Schwalbe Rocket Ron

Ich laß mich da noch überraschen. Gab ja auch nicht nur einmal das Gerücht, daß bei Schwalbe die "selektiert leichten" Reifen dann auch entsprechend etwas schmaler als schwerere Modelle waren.
Bisher waren die Reifen von Schwalbe mal alle noch sehr gut in dem Bereich, der der Größenbezeichnung entsprach. Mal schaun wie's mit den Serien-Reifen dann ausschaut.
 
Cool dann entspricht der 2,25er Rocket Ron effektiv einem 1,9er...
Kein Wunder dass die Bike Magazine für breite Reifen plädieren, ich würd auch mindestens 1,9" zoll auf ein CC Bike aufziehen :D
 
Ja, knapp 50mm wäre quasi so breit wie ein 1,95er Maxxis Flyweight :D "Wooohaa". Selbst der 2.25er Furious Fred ist sehr angenehm breit, eher breiter als ein 2.25er Racing Ralph z.B.
Daher würd mich das echt wundern wenn die Dinger so extrem schmal daher kämen.
 
Wo kriegst du so schwere NN her? Meine 2.4er wiegen ja gerade mal 15g mehr. Schwalbe ist immer wieder 1A Lotterie, was das Gewicht angeht. Die sollten das echt als Edition verkaufen, leicht/mittel/schwer...
 
Wo kriegst du so schwere NN her? Meine 2.4er wiegen ja gerade mal 15g mehr. Schwalbe ist immer wieder 1A Lotterie, was das Gewicht angeht. Die sollten das echt als Edition verkaufen, leicht/mittel/schwer...

schwer?
lt Schwalbe ist der NN mit 570 Gramm angegeben.
bin ja schon glücklich wenn ich mal einen Reifen mit den Angaben bekomme.
Neulich beim Ralle sogar 6 zurückgeschickt, waren deutlich drüber.
Teils 20 - 40 Gramm je Reifen :mad:
nur einer war knapp drunter, alle anderen deutlich drüber...

vielleicht darf ich mich mal bei einer Sammelbestellung bei dem Kollegen mit 515 Gramm (NN in 2.25) anschließen, das wäre toll :daumen:

zurück zum Thema Ron´, hoffentlich leichte :D
 
Der Ron 2,25 wird breiter in Serie gehen! Soll analog dem Ralph 2,25 sein.

Ich hoffe, dass der 2,1er etwas höher wird.


---> Alles bisherige ist wieder offen. Gewicht, Breite, Mischung.

und die Höhe? hast doch mal davon geschrieben, dass er Ron in 2.25 höher als der NN 2.25 bauen soll?
hatte schon die Hoffnung auf einen ähnlichen Volumensreifen wie den RK nun aber aus dem Hause Schwalbe.
 
Was ich wirklic interessant finde, ist dass der käufliche RoRo unter Umständen ein völlig anderer als der derzeit in den Magazinen über den grünen Klee gelobte ist. Andere Breite und vor allem andere Gummimischung. Ich glaube kaum, dass darüber dann in den Printmagazinen viel geschrieben wird.
 
jepp, aber es wird optimiert. und sicher nix schlechteres auf den Markt gebracht.
Ist ja schön und gut und ich bin gegen Schwalbe auch nicht grundsätzlich negativ eingestellt. Nur bin ich der Meinung, dass man Muster erste dann für Tests rausgeben sollte, besonders ohne eine Bemerkung, dass sich da was ändern könne, wenn Faktoren, die die Eigenschaften gründsätzlich verändern können, fest sind. Nix Schlechteres ist sehr relativ. Der Racer hats gern "sticky", für den Student ist vielleicht eine lange Haltbarkeit wichtiger. Der RoRo verkauft sich stark übers Gewicht, nehme ich an. Wenn sich das jetzt durch die Breite/Mischung nach oben bewegen würde, hätte das schon ein "Gschmäckle", wie man bei uns sagen würde.

Bin trotzdem auf das Ding gespannt, besonders nach dem, was Du so drüber schreibst.
 
Was macht der knausrige Student mit einem Race-Reifen? :confused:

Zum Glück gibt es diese Art des Arbeitens noch bei ein paar Firmen, daß Verbesserungen ohne ein neues Produkt anzukündigen oder eine große Show draus zu machen in die Serie einfließen. Solange sich doch später, wenn man sie wirklich kaufen kann, kein Kunde drüber beschwert und Spaß mit den Pellen hat ist doch alles ok.
 
