Nee Onkel R. .. wohl eher zu viel Zeit..![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nee Onkel R. .. wohl eher zu viel Zeit..![]()
Das ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Hätte trotzdem nicht gedacht das es so extrem ist.
Allerdings finde ich das Schotter noch kein Gelände ist.
Grüße Ike
Die 5 Durchstiche gab es nur beim Schotterfahren
Und ich wollte die Pelle in den Alpen fahren
Da bleibe ich dann doch lieber beim Mibro LD (auf 5.500 km keinen Platten).
Tja kann auch nur mal sau mäßig Pech gewesen sein.
Der Fast Fred war aber im Vergleich z.B. zum Furious schwer wie ein Haus.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe gab es vor über 10 Jahren schon mal Reifen von Michelin mit einer so feinen Karkase. Da sind Durchstiche im Vergleich ganz sicher problematischer.
PS: Wo liest man von dem Problem mit sich durchfressenden Steinchen?
Hab gstern bei mein Dealer 3 Rons mitgenommen.
Alle 3 in der Performe Serie in 2.25 was mich wundert wiegen nur 448, 450 und 452g angegeben sind 510 oder 520g auf der Verpackung.
Hab alle ausgewogen (20 Stück) keiner schwerer als 470g
Preis pro Reifen 29 Euro
Was wiegt den zum vergleich ein EVO in 2.25 da hatte er keine da....??
Und was wiegt der Performe in 2,1 ??
Evo war in 2.1 da hatte der leichteste 380g
Grüße
also ich fahre den Ron seit über 500 km auf Singletrails und Schotterwaldwegen mit Butylschlauch und hatte bisher keine Probleme mit dem Ron, jedoch mit dem NN vorne (Durchstich), ist dann halt Pech. Würde das ganze nicht dramatisieren. Mich begeistert die Perfomance und werde demnächst vorne auch umsteigen.![]()
Hab gstern bei mein Dealer 3 Rons mitgenommen.
Alle 3 in der Performe Serie in 2.25 was mich wundert wiegen nur 448, 450 und 452g angegeben sind 510 oder 520g auf der Verpackung.
Hab alle ausgewogen (20 Stück) keiner schwerer als 470g
Preis pro Reifen 29 Euro
Was wiegt den zum vergleich ein EVO in 2.25 da hatte er keine da....??
Und was wiegt der Performe in 2,1 ??
Evo war in 2.1 da hatte der leichteste 380g
Grüße
Hi,
ich habe gerade auch die Kombi ZTR Olympic-RoRo-Milch aufgebaut.
An den Seitenwänden beider RoRo zeigen sich Dutzende kleinere Löcher. Trotz zahlreicher Abdichtversuche (über mehrere Tage) habe ich an beiden LR immer noch schleichenden Luftverlust. Bin mit den Lr noch nicht gefahren. Wer weis Rat?
Hi,
ich habe gerade auch die Kombi ZTR Olympic-RoRo-Milch aufgebaut.
An den Seitenwänden beider RoRo zeigen sich Dutzende kleinere Löcher. Trotz zahlreicher Abdichtversuche (über mehrere Tage) habe ich an beiden LR immer noch schleichenden Luftverlust. Bin mit den Lr noch nicht gefahren. Wer weis Rat?
hi ihr,
zur Info:
Ro Ro in der UST Version (26 x 2,25) hat auf der Waage 700 gr (angegeben 635 auf der Packung)
coffee
Hi,
ich habe gerade auch die Kombi ZTR Olympic-RoRo-Milch aufgebaut.
An den Seitenwänden beider RoRo zeigen sich Dutzende kleinere Löcher. Trotz zahlreicher Abdichtversuche (über mehrere Tage) habe ich an beiden LR immer noch schleichenden Luftverlust. Bin mit den Lr noch nicht gefahren. Wer weis Rat?
....Wie siehts denn aus wenn man mit dem Reifen mal ins Gelände geht,die erfahrungswerte wären doch mal wichtig wie der RR sich dort verhält und ob er wirklich so gut ist wie der Hersteller ihn Lobt....
Danke für die Info!
Wollte mir schon welche bestellen, aber das wiegen ja meine Nobby Nic 2.25 UST.
Waren die RocketRon UST 2.25 nicht mal mit 580 Gramm angekündigt?![]()