Schwalbe Rocket Ron

Wie siehts denn aus wenn man mit dem Reifen mal ins Gelände geht,die erfahrungswerte wären doch mal wichtig wie der RR sich dort verhält und ob er wirklich so gut ist wie der Hersteller ihn Lobt.Gruss

Bin ziemlich begeistert. Rollwiderstand gefuehlt nicht anders als beim Race King, den ich vorher drauf hatte, aber vorne viel viel bessere Fuehrung und hinten um Klassen bessere Traktion. Alle Anstiege, die mit dem RK grenzwertig oder unfahrbar waren - wegen wegrutschen auf Laub, Wurzeln, Schlamm etc - waren ziemlich problemlos machbar. Kurvengeschwindigkeiten viel hoeher moeglich. Selbstreinigung verdammt gut.
Bleibt drauf, hinten evtl im trockeneren ein Experiment mit RaRa, vorne ueberhaupt keine Frage.
 
komme auch gerade von der Tour und muß sagen der RR ist wirklich ein super Reifen,
viel besser als mein RK den ich vorher drauf hatte, bei dem nassen und matschigen Untergrund wäre es mit dem RK schon abgegangen - mit dem RR kein Problem, wie damals mein NN nur mit 386 und 382g viel leichter,
 
Bin auch heute das erste mal mit 2.25er RoRo Perf. am VR gefahren und kann auch nix negatives sagen. Gute Führung, leichter Lauf :daumen:
 
so jetz mal meine eindrücke des RoRo als 2.1er
erstmal muß gesagt werden meine letztjährige kombi war larsen tt vorn und crossmark hinten und damit muß sich schwalbes neuer messen lassen was nicht einfach für ihn gewesen ist.

top
1. am vorderrad abartiger bremsgripp auf losem untergrund, dabei aber immer sauber zu kontrollieren
2. sehr spurtreu am vorderrad, will sagen er fährt dorthin wo man hin lenkt und das alles auch im morast/schlamm
3. rollt wirklich leicht auf asphalt und auf waldautobahnen


flopp
1. sein volumen, da ich einen reifen fürn marathon brauch hat er zu wenig volumen
2. seine kletterkünste und gripp am hinterrad sind wegen 1. auf groben felsen und groben schotter einfach für mich schlecht!!
3 sein gripp am hinterrad haut mich auch sonst nicht vom hocker, warum ka. das kann der crossmark sehr viel besser.

ergo genial am vorderrad, fürs hinterrad für mich nix. sein volumen ist zu gering( ich rede hier nicht von der breite) schwalbe ist ein super reifen gelungen fürs cc da gibts nix zu meckern. er geht super nach vorn und bringt einen sicher zum stehen, immer auch fahrtechnik vorausgesetzt, hexen kann er auch net.
er darf jetz sein gnadenbrot am trainingsbeik fristen, hinten wird dann wenn es trocken ist ein rr testweise montiert.
aber fürs wettkampfbeik hab ich nach einem gelungenen test den maxxis aspen gefunden, ich finde ein würdiger nachfolger für larsen tt und crossmark, denen ich wohl noch lange nachtrauern werde. eine super kombi für meine fahrweise. wenn der aspen mich doch noch enttäuschen sollte wess ich was ich wieder fahren werde, auch wenn ich damit beim gewicht die tränen bekomme.

so das sind meine subjektiven eindrücke, andere sehen das vlt komplett anders.
 
Hallo.Heute bin ich mal mit RoRo größere Tour gefahren im Gelände.Im tiefen Matsch,Schnee usw.Bin begeistert wie er die Spur hält.Wahrscheinlich weil er auch sehr schmal baut in 2,25.Super selbstreinigung.Nur hatte ich einen Platten.Mit Co2 Katusche Luft rein und weiter gings.Fahr mit Milch,daher war ich froh das ich in der Sauerei heut kein Schlauch einziehen mußte.Hinten fahr ich FF für diese Jahreszeit wohl die falsche Wahl.War aber erstaunt wie gut der Gripp war.Also ich denke ich werd dieses Jahr diese Kompi fahren.
 
