Schwerer Sturz mit 29er, sind 29er mit steilem Lenkwinkel gefährlich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
27. August 2007
Reaktionspunkte
12
Ort
Hannover
Hallo, ich hatte bisher drei 29er. Alle hatten einen steilen Lenkwinkel von 72 Grad. Das Vorderrad neigte bei allen zum Untersteuern bzw. zum Wegrutschen bergab bei Matsch oder losem Untergrund. Das kannte ich vom 26er in dem Ausmaß nicht.
Bei einer CTF bin ich in einer Links-Kurve auf Schotter schwer gestürzt mit 2 Tagen Krankenhausaufenthalt.
Bei der Rekonstruktion des Unfalls bin ich darauf gekommen, dass der Lenker komplett umgeklappt sein muss, also 170° nach links. (ich muss dazu noch sagen, dass ich merkte, dass mein Vorderrad wegrutschte und ich mich instinktiv aufgerichtet habe, und da muss der Lenker umgeklappt sein, und da bin ich auch schon geflogen. Das Rad muss auch geflogen sein, denn es waren Kratzer ausschließlich auf dem Sattel!)

Ich frage mich, wie das möglich ist. Ich vermute, dass ich zu einen zu schnell war, zum anderen könnte sich irgendwas unter den Reifen gestellt haben und drittens gebe ich die Schuld dem recht steilen Lenkwinkel in Verbindung mit den 29er-Reifen, bei denen sich der Reifen, wenn er sich quer stellt ja auf einer viel breiteren Linie quer stellt, als bei einem 26er, also mehr Kraft vom Untergrund auf das Rad einwirken kann.

Hat jemand von Euch vielleicht schonmal eine ähnliche Erfahrung gemacht, bzw. sich ähnlich Gedanken gemacht?

Und jetzt kommt mir nicht mit irgendwelchen dämlichen "da warste wohl zu schnell / zu blöd zum fahren"-Sprüchen!
 
243168493p
 
Ich frage mich, wie das möglich ist. Ich vermute, dass ich zu einen zu schnell war, zum anderen könnte sich irgendwas unter den Reifen gestellt haben und drittens gebe ich die Schuld dem recht steilen Lenkwinkel in Verbindung mit den 29er-Reifen, bei denen sich der Reifen, wenn er sich quer stellt ja auf einer viel breiteren Linie quer stellt, als bei einem 26er, also mehr Kraft vom Untergrund auf das Rad einwirken kann.

Hat jemand von Euch vielleicht schonmal eine ähnliche Erfahrung gemacht, bzw. sich ähnlich Gedanken gemacht?

Hoffentlich bist du jetzt wieder ganz gesund?! :(:daumen:

Das von dir beschriebene Fahrverhalten kann ich zu 1000% bestätigen. Das ist imho eine bauartbedingte/systembedingte Schwachstelle von 29ern. Und dafür hat bisher noch niemand ein Patentrezept dagegen erfunden. Bei solchen Kurven muss man schon froh sein, wenn einem die weichen 29er-Laufräder nicht kollabieren. Hat man ja alles schon gesehen.

Ich meine, die Profis bestätigen dieses Fahrverhalten ja auch. 29er werden nur sehr selten in Profi-Rennen verwendet. Und dann auch nur, wenn die Strecke technisch sehr sehr einfach ist. Also so Forststraßen-Niveau haben. Ich meine, es ist ja auch kein Zufall, dass es keine Downhiller als 29er gibt. Für technisch schwierige Strecken taugen die halt nix.

Aber man muss sich halt mal vor Augen halten, wo die 29er herkommen. Und im Grunde genommen sind das ja nur die guten alten 28er Treckingräder. Die wurden einfach ein bisschen aufgemotzt und werden jetzt für das doppelte des Preises an leichtgläubige Werbeopfer verhökert. Sorry für die klaren Worte. Ist aber so!

Und jetzt kommt mir nicht mit irgendwelchen dämlichen "da warste wohl zu schnell / zu blöd zum fahren"-Sprüchen!

Das wird leider nicht ausbleiben, wir sind hier ja im 29er-Fanboy-Forum. Es gibt ja auch das Gerücht, dass hier zahlreiche Mitarbeiter von 29er-Herstellern vertreten sind. Weil die mit 29ern mehr als mit 26ern verdienen, pushen die ihre 29er natürlich und haben es nicht gerne, wenn man hier negative Erfahrungen postet. Das ist so, als wenn man im CDU-Forum die Kanzlerin kritisiert. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:

Ich check's irgendwie nicht ...

Mir hat letztes Jahr ein linksabbiegendes Auto beim Rennradfahren die Vorfahrt genommen. Brutaler Abgang ... echte Kratzer hatte nur die Flanke des linken Pedals. Das Lenkerband hatte keine Löcher, der Sattel blieb heil.

