Ich habe ein Problem bei der Kombination aus Schwalbe Reifen mit Radialkarkasse mit Newmen Beskar Felge, was in 20 Jahren schlauchlos fahren nie aufgetreten ist.
Alle paar Wochen (fahre viel!) dichtet der Reifen am Felgenhorn nicht mehr komplett ab. Gerade mit Platten nach Hause geschoben. Es bildet sich nach Montage recht bald am Übergang Felge-Reifen ein feuchter Streifen, wo offenbar immer etwas Milch und Luft entweicht. Ist erstmal kein Problem. Nach einiger Zeit bildet sich innen dann ein Rand aus ausgehärteter Reifenmilch. Fährt man dann mal mit Schmackes in Anlieger verschiebt sich offenbar dieser Latex streifen und es tritt Luft und Milch am Felgenhorn aus. Ist unterwegs nicht mehr dicht zu kriegen. Ohne Schlauch ist man da aufgeschmissen. Zu Hause dann demontieren, altes Latex abpopeln und neu montieren. Passiert bisher nur am Hinterrad. Fahre Albert Gravity soft mit Beskar 30 (war bei AL30 aber auch) und Stans Milch. 1,7-1,8 bar, damit 0,3 mehr als früher mit Maxxis DD.
Kennt jemand das Problem ? Abhilfe ?
Alle paar Wochen (fahre viel!) dichtet der Reifen am Felgenhorn nicht mehr komplett ab. Gerade mit Platten nach Hause geschoben. Es bildet sich nach Montage recht bald am Übergang Felge-Reifen ein feuchter Streifen, wo offenbar immer etwas Milch und Luft entweicht. Ist erstmal kein Problem. Nach einiger Zeit bildet sich innen dann ein Rand aus ausgehärteter Reifenmilch. Fährt man dann mal mit Schmackes in Anlieger verschiebt sich offenbar dieser Latex streifen und es tritt Luft und Milch am Felgenhorn aus. Ist unterwegs nicht mehr dicht zu kriegen. Ohne Schlauch ist man da aufgeschmissen. Zu Hause dann demontieren, altes Latex abpopeln und neu montieren. Passiert bisher nur am Hinterrad. Fahre Albert Gravity soft mit Beskar 30 (war bei AL30 aber auch) und Stans Milch. 1,7-1,8 bar, damit 0,3 mehr als früher mit Maxxis DD.
Kennt jemand das Problem ? Abhilfe ?