Schwalbe "Racing Ralph"-warum?

Registriert
20. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Böblingen
Hallo kann mir jemand sagen wieso auf 90% aller Bikes 2005 die Schwalbe "Racing Ralph" montiert sind? Hat mich schon sehr gewundert als ich den Bike Katalog mit allen neuen Bikes duchblätterte.

Sind die so gut, oder bekommen die Bike-Hersteller die Reifen zu supergünstigen Preisen von Schwalbe (Marketingaktion zur Steigerung des Bekanntheitsgrades :ka: )?

Weiß das jemand?
 
Ich denke erstmal weil Schwalbe durch günstige Preise dafür sorgt, das der Reifen bei den Händlern erste Wahl ist. Dazu kommt, das der Reifen ziemlich leicht ist und sich das Gesamtgewicht damit recht günstig um ein paar 100g drücken lässt.

Ausser der Eigenschaft, dass der Reifen wohl ziemlich leicht rollt und somit einen gefühlt niedrigen Rollwiderstand hat, sprich nicht viel für den Reifen. Grip (besonders bei Nässe), Pannensicherheit oder Verschleiß sind höchstens Durchschnitt. Wundere mich gerade im Winter (bei überwiegend schwierigeren Bodenverhältnissen im Wald) immer wieder darüber, das Leute mit dem RR rumfahren. Hab mittlerweile schon einige Reifen gefahren und gerade im Winter zählt nur eines: Grip.

Mfg|Sulibats
 
sulibats schrieb:
Ich denke erstmal weil Schwalbe durch günstige Preise dafür sorgt, das der Reifen bei den Händlern erste Wahl ist. Dazu kommt, das der Reifen ziemlich leicht ist und sich das Gesamtgewicht damit recht günstig um ein paar 100g drücken lässt.

Ausser der Eigenschaft, dass der Reifen wohl ziemlich leicht rollt und somit einen gefühlt niedrigen Rollwiderstand hat, sprich nicht viel für den Reifen. Grip (besonders bei Nässe), Pannensicherheit oder Verschleiß sind höchstens Durchschnitt. Wundere mich gerade im Winter (bei überwiegend schwierigeren Bodenverhältnissen im Wald) immer wieder darüber, das Leute mit dem RR rumfahren. Hab mittlerweile schon einige Reifen gefahren und gerade im Winter zählt nur eines: Grip.

Mfg|Sulibats

you're wright. habe den jetzt auch gewechselt, weil im nassen und winter nicht genügend grip hat. trocken rennt das ding wied sau (nur 18 watt). doch wenn man mal steiler hoch will oder seitlich abschüssig fährt > no grip. hat aber ein tolles federungsgebahren und optik.

grüße biker
 
biker04 schrieb:
you're wright. habe den jetzt auch gewechselt, weil im nassen und winter nicht genügend grip hat. trocken rennt das ding wied sau (nur 18 watt). doch wenn man mal steiler hoch will oder seitlich abschüssig fährt > no grip. hat aber ein tolles federungsgebahren und optik.

grüße biker

du meinst you're right... :D ist aber nur eure meinung. ich finde den reifen für einen race-reifen (ich spreche nur vom 2,1") absolut ok. keine pannen im jahr 2004, gutes laufverhalten und aktzeptable abnutzung. grip ist für einen reifen dieser sorte mehr als gut. nässe hin oder her, aber fahr bei schlechtem wetter mal einen twister oder fast fred - da ist der rr ein engel gegen...

gruss mike
 
sulibats schrieb:
Ich denke erstmal weil Schwalbe durch günstige Preise dafür sorgt, das der Reifen bei den Händlern erste Wahl ist. Dazu kommt, das der Reifen ziemlich leicht ist und sich das Gesamtgewicht damit recht günstig um ein paar 100g drücken lässt.

Ausser der Eigenschaft, dass der Reifen wohl ziemlich leicht rollt und somit einen gefühlt niedrigen Rollwiderstand hat, sprich nicht viel für den Reifen. Grip (besonders bei Nässe), Pannensicherheit oder Verschleiß sind höchstens Durchschnitt. Wundere mich gerade im Winter (bei überwiegend schwierigeren Bodenverhältnissen im Wald) immer wieder darüber, das Leute mit dem RR rumfahren. Hab mittlerweile schon einige Reifen gefahren und gerade im Winter zählt nur eines: Grip.

