Schwalbe Reifen " Performance"

Hallo, bin auf der suche nach neuen Reifen und da ist mir bei Schwalbe aufgefallen das z.b. der Big Betty in Vert Star um die 40 Euro kostet und in der Performance nur ca 17 Euro.
Wo ist den jetzt da der Unterschied das der so billig ist?
Hab ich da was überlesen?

Hallo ersmal,

also der Big Betty Performance bietet dir keinen so guten Pannenschutz.
Nimm lieber den Vert Star, da ist dir das gegeben.
Bei sowas sollte man nie an Geld sparen, weil du dich dann nur umso mehr ärgerst das der Reifen kaputt geht.
 
au man... wenn man sich hier nur auf erfahrungen anderer leute berufen würde dürften 95% aller reifen innerhalb maximal eines jahres verschlissen sein :rolleyes:

ja so gesehn hast recht. ich fahr den SUPER MOTO 2,35" vorne seit 35000 km / 4 jahren vorn mit diversen typishen glasscherbenplatten vorn und hinten hab ich schon den 5ten drauf... aber snakebite gabs noch nie. und abfahren..... na moi, den hab i schon als slick gekauft. :D

ich KÖNNTE (habe auch mal) auf den BIG APPLE 2,35" umsteigen, weil der eher für die city gebaut wurde, aber mir gfallt der seitliche reflektorstreifen nicht und dass es ein drahtreifen is... viel zu schwer. die pannenschutzeinlage is aber was gscheites. :daumen:
 
Hallo ersmal,

also der Big Betty Performance bietet dir keinen so guten Pannenschutz.
Nimm lieber den Vert Star, da ist dir das gegeben.
Bei sowas sollte man nie an Geld sparen, weil du dich dann nur umso mehr ärgerst das der Reifen kaputt geht.

Richtig, mein Vater sagt immer zu mir: Das letzte woran wir sparen sind Reifen!
 
Genauso sollte man nie Geld an einem Helm sparen.Meiner hat 150 gekostet. Viele denken sich jetzt: oh so eine Spaßbremse. Ich in meinem Alter (15) gebe lieber mehr Geld aus für einen gut Helm, als das ich mit Verletzungen im Krankenhaus oder nöglicherweiße sogar unter der Erde liege.
 
Genauso sollte man nie Geld an einem Helm sparen.Meiner hat 150 gekostet. Viele denken sich jetzt: oh so eine Spaßbremse. Ich in meinem Alter (15) gebe lieber mehr Geld aus für einen gut Helm, als das ich mit Verletzungen im Krankenhaus oder nöglicherweiße sogar unter der Erde liege.

Nee, so ist das nicht. Die billigen Helme schützen auch nicht schlechter, sind lediglich schwerer und sehen oft nicht so gut aus. Davon abgesehen sollte man die Schutzwirkung von Fahrradhelmen nicht überbewerten. Ein MTBler mit dünner Styroporschale ballert auch schon mal mit 50 km/h durchs Gelände, ein Mofafahrer muss für 25 km/h Geschleiche auf Asphalt einen richtigen Helm tragen:confused:
 
So ein Quatsch. Wenn du keinen guten Helm hast ist die Schutzfunktion dir auch nicht so gegeben.Die teureren haben einen besseren Stoff der sich zusammen zieht und wie ein Puffer wirkt wenn du auf den Boden knalls. Während die billigen (20-50€) nur ein einfache Styroporplatte haben. und wenn du da auf den Boden knallst ist des genauso wie als hättest du gar keinen Helm auf:
 
So ein Quatsch. Wenn du keinen guten Helm hast ist die Schutzfunktion dir auch nicht so gegeben.Die teureren haben einen besseren Stoff der sich zusammen zieht und wie ein Puffer wirkt wenn du auf den Boden knalls.

Ach so. Also wahrscheinlich irgendsowas wie Seide, Brokat oder Mitril.
Von dir können wir alle noch etwas lernen.
 
So ein Quatsch. Wenn du keinen guten Helm hast ist die Schutzfunktion dir auch nicht so gegeben.Die teureren haben einen besseren Stoff der sich zusammen zieht und wie ein Puffer wirkt wenn du auf den Boden knalls. Während die billigen (20-50€) nur ein einfache Styroporplatte haben. und wenn du da auf den Boden knallst ist des genauso wie als hättest du gar keinen Helm auf:

mir scheint du hattest früher immer die günstigeren modelle auf dem kopf :D
 
Ok ich möchte euch aber dann bitte nicht jammern hören wenn ihr auf den Kopf fallt. Selber schuld dann. Wenn ihr dann ürgenwelche bleibenden Schäden davon tragt, not my problem!!! ;)
 
Nichts für ungut, aber in der Schutzwirkung unterscheiden sich ein 50€ Helm nicht zu einem Modell für 150€. Was die Helme abkönnen müssen, ist per Norm definiert.
Was die Teureren von den Billigen unterscheidet ist die Belüftung, das Gewicht, der Komfort und das Design! Und das nicht mal immer zwingend...
 
Für sportliche Radfahrer die Geschwindigkeiten jenseits der 30km/h "spielend" erreichen hilft die Norm nicht all zu viel. So mancher Helm für den sportlichen Einsatz sollte daher diese Norm deutlich überschreite wenn es die Firmen ernst meinen mit ihrem Produkt. Da sollte man nicht zwingend davon ausgehen, dass das 50€ Freizeitmodell wirklich den gleichen Schutz bietet.
 
Nachdem so gut wie kein Hersteller mit höherer Sicherheit seiner teureren Modell wirbt und ich auch noch keine Testergebnisse in der Richtung gelesen habe (die Frage was ein guter Test ist mal ganz aussen vor), will mir das Sicherheitsargument da nicht so ganz einleuchten.