Ich fahr den Reifen auch, und jetzt kommtz: Ich bin damit nicht so zufrieden. Der Reifen ist ok, aber ich wechsel lieber wieder auf Maxxis Larsen oder Monorail zurück.

Was mir am Roro nicht gefällt ist irgendwie die Form des Pneus wie ein Karton, das Gibt mir irgendwie ein wackeliges Gefühl. Die Maxxis sind irgendwie runder und lassen (bei mir!) höhere Kurven Tempi zu.

Nur meine Meinung, wenn er anderen passt dann stört mich das nicht.

Mfg
 
Nach rund 100km Rocket Ron 2.25 v+h geb ich auch mal nen kurzen Erfahrungsbericht. Bin vorher NN/RaRa 2.25 gefahren.
Ich bin eigentlich auf allen möglich Untergründen gefahren, Schneematsch, Schlamm, Wiese, Schotter, Waldboden und Asphalt. Der Rocket Ron hat mir überall gut gefallen, ist jetzt nicht umwerfend besser als andere, aber ein guter Allrounder ohne große Mängel.
Der Kurvengrip liegt etwas über dem des Nobby Nic, der RoRo verhält sich im Grenzbereich gutmütiger und reiß nicht so schlagartig ab, wie der NN.
Lässt also schon ordentlichen Kurvenspeed zu. Beim Bremsen ebenfalls ähnlich wie der NN, aber ne Spur stabiler wie ich finde.
Traktionsmäßig ist er deutlich besser als der Racing Ralph (schlechter gehts ja auch kaum ;)), der zieht überall durch, auch im Schnee hat er mich positiv überrascht, da kam auch der Nobby nicht hinterher.
Der Rollwiderstand ist so zwischen NN und RaRa, aber der RoRo ist schon recht schnell.
Pannen habe ich keine gehabt, hab da ein Zaubermittel gefunden, das hat aber nichts mehr mit Leichtbau zu tun ;) :lol:

Fazit: Grip wie der Nobby Nic, sonst wie der Racing Ralph. Vielleicht nicht das Beste was es gibt, aber ein klasse Allrounder.

Achja, meiner ist genauso breit wie ein NN 2.25, auch volumenmäßig (siehe Fotoalbum).

Gruß
T!ll
 
Habe am Samstag das erste mal vorn und hinten den RoRo 2.1 Evo. draufgeschnallt. Bin 45 km gefahren 80 % Strasse, 20 % Schotter. Nach dem Ausflug habe ich bemerkt, dass sich die Stollen regelrecht aus meinem Hinterrad verabschiedet haben. Die wurden richtig raugerissen!
Naja habe meine neue R1 ein wenig eingebremst :) Aber bin doch schon etwas erstaunt. Vielleicht Materialfehler ? Werde den Reifen umtauschen und hinten kommt RaRa 2.1 Evo darauf! Ansonsten bin ich die mit knapp 3.5 bar gefahren und rollt wie Sau!
 

Anhänge

  • rr1.jpg
    rr1.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 221
Habe am Samstag das erste mal vorn und hinten den RoRo 2.1 Evo. draufgeschnallt. Bin 45 km gefahren 80 % Strasse, 20 % Schotter. Nach dem Ausflug habe ich bemerkt, dass sich die Stollen regelrecht aus meinem Hinterrad verabschiedet haben. Die wurden richtig raugerissen!
Naja habe meine neue R1 ein wenig eingebremst :) Aber bin doch schon etwas erstaunt. Vielleicht Materialfehler ? Werde den Reifen umtauschen und hinten kommt RaRa 2.1 Evo darauf! Ansonsten bin ich die mit knapp 3.5 bar gefahren und rollt wie Sau!

der arme Reifen! Nix Materialfehler. Es war klar, dass der Verschleiss extrem ist, ähnlich wie beim SK auch. Aber für die Straße und 3,5 Bar ist er wirklich nicht gemacht!
 