Mfg|Sulibats

Ich fahre sogar im Winter nur den Fast Fred 2.0.
Und das mit dem Grip ist eh Makulatur: Auf Schnee ist der Fast Fred nicht schlechter als ein anderer Reifen und auf Eis sind alle Reifen ohne Spikes gleich schlecht.
 
roadrunner_gs schrieb:
Ich fahre sogar im Winter nur den Fast Fred 2.0.
Und das mit dem Grip ist eh Makulatur: Auf Schnee ist der Fast Fred nicht schlechter als ein anderer Reifen und auf Eis sind alle Reifen ohne Spikes gleich schlecht.

Allerdings besteht der deutsche Winter ausserhalb der Alpen meist doch eher aus Matsch & Nässe als Eis & Schnee, oder? Und auf nassem, verschlammtem Boden kannst du den RR einfach nur vergessen, von Grip keine Spur...
Ist echt toll wenn es dir ohne jegliche Vorwarnung in einer langsam gefahrenen Kurve einfach das Vorderrad wegzieht. Bei staubtrockenem Untergrund ist der RR ein klasse Reifen, als Ganzjahresreifen jedoch imho nicht zu gebrauchen...
 
der rr sollte vor allem im einsatzgebiet cc-rennen zum tragen kommen. hab ihn selbst drauf und fahr gar keins. :lol: also fuer den winter ist er echt miserabel. bei leichtem schnee geht der grip noch, jedoch bei tiefem schnee, schneematsch oder nur matsch ist er schlicht und ergreifend ueberfordert.
bei touren mit stark wechselnden bodenverhaeltnissen, muss man sein bike mit dem rr schon richtig im griff haben, aber das kann auch spass machen.
bei unserer letzten tiefschneetour hatte ich vorne einen conti icespiker drauf und hinten den rr. das liess sich ganz gut fahren.
ich denke aber, der rr wird fuer mich ab dem fruehjahr wieder erste wahl sein. wer auf die haltbarkeit schaut, wird wohl eher enttaeuscht sein, aber wen interessiert´s??? ist halt kein reifen fuer brutalkrasseteerstrassenhinterradblockierbremsung :D
 
roadrunner_gs schrieb:
Ich fahre sogar im Winter nur den Fast Fred 2.0.
Und das mit dem Grip ist eh Makulatur: Auf Schnee ist der Fast Fred nicht schlechter als ein anderer Reifen und auf Eis sind alle Reifen ohne Spikes gleich schlecht.
Wo dauerhaft Schnee und Eis liegt, sieht die Sache natürlich anders aus. Ich meinte damit auch eher die Zeit, wo es naß und regnerisch ist. Wenn du da mit dem Fast Fred klar kommst ok, dann handelt es sich dabei aber mit Sicherheit nicht um schwierige Trails, sondern wohl eher um Waldautobahnen.

Mfg|Sulibats
 
Grip hat natürlich auch was mit Breite und Volumen zu tun. Nutzt man die Möglichkeit deutlich geringeren Druckes z.B. beim RR 2.4 gegenüber dem 2.1 aus dürfte der Grip wesentlich besser sein.

Ich hab meine 2.1er verkauft und versuche im Frühjahr mal die 2.25. 2.4ern trauen ich nicht auf ner 4.1 über den Weg wegen der Felgenbreite, sonst würde ich die nehmen.

Mit 2,25er Tubeless sieht es sicher auch viel besser aus mit den Grip. Auf jeden Fall eher ein Reifen für trockene Bedingungen.
 
Der RR ist meiner Meinung einfach shclecht!