Was ich damit sagen will, speziell zu Deinem Verdacht zu 29ern: Es gibt solche Stürze, einen Zusammenhang mit den Geometriedaten kann ich da beim besten Willen nicht sehen.

Letztendlich hört es sich so an, wie es den meisten wohl schon passiert ist. Etwas zu viel an der Bremse, etwas zu schmierig, etwas zu schnell usw. Reihenfolge beliebig austauschbar.

Hoffe Du hast die Sturzfolgen gut auskuriert und hast weiterhin Spass an unserem schönen Hobby :)

@ h00dy: Ich hab in meinem doch schon etwas fortgeschrittenen Alter deutlich mehr kollabierte 26er-LR gesehen als 29er. Kann mir kaum vorstellen, dass auf einer CTF so schwieriges Terrain bestritten wird, dass man es mit Profi- oder DH-Rennen vergleichen kann. Und das 29er-Fanboy-Geblubber hat einen dermaßen langen Bart, vor allem weil 26er-Fanboy ja keinen Deut besser sein kann. Sind auch nur Werbeopfer. Normal reicht zum Fahrradfahren eine alte Hercules-Mühle aus den 70er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Ihr mit dem 29er nicht zurechtkommt bzw. unzufrieden seit,
weil Ihr Euch erhofft habt, das 29er vermittelt ein fahren als wenn es bis dato nur quadratische Laufräder gab, dann sagt es einfach.
Aber um Himmels Willen bitte nicht auf diese Tour!
Ich bin in 17 Jahren 26er diverse Male " unerklärbar" gestürzt - woran
lag es ?
29er - und kein Weg zurück !
 
Ja, mir ist auch schon passiert, dass ich in einem Moment fahre, im nächsten am Boden liege, das Bike auf mir drauf, und es dafür keinen ersichtlichen Grund gab - war ein 26er.

Genauso hab ich neulich mit dem 29er unvermittelt eine Rolle vorwärts gemacht. Der Grund war ein Ast, der im HR eingefädelt und sich verkeilt hatte.

Was ich damit sagen will? Ohne genaue Kenntnis der Stelle, der Fahrsituation und der wirklichen Ursache für den Sturz ist das alles reine Spekulation. In einer instabilen Fahrsituation kann ein kleines Hindernis oder ein minimaler Verbremser ausreichen.
 
Ich hab mit dem 26er Hardtail schon total bescheuerte Stürze aufs Parkett gelegt, da war ich froh, daß das keiner gesehen hat, sonst hätte ich mich zum Gespött der ganzen Bikerschaft gemacht. Sowas kommt vor.
 
OK schön, doch noch ein paar konstruktive Beiträge. Wobei H00dy meiner Meinung nach auch wieder in die andere Richtung übertreibt.
Ich war bisher eigentlich überzeugter 29er-Fahrer (Außer, dass ich die Laufräder alle Nase lang nachzentrieren musste).
Ich bin allerdings noch keins mit flacherem Lenkwinkel -> 69-71° gefahren. Vielleicht ist es kein Zufall, dass viele alteingesessene Hersteller auf einen recht flachen Lenkwinkel setzen. Man schaue sich zudem mal die Werbung für die G2-Geometrie an, da geht es auch um Stürze bei höheren Geschwindigkeiten mit steilem Lenkwinkel...
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=PwR0T5a4uuM"]Gary Fisher G2 Geometry - YouTube[/nomedia]

Ich muss dazu sagen, dass ich mich mit Geometrien, Winkeln, Nachlauf und Offset schon ausgiebig auseinander gesetzt habe und auch verschiedene Gabeln am 29er probiert habe.

Danke der Genesungswünsche, ich bin zumindest wieder am Fahren (allerdings mit Ellbogenschonern, was ziemlich bescheuert ausssieht) bin allerdings aufgrund der Erfahrung auf 26er umgeschwenkt (Moots YBB...) und ziemlich unsicher geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe mich vor einigen Wochen ebenfalls mit meinem 29er in einer bergab-Linkskurve im Wald böse aus Mett gelegt. Schön über den Lenker und mit dem Gesicht gebremst, Rad und ich ab in die Büsche.
Bis eben dachte ich, der Sturz sei passiert, weil ich zu schnell war für die Verhältnisse da ich den ortskundigen Mitfahrern nicht nachstehen wollte, ich den Lenker nicht ausreichend festgehalten habe, die Starrgabel, die ich neuerdings fahre, weniger Fehler zulässt als eine Federgabel mit 100 mm Weg oder vielleicht wegen all dieser Punkte.
Jetzt bin ich froh, dass ich den Grund kenne, mein Rad war schuld.

