Schwalbe Rocket Ron

Rocket Ron gibts ja bald ganz in weiß für die Eisdielenfahrer!

Vielleicht is der ja ein bisschen wiederstandsfähiger! ;)

Aber ich hab bis jetzt eigentlich keinerlei Probleme mit Platten beim Rocket Ron. Habe es, als der Reifen ganz neu rauskam abundzu mal gehört, waren aber vielleicht noch Kinderkrankheiten. Denke das hat sich gebessert!

Gruß der General
 
Ich hab meinen am Wochenende auch mal aufgezogen .

Musste feststellen das er über einige kleine Löcher in den Flanken verfügte, hat etwas gedauert bis er dicht. Ziemlich viel Milch ausgetreten aber naja nun ist er dicht und warte auf die erste Fahrt.
 
Rocket Ron gibts ja bald ganz in weiß für die Eisdielenfahrer!

mir ist vor ein paar Wochen der Kurschat entgegengekommen, ohne Helm und mit komplett weißen Reifen. Hat wohl Grundlage auf der Strasse gemacht. Trotz Weinbauklima hier, haben die Eisdielen alle noch zu.

Ich hab meinen am Wochenende auch mal aufgezogen .

Musste feststellen das er über einige kleine Löcher in den Flanken verfügte, hat etwas gedauert bis er dicht. Ziemlich viel Milch ausgetreten aber naja nun ist er dicht und warte auf die erste Fahrt.

den 2.1er, oder?
 
So, habe jetzt die ersten beiden Ausritte mit dem RocketRon hinter mir und muss sagen: ich bin schon etwas begeistert von dem Pneu.
Gut, die Trails waren überall staubtrocken und wie er sich bei Nässe schlägt wird sich noch zeigen müssen.
Zuletzt bin ich auf dem Fully jahrelang den NobbyNic (anfangs noch mit dem Ralph am Hinterrad) gefahren und im Vergleich zu diesem kann der RR fast alles besser. Rollverhalten um Längen (gefühlt sogar besser als der RacingRalph), Kurvenverhalten viel berechenbarer als der dort bekanntermaßen zickige NN. Traktion ist im grünen Bereich und zur Pannenanfälligkeit kann ich noch nix negatives berichten. Sind noch zu wenige KM.
Hab den RR in 2,25 Evo mit 1,7 vorn und 1,9 bar hinten gefahren mit Schwalbe XX-Light Schläuchen.
Verschleißverhalten ist mir egal. Ein Hobby kostet nunmal.
Ach ja: der RR fällt in 2,25 exakt gleich breit und hoch aus wie der NN.
Fazit bisher: Top Reifen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

fahre bis jetzt auf meinem Fully NN 2,25 bin nun am überlegen auf den Rocket Ron in 2,4 zu wechseln. Wer kann denn mal seine Erfahrungen mitteilen in Bezug auf Rollverhalten und Pannensicherheit beim 2,4er?

Gruß
 
Für den 2.4er brauchst du auf jeden Fall auch entsprechend breite Felgen. 21mm Maulweite wäre das Minimum, mehr ist eher besser.
Mit Dichtmilch ist er bei einem Kumpel und mir bisher fast unauffällig was Pannen angeht. Hier und da sieht man mal daß ein kleines Loch geflickt wurde aber ansonsten problemlos.
Rollt und greift definitiv auch besser/angenehmer als der NN, auch in 2.4.
 
bin selber lange den 2.4er auf einer ZTR Arch (19 mm innen) gefahren. Passt problemlos. 2.4 breit ist er ja nur über die Aussenstollen, die karkasse ist 2.25 breit. Die 2.4er Schwalbe sind nicht so wahnsinnig breit. Gerade erst wieder gesehen, als ich meinen Crossmark 2.25 mit einem 2.4 NN vergleichen konnte.

TTL_Measurements.JPG
 
Ach, ist das so?

P1010942rs.jpg


P1010941rs.jpg


Fahren kann man sicher alles, ob es sinnvoll ist wäre eine andere Sache. 19mm innen paßt perfekt für einen 2.2er oder 2.25er Reifen, nicht mehr.
Maxxis Ardent und Advantage sind in 2.4 keinen Deut breiter.
 
Bin der gleichen Meinung.
Erst neulich habe ich sogar jemanden mit nem 2,4er Nobby auf ner DT4.1 Felge (17mm) gesehen.
Klar, gehen tut dass. Aber mit weniger als 2,5 bar eiert dir dann irgendwann der Reifen in ner Kurve von der Felge herunter. Na denn Prost Mahlzeit.
 
Mir sind 2.25er schon mal von einer 17mm Felge gesprungen, zum Glück jedes Mal nur auf dem Montageständer. Fahren konnte ich trotzdem damit, es hätte irgendwann passieren können.
Fakt ist halt daß du mit den schmalen Felgen nicht die niedrigen Drücke fahren kannst die den Reifen erst gut arbeiten lassen. Bei solch breiten Reifen braucht es eine breite Felge daß man gleichzeitig niedrigen Druck und gute Seitenstabilität haben kann.
Felgen mit 19mm innen fahre ich am XC-Hardtail auch um da dann die 2.25er ordentlich fahren zu können und so etwas mehr Grip und Komfort zu haben.

PS: Das Maß ist einmal Außenkante Außenstollen und einmal die äußere Breite der Karkasse, jeweils auf der Notubes Flow und mit Schlauch montiert (tubeless wären sie noch etwas breiter).

PPS: Du kannst dich natürlich auch gern mit der Kombination 19mm innen und 2.4" Reifen zünftig auf die Kauleiste legen, quasi um es deinem Namensvetter gleich zu tun... das sei jedem selbst überlassen. Fahren und machen kann man viel. Nur ist es eben keinesfalls sinnvoll und definitiv nichts, was man jemand Anderem empfehlen würde/sollte.
 
ja aber bei welchem Luftdruck wurde das gemessen?

Meine eigene Messung bei 1.8 bar hatte die gleiche Karkassenbreite ergeben, wie die von den Jungs auf mtbr.com gepostete excel-Liste. Bei Deinen Bildern wurde doch wohl ein größerer Luftdruck hergenommen

das mit Deiner 17mm Erfahrung ist natürlich für einen Aussenstehenden schwer zu beurteilen, wenn man die Randbediengungen nicht kennt. Die Aussage 2.25 && 17mm == false läßt sich nicht generalisieren (tatsächliche Reifenbreite, rim strip ja nein, Felgentyp, reifentyp ....)
 
Läßt sich insofern generalisieren als daß eine Felge mit 17mm Innenweite eben immer 17mm Innenweite hat ;) 2.25er Reifen die auch 2.25 breit sind, sonst hätte ich was anderes dabei geschrieben. Heruntergesprungen sind sie auf Sun Felgen, am Fahrverhalten dieser Kombination ändert die Marke des einen oder anderen jedoch nichts. Kippelig ist und bleibt kippelig.
Wenn ich breite Reifen auf schmalen Felgen mit hohem Druck fahre habe ich unterm Strich an sich nur die Poser-Optik und das höhere Gewicht, beides braucht's nicht wirklich.
Wenn sich der breitere Reifen besser fahren soll muß er entsprechend breiter abgestützt sein und mit niedrigerem Druck gefahren werden als das schmalere Modell.
Bei der Messung oben waren 2 bar im Reifen. Tubeless montiert sind sie wie gesagt bei 1.7bar noch so breit wie oben, bei 2.2 bar (was ich am HR fahre) einen Tick breiter.
 
Zurück