1.) alle 400 km nen Platten
2.) nach 800 km hinten verschlissen
3.) auf feuchten Untergründen null Grip

Hab jetzt den ContiExplorer drauf!
Der schlägt den RR in allen Disziplinnen locker.
Leichtlauf? Ich bin mit dem Conti sogar schneller, da ich in den Downhills heftiger krachen lassen kann und ich gelcihzeitig steile Rampen besser hochkomme!
 
sulibats schrieb:
Ich denke erstmal weil Schwalbe durch günstige Preise dafür sorgt, das der Reifen bei den Händlern erste Wahl ist. Dazu kommt, das der Reifen ziemlich leicht ist und sich das Gesamtgewicht damit recht günstig um ein paar 100g drücken lässt.

Ausser der Eigenschaft, dass der Reifen wohl ziemlich leicht rollt und somit einen gefühlt niedrigen Rollwiderstand hat, sprich nicht viel für den Reifen. Grip (besonders bei Nässe), Pannensicherheit oder Verschleiß sind höchstens Durchschnitt. Wundere mich gerade im Winter (bei überwiegend schwierigeren Bodenverhältnissen im Wald) immer wieder darüber, das Leute mit dem RR rumfahren. Hab mittlerweile schon einige Reifen gefahren und gerade im Winter zählt nur eines: Grip.

Mfg|Sulibats


richtig,
das ist aber wirklich abhängig von der Gegend wo man unterwegs ist!
Wir kommen zufällig aus der gleichen Ecke ( Boppard/Vallendar) ist nicht wirklich weit entfernt!

In Kaiserslautern, da studiere ich, ist es wirklich möglich mit solchen scheiss Reifen zu fahren!

weil hier erstens nur Sanduntergrund ist und zweitens keine anspruchsvollen Wege im Vergleich zum Hunsrück Eifel Westerwald sind!

Hier kannst du das ganze Jahr mit abgefahrenen Slicks fahren...das ist wirklich kein Blödsinn!

Zum Racing Ralph.-...
meiner Meinung nach ist der Reifen ein neumodischer PR GAG!
das ist so ein typischer BIKE Test reifen----tolle Laborwerte null Praxistest!

er rollt wohl gut
er ist schön leicht
er ist schön teuer
und er ist halt was für schickimicki fahrer

diese Kriterien möchten die meisten MTB _BRAVO LESER erfüllt haben!
( ich lese übrigens auch die BIKE):-)
nur mit dem Unterschied...das ich rausfiltern kann was ein GAG ist und was wirklich gut ist!

Mal im Ernst, was will man mit einem solchen Reifen wirklich machen!???

Für die Strasse ist er zuviel profiliert, fürs richtige Gelände ist zu schwach!
Das ist nunmal FAkt!

Die meisten MTB`s die über die Ladentheke gehen werden nicht wirklich hart rangenommen sondern landern zwei dreimal im Jahr im Biergarten!
DAS WARS DANN ABER AUCH!
Und genau dieses Klientel sprechen die Hersteller damit an!

Deshalb wird der RR überall verbaut, um möglichst viele Geschmäcker und Vorlieben abzudecken, leider nicht 100 %ig.


Joki
 
Joki schrieb:
Mal im Ernst, was will man mit einem solchen Reifen wirklich machen!???
Joki

marathon, cc, 24 h

pannensicherheit bei 2,1"??? - he kinders, solche reifen fährt man mit lateeeex... zusätzlich einem reifendruck von wenigstens 3,5 bar (auch wenn hier jetzt einige rote ohren kriegen...)... und dann noch ein büsschen fahrtechnik, dann klappt's auch mit'm nachbarn... ich hab's letzte jahr nur auf so schwindsüchtigen pellen verbracht und hatte bei knapp 7000 km mit dem mtb gar keine panne und ich wohn' in den alpen (ich erzähl jetzt nicht, dass ich 2003 ohne latex, aber mit conti explorer innerhalb von 3 wochen 12 platten hatte... :D )

ich mag an dem reifen:
o dass er in 2,1" deutlich voluminöser ist als ein vergleichbarer conti ist. dass macht in bei den von mir gefahrenen reifendrücken trotzdem noch halbwegs komfortabel

o dass er tatsächlich gut rollt und dabei aber vergleichsweise mehr grip in schnellgefahrenen kurven bietet als ein fastfred oder ein conti twister

o ja, ich finde ihn auch optisch ansprechend - die fetten weissen buchstaben - i love it....