Tante Edit sagt GUTE BESSERUNG! Meine Wunden sind gerade wieder verheilt!
 
Zuletzt bearbeitet:
und ziemlich unsicher geworden.

Das ist nach so einem Sturz nur menschlich. Wird schon wieder. Gute Genesung weiterhin.

72° als Lenkwinkel ist - selbst für ein 29er - schon ganz schön steil. Unabhängig von der Radgröße kann ich mir schon vorstellen, dass das Fahrverhalten giftig wird, insbesondere, wenn noch ordentlich Sattelüberhöhung dazu kommt. Versuchs mal mit einer längeren Gabel. ;)
 
Hoffentlich bist du jetzt wieder ganz gesund?! :(:daumen:

Das von dir beschriebene Fahrverhalten kann ich zu 1000% bestätigen. Das ist imho eine bauartbedingte/systembedingte Schwachstelle von 29ern. Und dafür hat bisher noch niemand ein Patentrezept dagegen erfunden. Bei solchen Kurven muss man schon froh sein, wenn einem die weichen 29er-Laufräder nicht kollabieren. Hat man ja alles schon gesehen.

Ich meine, die Profis bestätigen dieses Fahrverhalten ja auch. 29er werden nur sehr selten in Profi-Rennen verwendet. Und dann auch nur, wenn die Strecke technisch sehr sehr einfach ist. Also so Forststraßen-Niveau haben. Ich meine, es ist ja auch kein Zufall, dass es keine Downhiller als 29er gibt. Für technisch schwierige Strecken taugen die halt nix.

Aber man muss sich halt mal vor Augen halten, wo die 29er herkommen. Und im Grunde genommen sind das ja nur die guten alten 28er Treckingräder. Die wurden einfach ein bisschen aufgemotzt und werden jetzt für das doppelte des Preises an leichtgläubige Werbeopfer verhökert. Sorry für die klaren Worte. Ist aber so!



Das wird leider nicht ausbleiben, wir sind hier ja im 29er-Fanboy-Forum. Es gibt ja auch das Gerücht, dass hier zahlreiche Mitarbeiter von 29er-Herstellern vertreten sind. Weil die mit 29ern mehr als mit 26ern verdienen, pushen die ihre 29er natürlich und haben es nicht gerne, wenn man hier negative Erfahrungen postet. Das ist so, als wenn man im CDU-Forum die Kanzlerin kritisiert. :D

Jetzt gehts los!!!
0019.gif
 
@Bruchpilot :D: Wie groß bist du? Welchen Sitzwinkel hat dein Rad? Hat deine Sattelstütze Setback? Wie lang sind dein Oberrohr und dein Vorbau?

Ja, ich weiß, viele Fragen, aber ich hoffe heraus zu finden, ob du vielleicht sonstwie "komisch" auf dem Rad gesessen bist, vielleicht zu weit vorne.
 
193cm, 72,5, ja, 625mm, 130 mm,
wobei das seitlich wegrutschen weniger wurde mit längerem Vorbau, die ersten 29er hatten 640er OR und 120er Vorbau. Ich bin es auch gewohnt, lange Vorbauten zu fahren -> Classic-Fahrer
 
72° als Lenkwinkel ist - selbst für ein 29er - schon ganz schön steil. Unabhängig von der Radgröße kann ich mir schon vorstellen, dass das Fahrverhalten giftig wird, insbesondere, wenn noch ordentlich Sattelüberhöhung dazu kommt. Versuchs mal mit einer längeren Gabel. ;)

Es gibt Hersteller, wie Niner, On-One, Haro..., die auf steilen Lenkwinkel setzen, ist vermutlich noch aus der ersten Generation der 29er übrig geblieben, da gab's ja noch nicht so viele Hersteller und das Offset der Gabeln wurde von den 26er-Gabeln übernommen und passte eher zu so steilen Lenkwinkeln
 
193cm, 72,5, ja, 625mm, 130 mm,
wobei das seitlich wegrutschen weniger wurde mit längerem Vorbau, die ersten 29er hatten 640er OR und 120er Vorbau. Ich bin es auch gewohnt, lange Vorbauten zu fahren -> Classic-Fahrer

Ich: 194 cm, 73, ja, 640 mm, 90 mm.

Naja, so richtig viel ableiten kann man jetzt nicht. Die Körpergröße sagt ja noch nichts über das Verhältnis Beinlänge-Oberkörper aus. Dann kommt noch der Sattel ins Spiel, wie genau ist der montiert usw. Mir fällt aber schon auf, das du doch insgesamt 25 mm länger auf dem Rad sitzt wie ich. Ich hab eine Sattelüberhöhung von ca. 5 cm, mein Rad (29er Hardtail) hat einen Steuerrohrwinklel von 70°, wenn ich den Sag der Gabel mit einrechne, ca. 71°

Hm, vergleichen bringt wohl doch nicht so viel...
 
Classic-Fahrer,langer Vorbau,Vorderrad rutscht weg.....da war doch was:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=VzZkKE9Z35g"]Downhill 90 er Jahre - YouTube[/nomedia]
 
Ich: 194 cm, 73, ja, 640 mm, 90 mm.

Naja, so richtig viel ableiten kann man jetzt nicht. Die Körpergröße sagt ja noch nichts über das Verhältnis Beinlänge-Oberkörper aus. Dann kommt noch der Sattel ins Spiel, wie genau ist der montiert usw. Mir fällt aber schon auf, das du doch insgesamt 25 mm länger auf dem Rad sitzt wie ich. Ich hab eine Sattelüberhöhung von ca. 5 cm, mein Rad (29er Hardtail) hat einen Steuerrohrwinklel von 70°, wenn ich den Sag der Gabel mit einrechne, ca. 71°

Hm, vergleichen bringt wohl doch nicht so viel...

Ich habe wie gesagt, auch schon viel ausprobiert. An dem Rad war vorher ein 140er Vorbau montiert, ich bin auf Hinraten von Freunden auf einen breiteren Lenker und kürzeren Vorbau gegangen. Meine Beinlänge ist 91, wir können das schon vergleichen. Meine Überhöhung liegt auch so um 5 bis 6 cm. Mein Oberkörper ist so lang, dass ich in den meisten herkömmlichen Autos mit dem Kopf oben anstoße, mit Schiebedach sogar kaum sitzen kann.
Das 29er wurde mit zwei verschiedenen Gabeln gefahren: 2009er Reba mit 46mm Offset, d.h. weniger Nachlauf, das lief ganz gut, bis auf das seitliche Wegrutschen und in zu schnellen Kurven ist das Vorderrad plötzlich weggerutscht (Nachlauf zu gering, man kann das nachlesen, das Rad schiebt praktisch weiter geradeaus, dann rutscht das Rad weg)
Dann diese Gabel mit 100mm Federweg, dadurch ist der Lenkwinkel auf 71° gewandert, fuhr sich schnell super stabil, aber bei langsamem Tempo mit dem 140er Vorbau, ist das wackelig geworden, heißt, bei schmalen Singletrails am Abgrund wird's gefährlich, weil man schnell mal aus Versehen falsch lenkt. (vgl. Gary Fisher G2 Geometrie)
Dann die alte Reba mit 38 mm Offset und 80mm, eigentlich perfekt für dieses Rad mit 72er Lenkwinkel. Nachlauf passt, nur auf der ersten richtigen Fahrt, ist eben dieser Unfall passiert. Und das war ein ganz normaler Schotterweg, nicht wie oben angenommen was schwieriges, CTFs verlaufen oft über Waldautobahnen wegen der vielen Mitfahrer...

P.S.: @Garbel Du fährst ja auch einen flachen Lenkwinkel....
 
Zuletzt bearbeitet:
Guckmal, was da schon an abendfüllendem Programm draus geworden ist....
Trotzdem, so genau hat sich anscheinend noch keiner mit dem ganzen auseinander gesetzt. Dabei habe ich mir das ja nicht ausgedacht.
h00dy kommt mir bei weiterem Überlegen einfach nur wie ein 29er-Hasser vor...
 
P.S.: @Garbel Du fährst ja auch einen flachen Lenkwinkel....

Naja, 71° ist doch ganz normal bei 29ern. Allerdings hab ich bei 1,94 m eine Schrittlänge von 94 cm.

Ich hab damals inne Neunzigah auf meinem Klein Pulse auch mal so merkwürdig draufgesessen. Gabel mit 60 mm Federweg, machte einen Lenkwinkel von über 72° (sollte so sein), Vorbau 135 mm glaub ich, auch mal 150 mm (Syncros, yeah), das fuhr sich nicht gut, eine Untersteuerei von Feinsten.

Dann hab ich mal aus Experimentierfreude eine Votec-Gabel mit 100 mm eingebaut, der Lenkwinkel wurde um 2° flacher, der längenverstellbare "Vorbau" pendelte sich so bei 115 mm ein. Mal abgesehn davon, daß der Sitzwinkel auch ziemlich flach wurde, was ich mit einer Stütze ohne Setback ausgeglichen hab, fuhr sich das teil plötzlich absolut bombe, obwohl ich vorher doch etwas Zweifel hatte. Ich hab quasi die moderne Rahmengeometrie schon ein paar Jährchen vorweg genommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück