit es mir trotzdem nicht komplett die geometrie zerschiesst, hab ich das hinten mit einem 2.4" und vorne mit einem 2.1" reifen versucht auszugleichen.
...

Wenn Du die unterschiedliche Höhe (vorn/hinten) ausgleichen möchtest (was ich auf diesem Wege für höchst fragwürdig halte), dann solltest Du nach Reifen mit viel Volumen und nicht nach besonders breiten Reifen suchen.
Mögliche Kandidaten für hinten wären evtl. der Larssen TT oder noch besser der Raceking 2.2 von Conti.

Gruß
Thomas
 
Danke, danke, danke! :daumen:

klar ist der Unterschied klein, absolut betrachtet finde ich 30-40€ für so eine Schluffe ziemlich teuer !!!
Ein guter Autoreifen kostet ab 70€ und muss zigmal länger halten
und wesentlich mehr aushalten.

Naja, dass Biken kein Schnäppchensport ist, ist ja nichts neues. Aber da meine Autoreifen "geringfügig" teurer sind, bin diesbezüglich vermutlich schon abgehärtet... ;)



Hab mich mal durchgewühlt und schon das nächste "Problem" :rolleyes:: für die serienmässige Kombi XM117/LX-Naben bin ich fündig geworden. Allerdings benutze ich den Laufradsatz eigentlich nicht mehr, sondern fahre seit einiger Zeit (und derzeit noch) die Crossland - die gibt's aber scheinbar inzwischen nicht mehr. Zumindest habe ich sie auf der HP nicht gefunden...


Einen Advantage oder Reifen in 2.4 halte ich für deine Anforderungen für völlig übertrieben. Nicht zu vergessen, der Rollwiderstand wird in jedem Fall steigen. Ein Umstieg auf Advantages in 2.4 würde dir vorkommen wie fahren auf Sand. :D

... das würde ja den Trainingseffekt ins Unermessliche steigern!!! :eek: :lol:
Spass beiseite - Botschaft angekommen! ;)

Unabhängig davon haben die bikenden Ar***ts-Kollegen heute kollektiv das "NN-Fähnchen" geschwungen - somit geht die Grübelei weiter...
 
Bin über nie NN mitlerweile hinaus auch bei Vetter Albert und Advantage angelangt.
Die NN's werden in meinen Augen zu sehr gehypt. Auf trockenem Boden rollen sie wirklich sehr gut.
Aber auf trockenem Boden hat eigentlich kaum ein Reifen Probleme.
Wenn's feucht und matschig wird, wie im Stuttgarter Raum meistens, dann schmieren die NNs gnadenlos weg.

Mein persönliches Fazit:
Grip ist wichtiger als Gewicht. Daher sind Alberts oder Advantages für mich die deutlich bessere Wahl. Ich will ja kein Rennen gewinnen.

Gruß,
Egika
 
schon wieder jemand, der mit den NN schlechte erfahrung mit nässegrip gemacht hat ..... *grübel*

na für den fall kann ich ja den NN nach hinten und den Advantage nach vorne verpflanzen.
 
Zurück