that's it...

mir fiel nicht auf:
o dass der grip schlechter ist als bei anderen schwindpellen, weder bei gutem noch bei schlechtem wetter....

o dass er pannenanfälliger ist als andere schwindpellen

o dass der verschleiss höher ist als bei anderen schwindpellen

und weil mich das ganze palaver um den racing ralph gar nicht wirklich interessiert und ich einfach nur mal einen blöden kommentar abgeben wollte, wird der letzte satz rr jetzt noch auf dem täglichen weg zur arbeit verheizt und anschliessend wieder der maxxis larson tt aufgezogen - dass ist nämlich in wirklichkeit der beste reifen :D :D :D

gruss mike
 
roadrunner_gs schrieb:
Ich fahre sogar im Winter nur den Fast Fred 2.0.
Und das mit dem Grip ist eh Makulatur: Auf Schnee ist der Fast Fred nicht schlechter als ein anderer Reifen und auf Eis sind alle Reifen ohne Spikes gleich schlecht.

Das ist vollkommen logisch, beim Auto sollte man bei Schnee auch schmale Reifen aufziehen, weil die sich durch den höheren Druck auf einer kleinen Fläche auf den Boden "durchdrücken" , deswegen hast du mit 'nem FF 2.0 im Winter mehr Grip als mit 'nem RR 2.4.

PS: Bei Matsch ist das genauso.

Regengott
 
Mal die Hand auf´s Herz, es ist doch wurscht was der Fachhandel und die Zeitungen erzählen. Ich will kein Marketingopfer sein und packe den Reifen auf Bike, mir dem ich klar komme. Mir kann ein Vertreter oder eine Zeitung x-mal einer erzählen, daß der Reifen YYY sau gut ist, entscheidend ist das Verhalten des Reifens im Einsatz.

Leider produzieren einige Hesteller am Markt vorbei, da helfen keine Marketingbonbons, sonder nur die Macht des Marktes, in dem solche unsoliden Artikel nicht kauft.

Cool-2
 
Ich glaube, der RR ist hauptsächlich aufgrund seiner VOLUMINÖSEN ERSCHEINUNG und seiner auffällig GROßEN SEITENWANDBESCHRIFTUNG so erfolgreich. Außerdem heisst der auch noch RACING Ralph. HuiHuiHui....
Zum Verkauf eines Neurades sieht der natürlich auch schön aus. Dewegen ist der wohl auch bei Neurädern so oft zu sehen.

Diejenigen die ihr Rad in erster Linie ZUM POSEN einsetzen, ist der wohl sicher die allererste Wahl.

Für Leute die richtig satt Gelände fahren wollen, würden eher einen mäßig leichten Reifen mit richtig Grip wie z.B. den Conti Escape (510g bei 2.1)fahren. Sicher gibt's für solche Zwecke auch noch andere Marken.
 
Jek-man schrieb:
Diejenigen die ihr Rad in erster Linie ZUM POSEN einsetzen, ist der wohl sicher die allererste Wahl.
Du bist also den Racing Ralph schon gefahren, ja?
Der einzige, der hier posed, bist du. :rolleyes:
Ich bin bis jetzt so ziemlich alle gängigen Conti- und Schwalbe-Reifen gefahren
(auch den Escape - für Touren-Fullys am HR ganz toll) und habe noch keinen
gefunden, der besser für Rennen geeignet wäre, als der Racing Ralph.
Der Nokian NBX lite soll noch besser sein und den teste ich demnächst.

Das Marketing-Problem beim Racing Ralph besteht darin, dass ein Reifen
mit Raceausrichtung an normale Freizeitbiker verkauft wird, die dann über
mangelnden Grip, die schnelle Abnutzung (ich finde, er hält sehr lange)
oder die schlechte Pannensicherheit im Alltagsgebrauch jammern.

Ich hatte den RR 2004 bei 14 von 16 Rennen drauf, darunter 2 Marathons
in sehr tiefem Matsch und ich hatte nur 1x bei einem XC-Rennen auf tiefem,
lockeren Waldboden Probleme mit dem Grip.

