RoRo hat mit XKing nicht viel zu tun. Beides sind schnelle
Reifen für CC aber da hört es mit den Gemeinsamkeiten auf wie ich finde.
Der XKing bietet für mich auf losen Böden mehr Grip, auf verdichteten Böden ist er schneller. Auf Schotter sind beide in etwa gleich schlecht. Die dicht stehenden kleinen Stollen vom Xking oder weiter stehenden, kleinen Stollen vom RoRo reißen da nicht viel. Auf Felsigem Untergrund ohne all zuviel Schotter empfinde ich das BlackChilli Zeug von Conti als griffiger. Auf (nassem) Rasen profitiert der Conti wieder von vielen Stollen (ne größer Chance was zum Greifen zu finden) und vom Gummi. Einzig bei lehmigen Böden ist der RoRo ne gute Ecke besser. Da ist der Xking ganz fix zu und reinigt sich bescheiden, da ist der RoRo schneller wieder sauber und setzt sich nicht ganz so arg zu.
Wobei der RoRo wie alle Compound Mischungen von
Schwalbe das Problem hat, dass wenn das griffige Oberflächengummi weg ist der
Reifen nicht mehr viel taugt obwohl durchaus noch Stollen vorhanden sind. Beim XKing bzw. generell Conti
Reifen nehm ich sie wenn die Stollen untauglich sind fürs Stadtrad, da die Gummimischung aus nassem Asphalt und auch Pflaster noch gescheit greift. Bei dem Compound-Zeug fällt das leider weg
PS: Wegen nem 35g Übergewicht am
Reifen gegenüber dem Händler ein Fass auf zu machen... Sieh eh positiv du hast mehr Gummi zum verschleißen. Wobei die 8% Differenz bei
Reifen völlig normal/branchenüblich sind, die Zeiten zu denen die
Reifen mit dem großem S standardmäßig 15% Abweichung nach oben hatten sind ja nun auch vorbei. Nicht vergessen So ein
Reifen ist im Zusammenbau ein gutes Stück Handarbeit mit einem recht kompliziertem Material