Schwalbe Rocket Ron

ich hatte 2,5 bar auf die michelins draufgepumpt um vergleichbarkeit zum oberen messschieberbild herzustellen. der luftdruck hängt von der breite ab, spannendes thema, weil offenbar 2,0" gelistete karkassen genau so breit sind wie andere in 2,25". schönes thema für selbstbetrüger.

und ja, die michelins liegen bei mir im tageslichtfreien keller. beim zusammenpetzen entstehen keinerlei risse. da wo ich sie herhabe, lagen sie offenbar auch im dunkeln. sie sind nicht porös!
 
hab nur gefragt, weil ich selber einen xls seit 2002 im keller liegen hatte,
und den unlängst in die hände bekam ( keller aufgeräumt).
musste ihn aber leider entsorgen, da er porös war.
 
meine sind subjektiv nicht mehr so weich wie ein durchschnittlicher neuer reifen, risse oder vermehrte platten hatte ich aber beim fahren noch nicht, fahre die auf meinem stomp.

ich will ja hier nicht ein neues produkt schlecht machen, das in der kannibalistenfahrradökonomie ein paar umsätze erwarten lässt. ich bin sicher, der ro ro wird ein toller reifen, manchmal ist es aber ganz interessant, sich umzudrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
foto, ach so.

nur auf die schnelle. der luftdruck war sogar nur 2,3 bar, die breite sogar noch minimal größer, die schieblehre saß stramm.
 

Anhänge

  • Michelinbreite.jpg
    Michelinbreite.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 164
@tombrider: Genau so kenne ich das auch, ja ;)

@elpadro: Übersteigen, ist das denn sinnvoll? Wo du gerade Maxxis ansprichst, da ist die Situation doch völlig daneben. Ein Teil der Modelle ist größer als angegeben, ein anderer Teil deutlich kleiner.
Ein Larsen TT 2.0 müßte deutlich fetter als ein Minion 2.3 sein... lustig?
Die Flyweight z.B. sind auch nur mit 2 zugedrückten Augen 1,95 groß.
Da muß ich sagen bin ich ganz froh, wenn ein Reifen möglichst nah an genau der Größe ist, die auf der Packung steht.
 
Wenn oben jemand als Vergleich Maße vom Larsen 2.0 bringt, die quasi mit einem Schwalbe 2.25 gleichziehen, dann wäre dieser Reifen breiter als ein Minion 2.35.
Wenn jemand den Larsen als legitimes Beispiel für einen guten Reifen wählt, ist das sicher ok. Aber als Manifest für eine Größenangabe ist das sicher recht witzlos.
Worum's mir grundlegend geht ist daß ich's blödsinnig finde, wenn eine Firma nicht die Größe drauf schreibt die auch drin ist.
 
Wird ja langsam eines eigenen "Tatsächliche Reifenabmessungen"-Themas würdig, um nicht zu sagen OT. ;)

RoRo 2.4 und 2.25 sind angemessen groß, Gewicht ist ok, jetzt fehlen nur noch Fahr- und Pannenberichte. Von Letzteren möglichst wenige.
 
naja Pannen sind ja immer sone Sache. Ich denke, wenn du den mit Milch fährst, wird so gut wie gar nix passieren. Alle haben immer über den Speedking gemotzt, tubeless hatte ich bei 3 Sätzen nie einen Platten. Mit Schlauch wird er schon recht anfällig sein. Schreibt Schwalbe ja auch ganz klar, dass es ein reiner Race Reifen sei. Verschleiss schätze ich ähnlich wie beim Speedking ein - EXORBITANT :D
 
@elpadro: Ja sehr richtig. Ich find's halt nur sehr albern, wenn genau dieser Punkt, die Reifengröße, immer wieder zum Punkt gemacht wird um den Reifen madig zu machen. Und dann vergleicht man nicht "normale" Serienreifen der Konkurrenz mit "normalen" Serien-Rons, nein, man nimmt ein (der eigentlichen Bezeichnung nach) übergroßes Konkurrenz-Modell und vergleicht es mit den klein geratenene Vorserien-Rons. Mich nervt sowas dann nach einer Weile ;)
 
Kleines Gewichtsupdate:

Heute sind meine beiden Rocket Ron in 2,4 Zoll gekommen. 467g und 527g. Gibt also wie schon bekannt deutliche Gewichtsschwankungen. Der leichte kommt vorne drauf. Der schwere Reifen darf sich am Hinterrad versuchen.

Luftdruck werde ich zum Start am Hardtail mal vorne 2,2 und hinten 2,4 bar reinpumpen. Wenn es morgen nicht regnet, folgt vielleicht bis abends ein kleiner Fahrbericht.

Dank der Schnellschmelze müsste es ne Menge Matsch und somit anspruchsvolle Testtrails geben.

Grüße
Daniel
 
So,ein Schwalbe Aussendienstler war heute bei uns im Laden.1.)Von Schwalbe aus ist der Reifen gar nicht lieferbar,wodurch 2.)unterschiedliche Baubreiten und Gewichte dadurch zustande kommen das über 90%der zur Zeit verkauften reifen sog.OEM Ware ist die bereits im Sommer 2008 für die Fahrradindustrie(Hersteller) gefertigt wurde,von daher entweder nicht die richtige Gummimischung haben oder mit alten Fertigungswerkzeugen hergestellt wurden.Bedingt dadurch wurden zb Performance ohne richtigen Aufdruck(bzw als Evo)ausgeliefert,wodurch wiederum die stark unterschiedlichen Gewichte zustande kommen.Sollte das einer nicht glauben könnt ihr euch gerne in Reichshof vor Ort informieren.Der endgültige RoRo baut exakt so breit wie der Nobby Nic und entspricht dem auf dem Karton angegebenen Gewicht +/- 2-3% und kommt jetzt im Laufe des Januars bzw Februar.
 
Hi,
haben heute die ersten beiden in 2,1 und 2,25 in nicht OEM bekommen.

Den leichteren 2,1er habe ich mir weggepackt :lol:

2,1 = 415 + 430g

Mein RR von letztem Jahr hat nur 15g mehr, nämlich genau 430g.

2,25 wiege ich morgen mal nach.

Andre
 
hallo
Zitat
So,ein Schwalbe Aussendienstler war heute bei uns im Laden.1.)Von Schwalbe aus ist der Reifen gar nicht lieferbar,wodurch 2.)unterschiedliche Baubreiten und Gewichte dadurch zustande kommen das über 90%der zur Zeit verkauften reifen sog.OEM Ware ist die bereits im Sommer 2008 für die Fahrradindustrie(Hersteller) gefertigt wurde,von daher entweder nicht die richtige Gummimischung haben oder mit alten Fertigungswerkzeugen hergestellt wurden.Bedingt dadurch wurden zb Performance ohne richtigen Aufdruck(bzw als Evo)ausgeliefert,wodurch wiederum die stark unterschiedlichen Gewichte zustande kommen.Sollte das einer nicht glauben könnt ihr euch gerne in Reichshof vor Ort informieren.Der endgültige RoRo baut exakt so breit wie der Nobby Nic und entspricht dem auf dem Karton angegebenen Gewicht +/- 2-3% und kommt jetzt im Laufe des Januars bzw Februar.

aha des isch ja intressant Schwalbe verkauft bzw. liefert an Fahrradhersteller Ware wo die Gummimischung nicht passt,wo Evo draufsteht und Performance drin ist.
So ganz kann ich das nich glauben :D
Aber egal Sabine hat ja damit trotzdem ne Goldmedaille geholt :eek:
 
hallo
Zitat


aha des isch ja intressant Schwalbe verkauft bzw. liefert an Fahrradhersteller Ware wo die Gummimischung nicht passt,wo Evo draufsteht und Performance drin ist.
So ganz kann ich das nich glauben :D
Aber egal Sabine hat ja damit trotzdem ne Goldmedaille geholt :eek:

genau! Das passt eh, jedoch wurde da noch etwas in Punkt Abriebfestigkeit verändert.
 
hallo
Zitat


aha des isch ja intressant Schwalbe verkauft bzw. liefert an Fahrradhersteller Ware wo die Gummimischung nicht passt,wo Evo draufsteht und Performance drin ist.
So ganz kann ich das nich glauben :D
Aber egal Sabine hat ja damit trotzdem ne Goldmedaille geholt :eek:

Ist tatsächlich so.Die Bike Industrie baut ja doch ne Menge Druck auf.Die neuesten Bike Modelle "müssen" natürlich den neuesten Reifen haben.Hab heute die ersten in 2.25 und in 2.4 in den laden bekommen.H&S haben in Händlerkreisen meine Aussagen auch bestätigt.:daumen:
 
Habe vorhin beim Stadler meinen Rocket Ron in 2,1 geholt. Auf der Kartonverpackung ist als Gewicht 420 Gramm angegeben. Beim Stadler nachgewogen hat der Reifen 370 Gramm. Ein anderer hatte 400 Gramm. Ist das nun neue Ware? Stand vorher nicht immer was von 410 Gramm auf der Verpackung?
 
Zurück