meine sehen nicht so aus und haben mehr runter. genaugenommen sehen die fast aus wie neu. da ich zwei LRS im wechsel gefahren bin kann ich nicht genau sagen wie viele km, irgendwas zwischen 100 und 200 wuerd ich sagen. allerdings auch nicht mit 3.5 bar sondern knapp 2 tubeless und kaum asphalt (da kommt dann der zweite LRS ins spiel, fuer feldwege und asphalt ist der wirklich nicht gemacht)
 
Im letzten Jahr bin ich mit dem FF 2.25 1500 km an meinem Hinterrad gefahren und dem hat es die Stollen nach einer Vollbremsung nicht so weggerissen. Insofern überrascht es mich schon! Wie gesagt 1500 km!

Stollen? :lol: 1500 km sollte ein Reifen locker halten, ist nichts besonderes. Du kannst einen FF auch nicht mit einem RoRo vergleichen.
 
Liegt bestimmt am viel zu hohen Luftdruck, dafür ist der Reifen einfach nicht konzipiert.
Bei 2-2,5Bar kann der Reifen noch gut walken und sich dem Untergrund anpassen und so den Druck auf das gesamte Profil verteilen, aber bei 3,5Bar müssen die Mittelstollen den ganzen Druck aufnehmen. Wenn dazu noch starke Bremsungen auf Asphalt hinzukommen sieht das halt wie oben aus.
 
meine sehen nicht so aus und haben mehr runter. genaugenommen sehen die fast aus wie neu. da ich zwei LRS im wechsel gefahren bin kann ich nicht genau sagen wie viele km, irgendwas zwischen 100 und 200 wuerd ich sagen. allerdings auch nicht mit 3.5 bar sondern knapp 2 tubeless und kaum asphalt (da kommt dann der zweite LRS ins spiel, fuer feldwege und asphalt ist der wirklich nicht gemacht)

es wäre wirklich traurig wenn man da etwas sehen würde.
 
Welche "Stollen" denn beim FF? :rolleyes:
Einen MTB Reifen egal welchen Herstellers sollte man nicht unbedingt für die Straße mißbrauchen, geschweige denn seine Leistung auf derselbigen als Meßlatte nehmen.
 
Der Ro Ro hat ja auch längere Stollen, die sich beim Bremsen mehr verbiegen als so ein aufgemalter Pickel am FF. Die Stollen liegen außerdem recht weit auseinander, wenn Du dann mit über 3 bar unterwegs bist, berühren nur wenige gleichzeitig die Straße, und müssen die Kräfte ganz alleine aushalten.
 
also ich habe am wochenende vlt 100km mit dem RoRo gefahren. sieht aus, wie neu :daumen:
hast du deine neue bremse mit vollbremsungen auf asphalt eingebremst? dann wunderts mich nicht...

kann ansonsten auch nur gutes von dem pneu berichten.

super rollwiderstand, super traktion, super spurtreue und seitenhalt.

übrigens ein 2.4er reifen auf ner DT 5.1D felge
 
Habe am Samstag das erste mal vorn und hinten den RoRo 2.1 Evo. draufgeschnallt. Bin 45 km gefahren 80 % Strasse, 20 % Schotter. Nach dem Ausflug habe ich bemerkt, dass sich die Stollen regelrecht aus meinem Hinterrad verabschiedet haben. Die wurden richtig raugerissen!
Naja habe meine neue R1 ein wenig eingebremst :) Aber bin doch schon etwas erstaunt. Vielleicht Materialfehler ? Werde den Reifen umtauschen und hinten kommt RaRa 2.1 Evo darauf! Ansonsten bin ich die mit knapp 3.5 bar gefahren und rollt wie Sau!

Aaah, dann hast du jetzt also einen Furious Fred!:D:D

Aber, wer fährt denn einen MTB-Reifen mit 3,5 bar?

Im Gelände - und dafür ist der Reifen ja auch gemach - ist weniger Druck manchmal eben mehr. Ich fahre z.B. nur mit 1,5 bar bei 2,25er RaRa/NoNi.

Grüße
kleinbiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück