Schwalbe superlightschlauch

Am Hinterrad halten die Michelin bei mir am Felgenbremse HR bisher auf allen Abfahrten, wie z. B. Martelltal, Esterberg und Co.
Bei Wallbergabfahrten ist mir das VR mehrmals abgepfiffen. Zum Glueck sturzfrei, weilnicht in einer Kurve. Bei ei ner Transalp Anfang der 2000er hatten wir viele Stuerze und Verletzte wegen zu heiss gewordenen vorderen Latexschlaeuchen. Ich fahre bei Felgenbremsen vorne bloss noch Butylschlaeuche light.
 
Ich fahre am 29er Trailbike seit Beginn 26-Zoll Geax-Latex (rosa) ein sehr guter Schlauch mit 2 Vorteilen ggü Michelin: Besserer Preis (unter 10 Euro) und Schraubventil (leichteres Befüllen). Gewicht ist quasi gleich bei +/- 130 Gramm.
 
Ich dachte, ich probier's mal wieder mit einem Latexschlauch (Michelin irgendwas), weil schlauchlos nicht so fluppen wollte am Hinterrad vom MTB. Nach ein paar Ausfahrten machte es *ffffschhhhhh*, da war der Schlauch in der Nähe vom Ventil aufgeplatzt, einfach so, ich konnte keine Ursache feststellen.

Hm, also meine persönliche Bilanz mit Latexschläuchen ist jetzt *peng* (mit Rennrad, zum Glück nix passiert), *peng* (Rennrad, wieder Glück gehabt) und *ffffschhhhhh* (MTB) nach kurzer Zeit. Thema endgültig erledigt!

Das Verhalten von Latexschläuchen im Versagensfall ist unberechenbar, das ist mir echt zu heiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, ich probier's mal wieder mit einem Latexschlauch (Michelin irgendwas), weil schlauchlos nicht so fluppen wollte am Hinterrad vom MTB. Nach ein paar Ausfahrten machte es *ffffschhhhhh*, da war der Schlauch in der Nähe vom Ventil aufgeplatzt, einfach so, ich konnte keine Ursache feststellen.

Hm, also meine persönliche Bilanz mit Latexschläuchen ist jetzt *peng* (mit Rennrad, zum Glück nix passiert), *peng* (Rennrad, wieder Glück gehabt) und *ffffschhhhhh* (MTB) nach kurzer Zeit. Thema endgültig erledigt!

Das Verhalten von Latexschläuchen im Versagensfall ist unberechenbar, das ist mir echt zu heiß.

kann ich unterschreiben, schon vor jahren mit 26er-michelin am 29er, 2mal ein *peng* und jeweils ein ca. 20cm langer riss im schlauch. einmal hat es sogar den reifen beschädigt (wulst aufgerissen)....
was hast du für probleme mit schlauchlos? mit den heutigen reifen/felgen ist das eigentlich ein kinderspiel
 
was hast du für probleme mit schlauchlos? mit den heutigen reifen/felgen ist das eigentlich ein kinderspiel

Ich bekomme mit meiner Standpumpe nicht schnell genug Luft in den Reifen (Conti X-King Protection) damit er ins Felgenhorn ploppt. Auch nicht mit "Tricks" wie Seifen-/Rasierschaum zum Abdichten. Bei all meinen anderen Schlauchlos Kombis hat das immer geklappt. Ich muß mir mal so einen DIY-Drucklufttank basteln...
 
Ich bekomme mit meiner Standpumpe nicht schnell genug Luft in den Reifen (Conti X-King Protection) damit er ins Felgenhorn ploppt.
Dickere Luftpumpe? Ich hatte mit nem Race-Kompressor dasselbe Problem. Der kann zwar hohen Druck, aber eben nicht schnell. Nun habe ich mir so 'nen dicken MTB-Stand-Kompressor zugelegt, seitdem aber noch keinen neuen Reifen aufgezogen. Kann also noch nicht sagen, ob das besser funzt.

Da man das Problem ja im Normalfall einmal pro Quartal oder seltener hat, kann man auch zur Tanke fahren, oder?
Ich muß mir mal so einen DIY-Drucklufttank basteln...
Oder das ...
 
Zurück