Was macht der knausrige Student mit einem Race-Reifen? :confused:

Zum Glück gibt es diese Art des Arbeitens noch bei ein paar Firmen, daß Verbesserungen ohne ein neues Produkt anzukündigen oder eine große Show draus zu machen in die Serie einfließen. Solange sich doch später, wenn man sie wirklich kaufen kann, kein Kunde drüber beschwert und Spaß mit den Pellen hat ist doch alles ok.
Das mit dem Studi war ein Beispiel, wie subjektiv "besser" und "schlechter" sind. So, wie Du eben das Vorgehen von Schwalbe als positiv bewertest, sehe ich es eher negativ. Gerade in Zusammenhang mit der Tatsache, dass käufliche Reifen oft schwerer sind als Testmuster, finde ich es nicht völlig abwegig anzunehmen, dass auch andere bewertungsrelevante Parameter noch "gewissen Schwankungen" unterliegen.

Eigentlich wollte ich nur kurz eine kritische Anmerkung loslassen, nachdem man nur Positives über den RoRo liest und mich die Anmerkung von Treti zu möglichen Änderungen etwas sensibilisiert hat.
 
Mit dem Gewicht hat Schwalbe doch so und so ein Problem, zumindest sehe ich es subjektiv als Problem. Eben diese große Schwankung, durch die es quasi witzlos ist mit welchem Gewicht ein Reifen getestet wird. Man kann meist leichtere Modelle kriegen, oft kriegt man welche die deutlich schwerer sind. Schwankung eben.

Die Änderungen bzw. dieser "Vorwurf"... mal ganz ehrlich. Wenn ich mir überlege, von Firma X was zu kaufen. Wann mache ich das gern? Und wann mache ich das? Wenn's ne Wahl gibt, eine Auswahl, kaufe ich doch bei der Firma wo ich gern was kaufen würd. Wo ich was angenehm finde. Bin ich denen dann eher misstrauisch gegenüber aufgelegt oder denke ich, daß die in meinem Sinne entscheiden?
Wenn ich doch schon vor dem Kauf das Gefühl hätte, daß mich jemand "abziehen" will, ja dann geh ich gleich woanders hin mit meinem Geld. Ist doch kein Problem, oder doch? ;)
Und die Sache mit dem Student... nu ja. Sag mir, wieso ein Student was im Lastenheft eines Race-Reifens verloren hat? Welche Rolle spielt der da? Haltbarkeit für ein Rennen ist gemein gesagt Start- bis Ziellinie. Alles darüber ist ein Bonus, ein Gefallen für die Hobby-Fahrer. Da aber das Bild des knausrigen Studenten aufzufahren, der mit seinem alten klapprigen Hollandrad zur Uni fährt, weiß nicht. Was hat das mit einem Rennreifen zu tun?
 
was willst du! Es gibt nix offizeilles von schwalbe. Hier ist nur Gefasel. Ich sag deswegen nur das was eh schon im Umlauf ist. Auch nur für diejenigen die es aus anderer Quelle nicht wissen.

Nach meiner Erfahrung waren die Testreifen immer im Bekannten Streubereich.

der Verschleiss ist voll in Ordnung.
 
@ Radical

Meine letzte OT-Äußerung zum Thema. Wie schon gesagt, handelte es sich bei dem Studi um ein Beispiel dafür, dass manche Eigenschaften eines Produktes nicht von allen gleich bewertet werden. So werden z.B. manche Dinge von Einsteigern als zu komplex bezeichnet, während sich Kenner darüber freuen, dass sie alles anpassen können. Vorsicht, dies ist ein BEISPIEL. Oder die Breite eines Reifens. Der eine mag breite, der andere schmale Reifen, aber jeder hätte wohl gern das, was er annimmt zu kaufen. Wenn Du lieber andere für Dich denken lässt, bitte. Ich entscheide lieber selbst, was ich will und da muss ich mich eben auf harte Daten, z.B. die Breite verlassen können. Liegt vielleicht dran, dass ich Naturwissenschaftler bin. :p

Meine Anmerkungen waren nur grundsätzlicher Art. Außer Schwalbe gibts bestimmt jede Menge Firmen, die das so handhaben. Ich finde es allgemein nicht fair, wenn in den Tests dann nicht darauf hingewiesen wird, dass das Produkt nicht final ist. Das ist aber eigentlich Sache der Magazine...

@Klaus

Wie schon zu Radical geschrieben, geht es mir nicht um Schwalbe und nicht um den RoRo, sondern um das Ändern von Spezifikationen nach (positiven) Tests. Ohne Insider wie Dich hört man davon nichts Konkretes, auch wenn man es annimmt.
 
woher die info? extrapolation!

laut bravotest hat der rocket ron in 2,25" eine karkassenbreite von 49,7 mm (!). der nn in 2,25" hat ca 53 mm. ich wette daher hier daher, dass der 2,4er eben in wahrheit eine nummer kleiner ausfällt, wie das ja eigentlich bei fast allen anderen herstellern auch der fall ist.

anscheinend schon, oder wie soll man den Post da oben verstehen?
 
Zurück