Aber noch was zum Thema: bin nach ca. 300km mit meinem performance RaRa (2,25", hinten) immer noch ganz glücklich.
Auch auf dem inzwischen nasskalten Schwarzwaldboden vermisse ich den Evo nicht. Finde die Kombi mit dem achsoschlimmen NoNi (allerdings evo) vollkommen tauglich.
Vll. liegts aber auch an der jahrelangen Übung mit Black Shark Light und Konsorten in der Jugendzeit :rolleyes:
 
Ich kenne einen, der hatte eine Unfall mit seinem Rad, wo ihm eine Frau reigefahren ist. Er ist frontal mit dem Kopf vollekanne auf den Boden aufgeknallt. Dannach war der Helm kaputt.Er hatte "nur" eine Rippenprellung und Kopfschmerzen, aber sonst nichts. Bei einem billigen hat er gesagt wäre er jetzt nicht mehr auf der Welt.

Sven
 
Die Kombi Nobby Nic vorne und Racing Ralph hinten passt doch sehr gut zusammen. Denn vorne hast du denn Gripp und die hohen Stollen und hinten den etwas schnelleren und mit kleineren Stollen ausgestattetten Racing Ralph
 
Die Kombi Nobby Nic vorne und Racing Ralph hinten passt doch sehr gut zusammen. Denn vorne hast du denn Gripp und die hohen Stollen und hinten den etwas schnelleren und mit kleineren Stollen ausgestattetten Racing Ralph
Das hört sich nicht sehr überzeugend an, wenn man bedenkt, daß Julien Absolon in der vergangenen Saison oft den schnelleren Reifen vorne und den griffigeren hinten drauf hatte.
 
Das hört sich sehr wohl überzeugend an und ist auch die regel...umgekehrt dann evntl. Für hill climbs, aber auf normalen XC tracks würd ich den gripstärkeren reifen vorne fahren.

Mfg fridl

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Meistens hat man ja Untersteuern, also das VR rutscht in der Kurve weg. Für den Grip am HR auf normalen CC-Strecken reichen auch die 2mm eines CC Reifens.
Bin bis zum letzten Wochenende den Conti MKI 2.4 in der Low-Budget Mischung hinten gefahren. Bei Trockenheit war schon erstaunlich, wo man mit den 2mm Restprofil noch so überall raufgekommen ist.
 
Das gaht mir nicht in die Birne, warum man hinten weniger Grip braucht:confused:
Das ist wieder so ne CC Logik:ka:

Wenns hinten in der Kurve rutscht, stellst Du den Fuß raus und fährst halt quer. Wenns vorne rutscht, fährst Du horizontal weiter. Hinten kannst Du eh kaum bremsen, vorne schon. Andererseits: Hinten sind zwei Drittel vom Gewicht plus die Antriebskraft. Da kostet jedes bißchen gröberes Profil Kraft und Zeit. Was der Vorderreifen an Rollwiderstand braucht, ist eher zu vernachlässigen.
Das heißt nicht, daß ALLE mit "Vorne Greifer hinten Roller" bestens bedient sind: Wenn Du Traktion bergauf brauchst oder Seitenhalt am Schräghang, mußt Du natürlich auch hinten Grip haben.
 
Aber dann mache ich doch zwei gleiche drauf...

Wenn mir der NN hinten nicht reicht bei steile Anstiegen, dann der RR erst recht nicht. Also muss der Albert drauf und zwar hinten.
Was bringt mir dann die Big Betty vorne drauf, ausser dass es schwerer zu treten geht:confused: Also besser zwei gleiche.
Warum soll der VR Grip vortäuschen, den der HR nicht hat:confused:
Das verstehe ich nicht - so kann ich nicht fahren:ka:
In Gegenteil, ich kaufe einen neuen Reifen, der kommt hinten drauf und der abgefahrene kommt natürlich nach vorne...


Mag sein, dass es für einige das Non Plus Ultra ist, für mich bleibt es unfug.
Und was bitteschön sind "CC Strecken"?
 
Aber dann mache ich doch zwei gleiche drauf...

Wenn mir der NN hinten nicht reicht bei steile Anstiegen, dann der RR erst recht nicht. Also muss der Albert drauf und zwar hinten.
Was bringt mir dann die Big Betty vorne drauf, ausser dass es schwerer zu treten geht:confused: Also besser zwei gleiche.
Warum soll der VR Grip vortäuschen, den der HR nicht hat:confused:
Das verstehe ich nicht - so kann ich nicht fahren:ka:
In Gegenteil, ich kaufe einen neuen Reifen, der kommt hinten drauf und der abgefahrene kommt natürlich nach vorne...


Mag sein, dass es für einige das Non Plus Ultra ist, für mich bleibt es unfug.
Und was bitteschön sind "CC Strecken"?

Ach, danke dir damals für deinen Ratschlag mit Albert morgen bestell ich meinen 3. Satz das sind mit die geilsten Reifen für die Preisklasse!;)
 
Du bestellst die Drahtversion, oder?
Weil ich würde 2.35 Falt suchen, wo gibbet die noch? Gleich 5 Stück oder so:D
 
Du bestellst die Drahtversion, oder?
Weil ich würde 2.35 Falt suchen, wo gibbet die noch? Gleich 5 Stück oder so:D

Jo, bis jetzt Drahtversion, hattest doch damals schon nach der Faltversion geguckt oder? hab ihn als Falt aber in 2,25 gefunden: http://www.ebay.de/itm/SCHWALBE-ALB...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item2315778627 und die http://www.ebay.de/itm/Schwalbe-Alb...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item4ab17bc766
http://www.ebay.de/itm/SCHWALBE-ALB...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item2315778627
 
Zurück