Schwalbe Rocket Ron

Du kannst stattdessen doch auch einen Seitenstollen mit Kreide oder Klebeband markieren und dann eine Undrehnung abrollen. Ist vielleicht ein paar Millimeter ungenauer, dafür teppichfreundlich und du erreichst auch so eine Abweichung deutlich kleiner 1 %.
 
Man könnte auch sagen: In der Zeit, in der der Text getippt wurde, hätte man auch dreimal den Umfang des Reifens messen können ;)
 
Man könnte auch sagen: In der Zeit, in der der Text getippt wurde, hätte man auch dreimal den Umfang des Reifens messen können ;)

Also die Rechnung geht zwar vorne und hinten nicht auf, aber wie ich schon sagte:
Ja macht mich fertig.
biggrin.gif


Aber ich hätte ja auch gerne noch gewusst, was es mit den unterschiedlichen EVO Versionen auf sich hat!
"Wer weis es? Keiner? Die Klasse?"
Greetz
 
Ahoi!
Bin grad dabei meinen neuen Compi (Ciclo CM 4.36) am neuen RoRo vorne am neuen Cube Reaction ein zu stellen. :D
Kann mir vielleicht jemand schnell den Umfang sagen?
Hab das Rad noch hier oben (4ter Stock) im Wohnzimmer stehen.
Und wenn ich hier nach meiner Lieblingsmethode vorgehe (bei der ich auf einen Profilblock ein kleines Tröpfchen Fett gebe, den Reifen unter verschiedenem Druck mehrmals ab rolle und den Mittelwert nehme), dann bekomme ich Ärger mit dem Weiblichen Mitbewohner hier! ;)
Und der Kram (Fett, Werkzeug etc.) is alles im Keller.
Kann (oder sollte) man die Dinger überhaupt veralgemeinern?
Oder sollte ich ihn lieber aus messen?
Ja macht mich fertig. :D

Also ich mess den Rd.Umf. immer, respektive den Radius. Dann kanst du einfach den Radius*Pi*2 rechnen. Und schon hast du den Radumfang, weiss jedoch nicht wie genau das ist, aber einfach ist es.
 
ach so. du meinst die OEM version von cube.

ich hab mal irgendwo im reifen- oder cube thread gelesen, das die teilweise drahtreifen genommen haben für die oem-reifen.

die hier im fred geposteten sind höchstwahrscheinlich alle im laden gekauft und somit "normale" reifen.
 
ach so. du meinst die OEM version von cube.

ich hab mal irgendwo im reifen- oder cube thread gelesen, das die teilweise drahtreifen genommen haben für die oem-reifen.

die hier im fred geposteten sind höchstwahrscheinlich alle im laden gekauft und somit "normale" reifen.

Ah ja. Danke!
Ausserdem ist das in #11 ein Nobby.
Schief geguggt :rolleyes:
 
Mahlzeit.
Meine erste Ausfahrt gestern mit RO RO Performence 2,25 ist jetzt nicht so überzeugend habe den Reifen vorne und hinten am Bike montiert. Auf der Straße rollt er nicht so gut wie ich dachte. Die Kombi vorne Nobi hinten Ralf rollt find ich besser. Im Gelände am Steilhang läuft er gut der Grip reißt Berg auf nicht ab. Ich muss dazu sagen das ich vorher 500km am selben Rad mit dem FF 2,0 vorne und hinten unterwegs war vielleicht bin ich ja dadurch etwas verwundert....
 
Zuletzt bearbeitet:
vergiss nicht, dass der RaRa einen besser RoWi :D als der RoRo hat und der RoWi hinten stärker spürbar ist.
 
habe die Tage mal Schwalbe wegen Unterschied RaRa zu RoRo angeschrieben und habe -zu meiner Überraschung- eine Antwort vom Produktmanager persönlich bekommen :eek:
Er empfahl mir (bei meinem Gewicht, 77 kg, und meiner Zielstellung Maras im Mittelgebirge) RoRo vorne und RaRa hinten.
Der RoRo habe diesselbe Karakasse wie der FF und sei dementsprechend empfindlich. Pannenschutz sei nicht so seine Stärke, daher sei er eher am Vorderrad als am Hinterrad zu empfehlen. Bei schwierigen Verhältnissen wäre vorne NN besser, da weniger empfindlich.
 
Hi,
also ich habe einen mit 411 und einen mit 378g. Also echt top finde ich. Der leichte ans leichte rad und der schwere für den Alltag.
Ach ja, Preis 29,95.
 
Zurück