Schwalbe Rocket Ron

Mal eine Frage in die Runde... fährt hier jemand den RoRo 2,25 mit 2 bar und Tubless oder den 2,1er mit 2,2bar und Tubless?
Oder muss der Reifen auch bei Tubless min. 2,5bar drauf haben damit er nicht in der kurve "wegschwimmt"?



also meiner hat momentan ca. 0,8 bar. steht ohne probleme. aber wenn ich mich aufs rad setze, dann dann wird der 2.1 hat er eine auflagefläche wie ein 3.0 .....

warum werden zur zeit so sinnlose fragen gestellt. kauft euch doch einfach den reifen und probiert es aus!!!!!!
mit 125kg werden mit sicherheit keine 2,2 bar ausreichen. mit 55kg sehe ich da keine probleme.
 
gut ok ich hätte wohl mein gewicht (80kg (inkl. ausrüstung (bike, sachen ect.))) mit angeben sollen, vorallem geht es mir aber um die felge die in meinem fall halt bei 2,25 für max. 2 bar begrenzt ist und ich auch nicht unbedingt lust drauf hab eine 100euro felge in den wind zu schießen...
laut Felix ist bei der ztr race ja nicht damit zu spaßen...
also falls jemand in den gleichen gewichtsregionen liegt wie ich und den roro als tubeless fährt kann er ja mal ein feedback geben wieviel bar beim roro pflicht sind damit er halbwegs fahrbar ist.
und bitte fang nun nicht damit an rüber zu diskutieren was denn nun fahrbar bedeutet...
 
Meine Rons sind heute gekommen (von bike-components), beide 2.25.
Auf der Verpackung steht 445g, nachgemessen habe ich für den einen 430 und für den anderen 450g, ist absolut ok finde ich.

Von der Breite her ist er genau gleich wie ein 2.25 Nobby bzw. RR, also die Breite stimmt.
Zum Fahrverhalten kann ich nichts sagen, nur auf Asphalt rollt er recht leicht und erstaunlich leise.
Bilder folgen noch und Erfahrungen im Gelände.

Gruß
T!ll
 
Hi,
habe eben meine neuen Rocket Ron EVO 2.25 bekommen. Überlege nun, die Leicht-Schläuche von Schwalbe zu verwenden.
Meint Ihr, dass damit noch genügen Pannenschutz vorhanden ist oder soll ich lieber die dickeren, normalen Schöäuche nehmen.
Tubless macht leider bei meinen jetzigen Felgen keinen Sinn.
Grüße aus dem Taunus
 
Hi,
habe eben meine neuen Rocket Ron EVO 2.25 bekommen. Überlege nun, die Leicht-Schläuche von Schwalbe zu verwenden.
Meint Ihr, dass damit noch genügen Pannenschutz vorhanden ist oder soll ich lieber die dickeren, normalen Schöäuche nehmen.
Tubless macht leider bei meinen jetzigen Felgen keinen Sinn.
Grüße aus dem Taunus


probieren geht übers studieren.
und bitte nie wieder nach pannenschutz fragen. es gibt bei diesem reifen keinen pannenschutz!!!!!!!!!! wenn ihr da immer so angst habt dann kauft euch einfach einen big betty oder muddy marry und ihr könnt beruhigt eure tour angehen.
 
probieren geht übers studieren.
und bitte nie wieder nach pannenschutz fragen. es gibt bei diesem reifen keinen pannenschutz!!!!!!!!!! wenn ihr da immer so angst habt dann kauft euch einfach einen big betty oder muddy marry und ihr könnt beruhigt eure tour angehen.

Bissi Ahnung hab ich auch, aber mit dem Pannenschutz war nicht so glücklich formuliert, geb ich zu. Ich (nicht ihr) habe bisher Racing Ralph gefahren, und habe mit Pannenschutz bzw. nicht vorhandenem Pannenschutz auch so meine Erfahrungen gemacht. Conti MK, SK und RK habe ich übringens auch schon mit mehr oder weniger Erfolg gefahren, was Pannen angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
probieren geht übers studieren.
und bitte nie wieder nach pannenschutz fragen. es gibt bei diesem reifen keinen pannenschutz!!!!!!!!!! wenn ihr da immer so angst habt dann kauft euch einfach einen big betty oder muddy marry und ihr könnt beruhigt eure tour angehen.

Prinzipiell richtig.
Aber nur in der DH Version. Die Faltbare Big Betty zumindest ist auch recht pannenanfällig. Liegt einfach an den Papierkarkassen die unverständlicherweise selbst bei den mit FR titulierten Reifen zur Anwendung kommen :mad:
 
hallo

hauptsache breit, leicht und fett Stollen drauf, der Rest scheint den Herstellern momentan nicht wichtig zu sein.

das macht für mich einen mtb reifen aus :eek:
hab jetzt 600 km mit den roro,s runter keine pannen,montier mir jetzt auch mal leichtschläuche,ich halt euch auch über die saison auf dem laufenden,was die pannensicherheit des roro,s angeht.
 
Lieber so wie anders, genau ;) Wenn sie noch so "fleischig" sind, daß man die Stollen auch guten Gewissens abgefahren bekommt, dann paßt alles.
 
Hab heute die erste kurze Runde gefahren mit den 2,25ern, es war nass und matschig und der Reifen hat mich ziemlich überrascht.
Bergauf hat er mich auch auf Schneematsch nicht im stich gelassen, super Traktion, deutlich besser als der RR und auch einem NN ist er traktionsmäßig überlegn, wie ich finde.
Beim Bremsen das gleiche Bild, sehr sicher und spurstabil. Zum Kurvenverhalten kann ich aber noch nichts konkreteres sagen, aber der erste Eindruck ist ein gutmütiger Reifen.

Mehr Erfahrungen folgen ;)
 
Meine Rons sind heute gekommen (von bike-components), beide 2.25.
Auf der Verpackung steht 445g, nachgemessen habe ich für den einen 430 und für den anderen 450g, ist absolut ok finde ich.

Von der Breite her ist er genau gleich wie ein 2.25 Nobby bzw. RR, also die Breite stimmt.
Zum Fahrverhalten kann ich nichts sagen, nur auf Asphalt rollt er recht leicht und erstaunlich leise.
Bilder folgen noch und Erfahrungen im Gelände.

Gruß
T!ll
Kann ich so nicht bestätigen!
Auf eine 717er Felge 4mm schmäler als ein NN, und zum Mountain King fehlen auch 3mm. Gemessene Breite (Reifenwand) 46mm bei 2,5bar, Gewicht 462 + 465g.
Für mich ist der Reifen reine Verarsche, daher gehen meine zurück zu BC.
 
Hab heute die erste kurze Runde gefahren mit den 2,25ern, es war nass und matschig und der Reifen hat mich ziemlich überrascht.
Bergauf hat er mich auch auf Schneematsch nicht im stich gelassen, super Traktion, deutlich besser als der RR und auch einem NN ist er traktionsmäßig überlegn, wie ich finde.
Beim Bremsen das gleiche Bild, sehr sicher und spurstabil. Zum Kurvenverhalten kann ich aber noch nichts konkreteres sagen, aber der erste Eindruck ist ein gutmütiger Reifen.

Mehr Erfahrungen folgen ;)

kann ich nur bestätigen. Fahre ihn hinten seit 2,5 Monaten in 2,1 und bin von der Traktion begeistert. Ein 2,25er vorne wird folgen, das wird dann die richtige Probe!
 
Zurück