Wer eine gute Fahrtechnik hat, braucht bei den meisten Rennen keine
stark profilierten Reifen. Mehr Spaß hat man im Alltagsgebrauch mit dicken
Schlappen wie dem King Jim oder Vertical, aber Rennen wollte ich damit nicht
fahren.

Thb
 
Thunderbird schrieb:

Du bist also den Racing Ralph schon gefahren, ja?
Der einzige, der hier posed, bist du. :rolleyes:
Ich bin bis jetzt so ziemlich alle gängigen Conti- und Schwalbe-Reifen gefahren
(auch den Escape - für Touren-Fullys am HR ganz toll) und habe noch keinen
gefunden, der besser für Rennen geeignet wäre, als der Racing Ralph.
Der Nokian NBX lite soll noch besser sein und den teste ich demnächst.

Das Marketing-Problem beim Racing Ralph besteht darin, dass ein Reifen
mit Raceausrichtung an normale Freizeitbiker verkauft wird, die dann über
mangelnden Grip, die schnelle Abnutzung (ich finde, er hält sehr lange)
oder die schlechte Pannensicherheit im Alltagsgebrauch jammern.

Ich hatte den RR 2004 bei 14 von 16 Rennen drauf, darunter 2 Marathons
in sehr tiefem Matsch und ich hatte nur 1x bei einem XC-Rennen auf tiefem,
lockeren Waldboden Probleme mit dem Grip.

Wer eine gute Fahrtechnik hat, braucht bei den meisten Rennen keine
stark profilierten Reifen. Mehr Spaß hat man im Alltagsgebrauch mit dicken
Schlappen wie dem King Jim oder Vertical, aber Rennen wollte ich damit nicht
fahren.

Thb

:daumen: so sehe ich es auch.
Es ist ein reiner XC Racereifen & als solcher ist er sehr gut. Wer Anforderungen eines Allrounders an den Reifen stellt sollte sich vor dem Kauf mal die Produktzbeschreibung durchlesen.
Warum der Reifen allerdings auf allen möglichen Bikes verbaut wird erschliesst sich mir auch nicht. Selbst auf dem kürzlich vorgestellten Grossmann Dualfully war der drauf :confused:
 
checky schrieb:
(...)
Warum der Reifen allerdings auf allen möglichen Bikes verbaut wird erschliesst sich mir auch nicht.

Weil es sich heutzutage sehr gut macht eine möglichst kleine Zahl als Gewichtsangabe im Prospekt zu haben. :daumen:

checky schrieb:
Selbst auf dem kürzlich vorgestellten Grossmann Dualfully war der drauf :confused:

Na siehst du! Grund siehe oben.
 
*gääähn* wozu auf Forstautobahnen nen doubledefense12maldurchschlagschutz Kevlargürtelreifen aufziehen ?
 
Hallo zusammen!

Zum Thema Racing Ralph:

Das besondere an der Pelle ist (neben der coolen Optik) die Kombination von leichtem Profil und grossem Volumen. Die meisten 2.25er haben halt entweder viel mehr oder viel weniger Profil...

Warum der Schlappen so gehyped wird, weiss ich aber auch nicht... ist mir sogar total egal! Alle 1-2 Monate ist der Hinterreifen eh runter und muss ersetzt werden. Die meiste Zeit montiere ich dann die Pellen, die ich im Angebot bekommen kann und die brauchbar aussehen.
Vor längeren Touren, Rennen und Urlaub ziehe ich dann ein paar anständige Pellen auf.... bislang fahre ich damit super, vor allem, weil ich im Training so tierisch viel Kohle spare!

Ach ja, der Larsen TT ist auch mein persönlicher Favorit! Allerdings wird das Profil auch nicht wirklich alt... dafür fährt er sich aber super.

Schade, dass es den White Porcupine nicht mehr gibt, um den entbrannte seinerzeit genau die gleiche Diskussion wie jetzt um den Racing Ralph ;-)

Cheers,

Dan
 
Zurück